Mi. 17 Sep. 2025

mehr aus Kategorie

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Mehr vom Autor

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.
StartNiedersachsenLehrteLehrte auf dem Weg zur grünen Energie

Lehrte auf dem Weg zur grünen Energie

Workshop Wasserstoff Lehrte

Wasserstoff als eine mögliche Zukunftslösung

Lesedauer: 3 Minuten

Grüner Wasserstoff als nachhaltige Energiequelle

Die Stadt Lehrte unternimmt einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung,
indem sie sich intensiv mit der möglichen Rolle des grünen Wasserstoffs auseinandersetzt.
Mit Fokus auf grünem Wasserstoff, traf sich somit eine Mischung aus städtischen Vertretern, lokalen Unternehmen und Bildungseinrichtungen, um über Lehrtes Potenzial in der Wasserstoff-Wirtschaft zu diskutieren.

Nachhaltige Produktion und innovative Nutzung

Die EMCEL GmbH, ein führendes Ingenieurbüro auf dem Gebiet der Wasserstofftechnologie, leitete den Workshop. Ein Kernthema war die nachhaltige Produktion von grünem Wasserstoff durch Elektrolyse, wobei erneuerbare Energiequellen wie Wind- und Solarenergie genutzt werden.
Diese umweltfreundliche Methode spaltet Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff auf, wodurch schädliche Emissionen vermieden werden. Der so gewonnene Wasserstoff verspricht zudem vielfältige Anwendungen, von emissionsfreier Mobilität bis hin zu seiner Nutzung in industriellen Prozessen.

Lehrtes Weg in eine emissionsfreie Zukunft?

Christian Helmreich, Klimaschutzmanager der Stadt Lehrte, betonte die Notwendigkeit, alle technologischen Möglichkeiten zu prüfen, um die Energiewirtschaft zu transformieren.
Besonders hervorgehoben wurde die Bedeutung von Wasserstoff im Mobilitätssektor.
Wasserstoff-basierte Geschäftsmodelle bieten eine gute Wirtschaftlichkeit und könnten einen bedeutenden Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen leisten.

Kollaboratives Konsortium für eine lokale Wasserstoff-Wirtschaft

Ein zentrales Ziel der Stadt Lehrte ist die Bildung eines kollaborativen Konsortiums, um die Basis für eine lokale Wasserstoff-Wirtschaft zu schaffen. Neben Produktion und Nutzung liegt ein Fokus auf der Versorgungssicherheit und der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

Nächste Schritte und offene Einladung zur Zusammenarbeit

Die Stadt plant nun eine Bedarfserhebung bei lokalen Unternehmen und möchte die im Workshop entstandenen Pläne weiterentwickeln. Tobias Neumann, Wirtschaftsförderer der Stadt, erklärte, dass man nicht nur lokale Bedingungen berücksichtigt, sondern auch überregionale Möglichkeiten im Auge behält. Interessierte Akteure sind eingeladen, sich bei der Stadt Lehrte zu melden, um an diesem zukunftsweisenden Projekt teilzunehmen.
Kontakt: Tobias Neumann Tel: 05132/505-1105 oder E-Mail [email protected]


Quellen:
Foto(s): ©Stadt Lehrte
Pressemeldung: Stadt Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

Neueste Themen

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.

FC Lehrte siegt im Stadtderby gegen SV 06

Im Lehrter Bezirksliga-Derby unterliegt der SV06 dem FC Lehrte. Trotz Einsatz fehlte die Torgefahr. Der FC bleibt vor dem Tor effizienter.

Be‑The.News zeigt eure Events

Be-The.News Veranstaltungskalender zeigt lokale Termine in Lehrte – kostenlos, übersichtlich und mit Unterstützung für Veranstalter.

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.