Sa. 15 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.

Mehr vom Autor

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.
StartRatgeber & MagazinKolumnenLehrte und Wasserstoff – Ist das die richtige Wahl?

Lehrte und Wasserstoff – Ist das die richtige Wahl?

Alternative energien

Warum Batteriespeicher Überlegen Sein Könnten

Lesedauer: 3 Minuten

Wasserstoff in Lehrte – Eine fragwürdige Entscheidung?

Ein Kommentar

Die Stadt Lehrte hat kürzlich Pläne zur Implementierung von Wasserstofftechnologien als Teil ihrer Energiestrategie vorgestellt.
Doch ist Wasserstoff tatsächlich die beste Option für Lehrte? Eine genaue Betrachtung der lokalen Industrielandschaft und der spezifischen Energieanforderungen deutet darauf hin, dass Batteriespeichersysteme eine effizientere und passendere Alternative sein könnten.

Lehrtes diverse Industrielandschaft

Lehrte, eine Stadt im Bezirk Hannover, beherbergt eine vielfältige Mischung aus Industrien, einschließlich vielen Logistikzentren sowie weiteren kleineren Unternehmen aus dem Bereich der Produktion und Chemie​​. Diese Branchenvielfalt stellt unterschiedliche Anforderungen an Energieeffizienz und Speicherung.

Warum Batteriespeicher für Lehrte sinnvoller sein könnten

Branchenbedürfnisse

Die in Lehrte dominanten Branchen, insbesondere die Logistik, würde von der schnellen, effizienten Energiebereitstellung eher profitieren, die Batteriespeichersysteme bieten.

Integration Erneuerbarer Energien

Batteriespeicher sind effektiv in Kombination mit Solarenergie und Windkraft. Sie bieten eine praktikable Lösung für die Speicherung und Verwaltung erneuerbarer Energiequellen.

Schnelle Reaktionsfähigkeit und höhere Effizienz

Im Vergleich zu Wasserstoff bieten Batteriespeicher eine höhere Effizienz und können zudem viel schneller auf Schwankungen im Energiebedarf reagieren.

Infrastruktur- und Kostenvorteile

Der Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur ist komplex und sehr kostenintensiv. Batteriespeicher können viel leichter in die bestehende Infrastruktur integriert werden und erfordern zudem wesentlich geringere Anfangsinvestitionen.

Wasserstoff – Nicht ideal für Lehrte?

Während Wasserstofftechnologie in spezifischen Anwendungsfällen wie Schwerindustrie und Langstreckentransport Vorteile bietet, scheint sie für die Bedürfnisse von Lehrte weniger geeignet.
Die erforderlichen hohen Investitionen in die Infrastruktur und die geringere Gesamteffizienz von Wasserstoff gegenüber direkter Elektrifizierung und Batteriespeichern sind bedeutende Nachteile.

Schlussfolgerung – Ein Plädoyer für Batterietechnologie in Lehrte

Angesichts der diversifizierten Wirtschaft und der spezifischen Energieanforderungen von Lehrte erscheint die Investition in Batteriespeichertechnologien und die direkte Nutzung erneuerbarer Energien als die effizientere und praktikablere Lösung.
Lehrte könnte von einer umsichtigen Energiepolitik profitieren, die auf die lokalen Gegebenheiten zugeschnitten ist und die neuesten technologischen Entwicklungen im Bereich der Energiespeicherung nutzt.


Quellen:
Foto(s): www.freepik.com
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

Neueste Themen

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Gänse im Aufwind – doch wem fliegen sie um die Ohren?

Wildgänse nehmen zu, Landwirte klagen über Schäden – CDU-Politikerin Heike Koehler fordert ein neues Gänsemanagement für Niedersachsen.

Zwischen Flut & Verantwortung: A. Spiegels Neustart in Hannover

In Hannover erinnern Bürger mit einer Mahnwache an die Opfer der Ahrtal-Flut – und stellen Fragen zur politischen Verantwortung.

Adventsmarkt in Bilm: Hof Klages lädt zum Jubiläum ein

75 Jahre Hof Klages. Winterzauber in Bilm lädt am zweiten Advent zu festlicher Stimmung, Lichterglanz und regionalem Gemeinschaftsgefühl ein.