Fr. 4 Apr. 2025

mehr aus Kategorie

Straßensperrung Hannover – Bauarbeiten Tiergartenstraße

Die Tiergartenstraße in Hannover wird in Fahrtrichtung Anderten wegen Straßenbauarbeiten gesperrt – Umleitung über die Ostfeldstraße.

Lehrte hört zu – Wirtschaftsförderung setzt auf Beteiligung

Die Stadt Lehrte startet eine Unternehmensbefragung zur Entwicklung eines neuen Wirtschaftsförderungskonzepts.

30 Jahre Kläranlage Lehrte – Jubiläum mit Einblicken und Aktionen

Die Käranlage Lehrte feiert 30-jähriges Bestehen, mit einem Tag der offenen Tür, spannende Einblicke, Kinderaktionen und Technik hautnah.

Mehr vom Autor

Straßensperrung Hannover – Bauarbeiten Tiergartenstraße

Die Tiergartenstraße in Hannover wird in Fahrtrichtung Anderten wegen Straßenbauarbeiten gesperrt – Umleitung über die Ostfeldstraße.

Lehrte hört zu – Wirtschaftsförderung setzt auf Beteiligung

Die Stadt Lehrte startet eine Unternehmensbefragung zur Entwicklung eines neuen Wirtschaftsförderungskonzepts.

30 Jahre Kläranlage Lehrte – Jubiläum mit Einblicken und Aktionen

Die Käranlage Lehrte feiert 30-jähriges Bestehen, mit einem Tag der offenen Tür, spannende Einblicke, Kinderaktionen und Technik hautnah.
StartNiedersachsenLehrteEhrenamtliche in Lehrte -Einsatz, der belohnt wird

Ehrenamtliche in Lehrte -Einsatz, der belohnt wird

Die Bedeutung des Ehrenamts in Lehrte

In der Stadt Lehrte wird das Engagement ehrenamtlich Tätiger hochgeschätzt. Bürgermeister Frank Prüße überreichte im Rahmen einer Feierstunde im Rathaus vier engagierten Bürgern die niedersächsische Ehrenamtskarte. Ein Zeichen der Anerkennung für ihren unermüdlichen Einsatz.

Eine Feierstunde des Dankes

Der Bürgermeister nutzte die Gelegenheit, um mit den Ehrenamtlichen über ihre vielfältigen Tätigkeiten zu sprechen und seine tiefe Dankbarkeit auszudrücken. „Das Ehrenamt ist keine Einbahnstraße. Sondern bringt auch der persönlichen Entwicklung sehr viel“, betonte Prüße. Er hebt somit hervor, wie wichtig ehrenamtliche Arbeit nicht nur für die Gemeinschaft, sondern auch für die individuelle Bereicherung ist.

Die Empfänger der Ehrenamtskarte

Unter den Geehrten waren Personen, die in unterschiedlichsten Bereichen einen wertvollen Beitrag leisten.
Edeltraut Zippel vom Deutschen Roten Kreuz – Ortsverein Lehrte. Leon Scharnofske und Benjamin Brix, die sich bei den Ortsfeuerwehren Ahlten und Sievershausen engagieren. Sowie Karsten Kraft aus dem erweiterten Vorstand des Luftfahrtmuseums Laatzen. Ihre Tätigkeiten reichen von der Organisation von Seniorenkaffees bis zur Restaurierung von Ausstellungsstücken.

Die Kriterien der Ehrenamtskarte

Die niedersächsische Ehrenamtskarte ist somit eine besondere Auszeichnung für langjähriges Engagement. Sie kann an Personen verliehen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die sich zudem mindestens drei Jahre lang für durchschnittlich fünf Stunden pro Woche oder 250 Stunden pro Jahr ehrenamtlich einsetzen. Die Karte, welche drei Jahre gültig ist, dient somit als ein kleines Dankeschön und Anerkennung für die unermüdliche Hilfe und Unterstützung, die diese Ehrenamtlichen ihrer Gemeinde bieten.

Eine Gemeinde, die ehrt und unterstützt

Bislang wurden in Lehrte 178 Personen mit der Ehrenamtskarte ausgezeichnet. Ein Beweis für die starke und engagierte Gemeinschaft, die die Stadt prägt. Informationen zur niedersächsischen Ehrenamtskarte und zum Antragsverfahren sind auf der Website www.freiwilligenserver.de zugänglich.

Das Engagement der Ehrenamtlichen in Lehrte zeigt, wie einzelne Personen durch ihr selbstloses Wirken einen enormen Unterschied machen können. Ihre Tätigkeiten stärken nicht nur das soziale Gefüge der Gemeinde, sondern sind auch ein Vorbild für andere, sich ebenfalls zu engagieren.


Quellen:
Fotos: ©Stadt Lehrte/Fabian Nolting
Pressemeldung: Stadt Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Straßensperrung Hannover – Bauarbeiten Tiergartenstraße

Die Tiergartenstraße in Hannover wird in Fahrtrichtung Anderten wegen Straßenbauarbeiten gesperrt – Umleitung über die Ostfeldstraße.

Lehrte hört zu – Wirtschaftsförderung setzt auf Beteiligung

Die Stadt Lehrte startet eine Unternehmensbefragung zur Entwicklung eines neuen Wirtschaftsförderungskonzepts.

30 Jahre Kläranlage Lehrte – Jubiläum mit Einblicken und Aktionen

Die Käranlage Lehrte feiert 30-jähriges Bestehen, mit einem Tag der offenen Tür, spannende Einblicke, Kinderaktionen und Technik hautnah.

Frühjahrsputz – Aktionstag in Lehrter Kindertagesstätte

Beim Aktionstag „Lehrte putzt sich raus“ verschönern Kinder, Eltern und Erzieher das Außengelände der Kita Hohnhorstweg.

Dorf mit Herz – Bilm pflegt seine grünen Ecken

Am Maschdamm in Bilm wurde das Beet von Ortsrat und Schützenverein neu gestaltet. Ein Projekt mit Geschichte, Gemeinschaftsgeist.

SV 06 Lehrte bleibt Tabellenführer

Der SV 06 Lehrte gewinnt souverän beim TSV Obershagen und bleibt Tabellenführer der Kreisliga Hannover. Jetzt wartet Burgwedel.

Polizei informiert beim ADFC-Treffen

Radlertreff in Lehrte bringt Polizei und Fahrradfreunde zusammen Beim nächsten Radlertreff des ADFC Lehrte/Sehnde am Mittwoch, 9. April 2025, steht ein wichtiges Thema auf dem...

Rücksicht für den Nachwuchs der Natur – Hunde an die Leine!

🐾 Rücksicht statt Risiko! . Vom Frühjahr bis zum Sommer brauchen Wildtiere besonders viel Schutz – deshalb gilt bald wieder Leinenpflicht in der freien Landschaft. . Was genau zu beachten ist und wo Hunde trotzdem frei laufen dürfen, erfährst du hier 👇 Leinenpflicht in Lehrte: Von April bis Juli müssen Hunde in der angeleint bleiben – zum Schutz von Wildtieren und brütenden Vögeln.

Lehrter Kleingärtner laden ein – Pflanzen tauschen statt wegwerfen

Beim Pflanzentauschmarkt in Lehrte treffen sich Gartenfreunde zum Mitbringen, Tauschen, Plaudern und Genießen.