Mi. 17 Sep. 2025

mehr aus Kategorie

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Mehr vom Autor

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.
StartNiedersachsenLehrteEhrenamtliche in Lehrte -Einsatz, der belohnt wird

Ehrenamtliche in Lehrte -Einsatz, der belohnt wird

Die Bedeutung des Ehrenamts in Lehrte

In der Stadt Lehrte wird das Engagement ehrenamtlich Tätiger hochgeschätzt. Bürgermeister Frank Prüße überreichte im Rahmen einer Feierstunde im Rathaus vier engagierten Bürgern die niedersächsische Ehrenamtskarte. Ein Zeichen der Anerkennung für ihren unermüdlichen Einsatz.

Eine Feierstunde des Dankes

Der Bürgermeister nutzte die Gelegenheit, um mit den Ehrenamtlichen über ihre vielfältigen Tätigkeiten zu sprechen und seine tiefe Dankbarkeit auszudrücken. „Das Ehrenamt ist keine Einbahnstraße. Sondern bringt auch der persönlichen Entwicklung sehr viel“, betonte Prüße. Er hebt somit hervor, wie wichtig ehrenamtliche Arbeit nicht nur für die Gemeinschaft, sondern auch für die individuelle Bereicherung ist.

Die Empfänger der Ehrenamtskarte

Unter den Geehrten waren Personen, die in unterschiedlichsten Bereichen einen wertvollen Beitrag leisten.
Edeltraut Zippel vom Deutschen Roten Kreuz – Ortsverein Lehrte. Leon Scharnofske und Benjamin Brix, die sich bei den Ortsfeuerwehren Ahlten und Sievershausen engagieren. Sowie Karsten Kraft aus dem erweiterten Vorstand des Luftfahrtmuseums Laatzen. Ihre Tätigkeiten reichen von der Organisation von Seniorenkaffees bis zur Restaurierung von Ausstellungsstücken.

Die Kriterien der Ehrenamtskarte

Die niedersächsische Ehrenamtskarte ist somit eine besondere Auszeichnung für langjähriges Engagement. Sie kann an Personen verliehen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die sich zudem mindestens drei Jahre lang für durchschnittlich fünf Stunden pro Woche oder 250 Stunden pro Jahr ehrenamtlich einsetzen. Die Karte, welche drei Jahre gültig ist, dient somit als ein kleines Dankeschön und Anerkennung für die unermüdliche Hilfe und Unterstützung, die diese Ehrenamtlichen ihrer Gemeinde bieten.

Eine Gemeinde, die ehrt und unterstützt

Bislang wurden in Lehrte 178 Personen mit der Ehrenamtskarte ausgezeichnet. Ein Beweis für die starke und engagierte Gemeinschaft, die die Stadt prägt. Informationen zur niedersächsischen Ehrenamtskarte und zum Antragsverfahren sind auf der Website www.freiwilligenserver.de zugänglich.

Das Engagement der Ehrenamtlichen in Lehrte zeigt, wie einzelne Personen durch ihr selbstloses Wirken einen enormen Unterschied machen können. Ihre Tätigkeiten stärken nicht nur das soziale Gefüge der Gemeinde, sondern sind auch ein Vorbild für andere, sich ebenfalls zu engagieren.


Quellen:
Fotos: ©Stadt Lehrte/Fabian Nolting
Pressemeldung: Stadt Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.

FC Lehrte siegt im Stadtderby gegen SV 06

Im Lehrter Bezirksliga-Derby unterliegt der SV06 dem FC Lehrte. Trotz Einsatz fehlte die Torgefahr. Der FC bleibt vor dem Tor effizienter.

Be‑The.News zeigt eure Events

Be-The.News Veranstaltungskalender zeigt lokale Termine in Lehrte – kostenlos, übersichtlich und mit Unterstützung für Veranstalter.

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.