Sa. 12 Juli 2025

mehr aus Kategorie

Betrug am Rewe‑Parkplatz – Betrüger im Namen Hilfsbedürftiger

Warnung vor betrügerischen Spendensammlern mit Clipboard und offiziellem Logo – was Sie wissen und tun sollten.

Landesstraßen Lehrte – Heike Koehler fordert Handeln

Heike Koehler fordert vom Land mehr Einsatz für Lehrtes Straßen. Die Umsetzung bleibt vage – auch kommunale Wege sind betroffen.

Regionsversammlung mit Zündstoff – Krach kontert lautstark

In der Regionsversammlung entbrennt Streit um weitere Millionen für das KRH – und um gebrochene Versprechen zur Medizinstrategie 2030.

Mehr vom Autor

Landesstraßen Lehrte – Heike Koehler fordert Handeln

Heike Koehler fordert vom Land mehr Einsatz für Lehrtes Straßen. Die Umsetzung bleibt vage – auch kommunale Wege sind betroffen.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.
StartNiedersachsenLehrteGemeinsam stark gegen Fluten

Gemeinsam stark gegen Fluten

Feuerwehr Lehrte Feuerwehrtaucher im Einsatz zum Verschließen der Regenrückhaltebecken

Bürgermeister Prüße würdigt Helfer

Lesedauer: 3 Minuten

Lehrtes Bürgermeister dankt für Einsatz beim Hochwasser

Das jüngste Hochwasser hat viele Städte herausgefordert, doch die Stadt Lehrte stand dank der Hilfe von zahlreichen Freiwilligen und Einsatzkräften dieser Herausforderung mutig gegenüber. Bürgermeister Prüße nutzte nun die Gelegenheit, um seinen tiefen Dank an alle auszudrücken, die sich im Kampf gegen die Fluten engagiert haben.

Unverzichtbare Helfer in der Not

Besonders die Einsatzkräfte der Feuerwehr, die seit dem Weihnachtswochenende im Einsatz waren, verdienen Anerkennung. Sie pumpten Keller aus, errichteten Hochwasserschutzsysteme und analysierten ständig die Lage, um schnell auf neue Gefahren reagieren zu können. Die Helfer des Technischen Hilfswerks (THW) arbeiteten Hand in Hand mit den Feuerwehrleuten, ausgestattet mit hochmodernem Material.

Stadtmitarbeiter bei der Hochwasserbewältigung

Ein weiterer Dank des Bürgermeisters galt den Mitarbeitenden vom Bauhof und der Stadtentwässerung. Sie errichteten Straßensperren, kümmerten sich um überlaufende Abwassersysteme und schützten wichtige Infrastrukturen wie Klär- und Pumpanlagen. Ihre Arbeit war ebenso entscheidend, um die schlimmsten Auswirkungen des Hochwassers abzumildern.

Die Gemeinschaft als Rückgrat der Hilfe

Bürgermeister Prüße betonte auch die Rolle der Bürger von Lehrte, die tatkräftig durch Nachbarschaftshilfe unterstützten. Diese Solidarität und Hilfsbereitschaft verdeutlicht den Gemeinschaftssinn, der in Krisenzeiten besonders wertvoll ist.

Technologie als Schlüssel zur Krisenbewältigung

In der Bewältigung des Hochwassers war moderne Technik ein wesentlicher Faktor. Der Bürgermeister hob hervor, dass dank dieser Technologien das Hochwasser effektiv überwacht und wichtige Entscheidungen getroffen werden konnten. Insbesondere das mobile Hochwasserschutzsystem, welches von der Region Hannover zur Verfügung gestellt wurde, war entscheidend, um Lehrte vor weiteren Wassermassen zu schützen. Diese Maßnahme war essenziell, um das Eindringen zusätzlicher Fluten in die Stadt zu verhindern und hat maßgeblich dazu beigetragen, größere Schäden abzuwenden.

Blick in die Zukunft

Bürgermeister Prüße kündigte an, sich bald mit dem Führungsstab zu treffen, um die Stadt noch besser auf zukünftige Wetterereignisse vorzubereiten. Dieses Hochwasser, speziell während der Weihnachtszeit, war eine außergewöhnliche Belastung für alle Beteiligten.

Ein besonderer Dank an die Familien

Abschließend dankte der Bürgermeister den Familien, die auf ihre Angehörigen verzichten mussten. Zu den Weihnachtsfeiertagen und über den Jahreswechsel sollte die Zeit mit der Familie im Vordergrund stehen. Diese gemeinsame und besinnliche Zeit ist dieses Jahr auf jeden Fall zu kurz gekommen. Wir müssen uns deshalb auch bei allen Familien bedanken, die auf ihre Lieben verzichten mussten. Ohne diese bemerkenswerte Akzeptanz wäre ein solcher Einsatz nicht möglich.


Quellen:
Foto(s):
Pressemeldung: Stadt Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

Neueste Themen

Betrug am Rewe‑Parkplatz – Betrüger im Namen Hilfsbedürftiger

Warnung vor betrügerischen Spendensammlern mit Clipboard und offiziellem Logo – was Sie wissen und tun sollten.

Landesstraßen Lehrte – Heike Koehler fordert Handeln

Heike Koehler fordert vom Land mehr Einsatz für Lehrtes Straßen. Die Umsetzung bleibt vage – auch kommunale Wege sind betroffen.

Regionsversammlung mit Zündstoff – Krach kontert lautstark

In der Regionsversammlung entbrennt Streit um weitere Millionen für das KRH – und um gebrochene Versprechen zur Medizinstrategie 2030.

Sommer genießen – Aligse feiert ein Fest für alle Sinne

Aligser Weinfest 2025: Drei Tage Musik, Wein und Gemeinschaft unter Eichen – mit Netzwerktreffen, Flohmarkt und kulinarischen Genüssen.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation

Neue Saison, neues Gesicht – SV 06 Lehrte – Trainerwechsel

Neuer Trainer beim SV 06 Lehrte – Dennis Spiegel übernimmt das Team mit Erfahrung, Herzblut und klaren Zielen.

Ausgebremst – Lehrtes Frauen-Nacht-Taxi pausiert

Sicher heimkommen – das Frauen-Nacht-Taxi in Lehrte pausiert. Warum das Angebot ab Juli unterbrochen wird und wie es weitergeht.