Di. 18 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Mehr vom Autor

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank
StartNiedersachsenLehrteLEADER-Region Aue-Wulbeck – Informationsveranstaltungen

LEADER-Region Aue-Wulbeck – Informationsveranstaltungen

LEADER

Neue Impulse für ländliche Entwicklung

Lesedauer: 4 Minuten

Chancen für die Region: Informieren und Fördern mit LEADER

Nach einer erfolgreichen digitalen Auftaktveranstaltung im November 2023 setzt die LEADER-Region Aue-Wulbeck nun auf direkte Bürgerbeteiligung vor Ort. Die Kommunen Lehrte, Burgdorf, Burgwedel und Isernhagen stehen im Fokus von Infoveranstaltungen, die darauf abzielen, den Bürgern die vielfältigen Fördermöglichkeiten des LEADER-Prozesses näherzubringen.
Der Startschuss fällt am 12. Februar 2024 in Lehrte, gefolgt von weiteren Terminen in den übrigen Kommunen.

Unterstützung für Projektideen

Die Veranstaltungsreihe zielt darauf ab, Einwohner zu inspirieren, eigene Projekte zu entwickeln und Fördermittel zu akquirieren. Mit Beratungstagen im Anschluss an jede Veranstaltung erhalten Interessierte die Chance, ihre Ideen auf Förderfähigkeit prüfen zu lassen und weiter auszuarbeiten.
Das Planungsbüro »Mensch und Region« organisiert und moderiert die Events, um die Umsetzung des LEADER-Prozesses in der Region voranzutreiben.

Erfolgreiche Startprojekte und Ausblick

Seit der Gründung der LEADER-Region Aue-Wulbeck wurden bereits fünf Startprojekte erfolgreich auf den Weg gebracht. Einige davon wurden vom Amte für regionale Landesentwicklung Leine-Weser bewilligt und somit die Umsetzung gestartet.
Frank Prüße, Bürgermeister von Lehrte und Vorsitzender der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Aue-Wulbeck, betont zudem die Bedeutung der Weiterführung des LEADER-Prozesses und die Rolle der Infoveranstaltungen als Unterstützungsangebot für die Bürger.

LEADER – Ein EU-Programm für ländliche Entwicklung

LEADER (Liaison Entre Actions de Développement de l’Économie Rurale) steht für die Einbindung lokaler Akteure in die Regionalentwicklung und fördert nachhaltige Projekte in ländlichen Gebieten.
Für die aktuelle Förderperiode 2023–2027 stehen der Region Aue-Wulbeck rund 2,13 Millionen Euro zur Verfügung, die in verschiedene Handlungsfelder investiert werden sollen, von ländlichem Tourismus über klimafreundliche Mobilität bis hin zu Dorfentwicklung und sozialen Projekten.
Lesen Sie hier mehr dazu in einem unsere früheren Beiträge.

Termine und Anmeldung

Die Infoveranstaltungen finden an verschiedenen Standorten und Terminen statt, beginnend in Lehrte und endend in Burgdorf. Interessierte werden gebeten, sich vorab anzumelden, um eine effiziente Organisation zu gewährleisten.

Stadt LehrteStadt BurgwedelGemeinde IsernhagenStadt Burgdorf
12.02.2024, 18 Uhr22.02.2024, 18 Uhr26.02.2024, 18 Uhr05.03.2024, 18 Uhr
Städtische Galerie
Alte Schlosserei 1
31275 Lehrte
Amtshof Burgwedel
Auf dem Amtshof 8
30938 Burgwedel
Mittlerer Ratssaal 
RathausBothfelder Straße 2
930916 Isernhagen
Ratssaal im Schloss
Spittplatz 5
31303 Burgdorf
Termine Infoveranstaltungen

Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung erbeten: https://survey.lamapoll.de/Infoveranstaltung-LEADER-Aue-Wulbeck

Kontaktdaten

Regionalmanagement Aue-WulbeckGeschäftsstelle der LAG Aue-Wulbeck
mensch und regionStadt Lehrte
Böhm, Kleine-Limberg GbRFachdienst Stadtplanung
Lindener Marktplatz 9, 30449 HannoverRathausplatz 1, 31275 Lehrte
0511 / 44 44 5405132 / 505-4105
[email protected][email protected]

Die LEADER-Region Aue-Wulbeck bietet eine hervorragende Chance, die ländliche Entwicklung aktiv mitzugestalten. Mit den bevorstehenden Informationsveranstaltungen wird ein weiterer Schritt in Richtung einer inklusiven und nachhaltigen Regionalentwicklung gemacht. Bürger sind herzlich eingeladen, sich zu informieren, zu inspirieren und eigene Projekte ins Leben zu rufen.


Quellen:
Foto(s): ©Volker Lannert / DVS
Pressemeldung: Stadt Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

Neueste Themen

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Gänse im Aufwind – doch wem fliegen sie um die Ohren?

Wildgänse nehmen zu, Landwirte klagen über Schäden – CDU-Politikerin Heike Koehler fordert ein neues Gänsemanagement für Niedersachsen.

Zwischen Flut & Verantwortung: A. Spiegels Neustart in Hannover

In Hannover erinnern Bürger mit einer Mahnwache an die Opfer der Ahrtal-Flut – und stellen Fragen zur politischen Verantwortung.