Fr. 4 Apr. 2025

mehr aus Kategorie

Straßensperrung Hannover – Bauarbeiten Tiergartenstraße

Die Tiergartenstraße in Hannover wird in Fahrtrichtung Anderten wegen Straßenbauarbeiten gesperrt – Umleitung über die Ostfeldstraße.

Lehrte hört zu – Wirtschaftsförderung setzt auf Beteiligung

Die Stadt Lehrte startet eine Unternehmensbefragung zur Entwicklung eines neuen Wirtschaftsförderungskonzepts.

30 Jahre Kläranlage Lehrte – Jubiläum mit Einblicken und Aktionen

Die Käranlage Lehrte feiert 30-jähriges Bestehen, mit einem Tag der offenen Tür, spannende Einblicke, Kinderaktionen und Technik hautnah.

Mehr vom Autor

Straßensperrung Hannover – Bauarbeiten Tiergartenstraße

Die Tiergartenstraße in Hannover wird in Fahrtrichtung Anderten wegen Straßenbauarbeiten gesperrt – Umleitung über die Ostfeldstraße.

Lehrte hört zu – Wirtschaftsförderung setzt auf Beteiligung

Die Stadt Lehrte startet eine Unternehmensbefragung zur Entwicklung eines neuen Wirtschaftsförderungskonzepts.

30 Jahre Kläranlage Lehrte – Jubiläum mit Einblicken und Aktionen

Die Käranlage Lehrte feiert 30-jähriges Bestehen, mit einem Tag der offenen Tür, spannende Einblicke, Kinderaktionen und Technik hautnah.
StartNiedersachsenLehrteSicher ins Neue Jahr

Sicher ins Neue Jahr

Silvester

Verantwortungsvoller Umgang mit Feuerwerk

Lesedauer: 3 Minuten

So vermeiden Sie Unfälle an Silvester

Alle Jahre wieder steht Silvester vor der Tür, ein Fest der Freude, das jedoch auch Risiken birgt.
Die Feuerwehr Lehrte hat nun eine Reihe von Tipps für einen sicheren Jahreswechsel herausgegeben, um zu gewährleisten, dass das neue Jahr nicht mit einer Katastrophe beginnt.

Geprüftes Feuerwerk für Ihre Sicherheit

Die Feuerwehr Lehrte unterstreicht die Wichtigkeit, nur Feuerwerk mit Registriernummer und CE-Zeichen zu verwenden. Illegales Feuerwerk ohne diese Kennzeichnung ist zudem hochriskant und lebensgefährlich. Sicherheit geht vor – meiden Sie Feuerwerk ohne Prüfzeichen.

Vorbereitung und Umgang mit Feuerwerk

Die Feuerwehr rät, sich vor dem Abbrennen des Feuerwerks mit der Gebrauchsanweisung vertraut zu machen und diese genau zu befolgen. Zudem sollten Feuerwerkskörper getrennt von Zündquellen aufbewahrt werden, insbesondere nicht in Kleidungstaschen.
Tischfeuerwerk sollte außerdem immer auf einer feuerfesten Unterlage platziert und von brennbaren Materialien ferngehalten werden.

Umgang mit Fehlzündern

Bei Feuerwerkskörpern, die nicht explodieren, rät die Feuerwehr dringend davon ab, diese aufzuheben. Solche Fehlzünder sollten sicherheitshalber liegen gelassen werden, um somit das Risiko von Verletzungen zu minimieren.

Raketenstart – Sicher und kontrolliert

Die Feuerwehr Lehrte mahnt zudem zur Vorsicht beim Abschuss von Feuerwerksraketen.
Verwenden Sie stets eine kippsichere Abschussrampe und achten Sie darauf, dass das Umfeld frei ist. Raketen sollten immer senkrecht nach oben gestartet werden, um Sicherheit somit für alle zu gewährleisten.

Sicherheitsmaßnahmen zu Hause

Es wird außerdem geraten, in der Silvesternacht Fenster und Balkontüren geschlossen zu halten und brennbare Gegenstände vom Balkon zu entfernen.
Ebenfalls sollte ein gefüllter Wassereimer bereitstehen, um im Notfall kleine Brände selbst löschen zu können.

Respektieren Sie die Einsatzkräfte

Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr Lehrte sind auch an Silvester im Dienst, um die Sicherheit zu gewährleisten. Die Feuerwehr appelliert an die Bürger, die Einsatzkräfte und deren Fahrzeuge zu respektieren und nicht mit Feuerwerkskörpern zu bewerfen.
Personen, die sich hieran nicht halten, machen sich zudem gemäß § 113 Strafgesetzbuch strafbar und können mit einer Haftstrafe von bis zu 5 Jahren belangt werden.

Abschließende Grüße von der Feuerwehr Lehrte

Abschließend sendet die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Lehrte herzliche Wünsche an alle Bürger und wünscht eine friedvolle und sichere Silvesternacht sowie einen frohen Start ins Jahr 2024.


Quellen:
Foto(s): Bild von kjpargeter auf Freepik
Pressemeldung: Feuerwerh Lehrte – Presseportal
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

Neueste Themen

Straßensperrung Hannover – Bauarbeiten Tiergartenstraße

Die Tiergartenstraße in Hannover wird in Fahrtrichtung Anderten wegen Straßenbauarbeiten gesperrt – Umleitung über die Ostfeldstraße.

Lehrte hört zu – Wirtschaftsförderung setzt auf Beteiligung

Die Stadt Lehrte startet eine Unternehmensbefragung zur Entwicklung eines neuen Wirtschaftsförderungskonzepts.

30 Jahre Kläranlage Lehrte – Jubiläum mit Einblicken und Aktionen

Die Käranlage Lehrte feiert 30-jähriges Bestehen, mit einem Tag der offenen Tür, spannende Einblicke, Kinderaktionen und Technik hautnah.

Frühjahrsputz – Aktionstag in Lehrter Kindertagesstätte

Beim Aktionstag „Lehrte putzt sich raus“ verschönern Kinder, Eltern und Erzieher das Außengelände der Kita Hohnhorstweg.

Dorf mit Herz – Bilm pflegt seine grünen Ecken

Am Maschdamm in Bilm wurde das Beet von Ortsrat und Schützenverein neu gestaltet. Ein Projekt mit Geschichte, Gemeinschaftsgeist.

SV 06 Lehrte bleibt Tabellenführer

Der SV 06 Lehrte gewinnt souverän beim TSV Obershagen und bleibt Tabellenführer der Kreisliga Hannover. Jetzt wartet Burgwedel.

Polizei informiert beim ADFC-Treffen

Radlertreff in Lehrte bringt Polizei und Fahrradfreunde zusammen Beim nächsten Radlertreff des ADFC Lehrte/Sehnde am Mittwoch, 9. April 2025, steht ein wichtiges Thema auf dem...

Rücksicht für den Nachwuchs der Natur – Hunde an die Leine!

🐾 Rücksicht statt Risiko! . Vom Frühjahr bis zum Sommer brauchen Wildtiere besonders viel Schutz – deshalb gilt bald wieder Leinenpflicht in der freien Landschaft. . Was genau zu beachten ist und wo Hunde trotzdem frei laufen dürfen, erfährst du hier 👇 Leinenpflicht in Lehrte: Von April bis Juli müssen Hunde in der angeleint bleiben – zum Schutz von Wildtieren und brütenden Vögeln.

Lehrter Kleingärtner laden ein – Pflanzen tauschen statt wegwerfen

Beim Pflanzentauschmarkt in Lehrte treffen sich Gartenfreunde zum Mitbringen, Tauschen, Plaudern und Genießen.