Sa. 30 Aug. 2025

mehr aus Kategorie

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Mehr vom Autor

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Frust statt Fortschritt – Bauverzögerung trifft Pendler in Arpke

Rampe in Arpke weiter gesperrt – Sanierung überzieht, Stadt antwortet nicht. Anwohnende fordern Informationen und Fortschritt.
StartNiedersachsenLehrteLehrte auf dem Weg zur grünen Energie

Lehrte auf dem Weg zur grünen Energie

Workshop Wasserstoff Lehrte

Wasserstoff als eine mögliche Zukunftslösung

Lesedauer: 3 Minuten

Grüner Wasserstoff als nachhaltige Energiequelle

Die Stadt Lehrte unternimmt einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung,
indem sie sich intensiv mit der möglichen Rolle des grünen Wasserstoffs auseinandersetzt.
Mit Fokus auf grünem Wasserstoff, traf sich somit eine Mischung aus städtischen Vertretern, lokalen Unternehmen und Bildungseinrichtungen, um über Lehrtes Potenzial in der Wasserstoff-Wirtschaft zu diskutieren.

Nachhaltige Produktion und innovative Nutzung

Die EMCEL GmbH, ein führendes Ingenieurbüro auf dem Gebiet der Wasserstofftechnologie, leitete den Workshop. Ein Kernthema war die nachhaltige Produktion von grünem Wasserstoff durch Elektrolyse, wobei erneuerbare Energiequellen wie Wind- und Solarenergie genutzt werden.
Diese umweltfreundliche Methode spaltet Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff auf, wodurch schädliche Emissionen vermieden werden. Der so gewonnene Wasserstoff verspricht zudem vielfältige Anwendungen, von emissionsfreier Mobilität bis hin zu seiner Nutzung in industriellen Prozessen.

Lehrtes Weg in eine emissionsfreie Zukunft?

Christian Helmreich, Klimaschutzmanager der Stadt Lehrte, betonte die Notwendigkeit, alle technologischen Möglichkeiten zu prüfen, um die Energiewirtschaft zu transformieren.
Besonders hervorgehoben wurde die Bedeutung von Wasserstoff im Mobilitätssektor.
Wasserstoff-basierte Geschäftsmodelle bieten eine gute Wirtschaftlichkeit und könnten einen bedeutenden Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen leisten.

Kollaboratives Konsortium für eine lokale Wasserstoff-Wirtschaft

Ein zentrales Ziel der Stadt Lehrte ist die Bildung eines kollaborativen Konsortiums, um die Basis für eine lokale Wasserstoff-Wirtschaft zu schaffen. Neben Produktion und Nutzung liegt ein Fokus auf der Versorgungssicherheit und der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.

Nächste Schritte und offene Einladung zur Zusammenarbeit

Die Stadt plant nun eine Bedarfserhebung bei lokalen Unternehmen und möchte die im Workshop entstandenen Pläne weiterentwickeln. Tobias Neumann, Wirtschaftsförderer der Stadt, erklärte, dass man nicht nur lokale Bedingungen berücksichtigt, sondern auch überregionale Möglichkeiten im Auge behält. Interessierte Akteure sind eingeladen, sich bei der Stadt Lehrte zu melden, um an diesem zukunftsweisenden Projekt teilzunehmen.
Kontakt: Tobias Neumann Tel: 05132/505-1105 oder E-Mail [email protected]


Quellen:
Foto(s): ©Stadt Lehrte
Pressemeldung: Stadt Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

Neueste Themen

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Frust statt Fortschritt – Bauverzögerung trifft Pendler in Arpke

Rampe in Arpke weiter gesperrt – Sanierung überzieht, Stadt antwortet nicht. Anwohnende fordern Informationen und Fortschritt.

Müll City Hannover? – Offener Brief an Verwaltung und Politik

Offener Brief prangert Sauberkeitsprobleme in Hannovers Innenstadt an. Bürger fordern Toiletten, strengere Strafen und mehr Kontrollen.

Aktiv bleiben, gesund leben – Einladung zum Senioren-Sport-Tag

Der TSV Burgdorf lädt zum Senioren-Sport-Tag ein – Bewegung, Austausch und Mitmachangebote für ein aktives Leben im Alter.

Weihnachtsmarkt in Bilm lädt Aussteller ein

Ein Aufruf an Aussteller. Winterzauber auf dem Hof Klages – Weihnachtsmarkt in Bilm 2025, mit Jubiläum, Programm für Familien.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Ein Abend für die Sinne – Musik, Picknick und Sommerfeeling

Die Musikschule Ostkreis lädt ein zu einem Konzert im Stadtpark Burgdorf – mit Gitarrenensemble, Rockband und Picknickatmosphäre.