Sa. 15 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.

Mehr vom Autor

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.
StartNiedersachsenLehrteEhrenamtliche in Lehrte -Einsatz, der belohnt wird

Ehrenamtliche in Lehrte -Einsatz, der belohnt wird

Die Bedeutung des Ehrenamts in Lehrte

In der Stadt Lehrte wird das Engagement ehrenamtlich Tätiger hochgeschätzt. Bürgermeister Frank Prüße überreichte im Rahmen einer Feierstunde im Rathaus vier engagierten Bürgern die niedersächsische Ehrenamtskarte. Ein Zeichen der Anerkennung für ihren unermüdlichen Einsatz.

Eine Feierstunde des Dankes

Der Bürgermeister nutzte die Gelegenheit, um mit den Ehrenamtlichen über ihre vielfältigen Tätigkeiten zu sprechen und seine tiefe Dankbarkeit auszudrücken. „Das Ehrenamt ist keine Einbahnstraße. Sondern bringt auch der persönlichen Entwicklung sehr viel“, betonte Prüße. Er hebt somit hervor, wie wichtig ehrenamtliche Arbeit nicht nur für die Gemeinschaft, sondern auch für die individuelle Bereicherung ist.

Die Empfänger der Ehrenamtskarte

Unter den Geehrten waren Personen, die in unterschiedlichsten Bereichen einen wertvollen Beitrag leisten.
Edeltraut Zippel vom Deutschen Roten Kreuz – Ortsverein Lehrte. Leon Scharnofske und Benjamin Brix, die sich bei den Ortsfeuerwehren Ahlten und Sievershausen engagieren. Sowie Karsten Kraft aus dem erweiterten Vorstand des Luftfahrtmuseums Laatzen. Ihre Tätigkeiten reichen von der Organisation von Seniorenkaffees bis zur Restaurierung von Ausstellungsstücken.

Die Kriterien der Ehrenamtskarte

Die niedersächsische Ehrenamtskarte ist somit eine besondere Auszeichnung für langjähriges Engagement. Sie kann an Personen verliehen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die sich zudem mindestens drei Jahre lang für durchschnittlich fünf Stunden pro Woche oder 250 Stunden pro Jahr ehrenamtlich einsetzen. Die Karte, welche drei Jahre gültig ist, dient somit als ein kleines Dankeschön und Anerkennung für die unermüdliche Hilfe und Unterstützung, die diese Ehrenamtlichen ihrer Gemeinde bieten.

Eine Gemeinde, die ehrt und unterstützt

Bislang wurden in Lehrte 178 Personen mit der Ehrenamtskarte ausgezeichnet. Ein Beweis für die starke und engagierte Gemeinschaft, die die Stadt prägt. Informationen zur niedersächsischen Ehrenamtskarte und zum Antragsverfahren sind auf der Website www.freiwilligenserver.de zugänglich.

Das Engagement der Ehrenamtlichen in Lehrte zeigt, wie einzelne Personen durch ihr selbstloses Wirken einen enormen Unterschied machen können. Ihre Tätigkeiten stärken nicht nur das soziale Gefüge der Gemeinde, sondern sind auch ein Vorbild für andere, sich ebenfalls zu engagieren.


Quellen:
Fotos: ©Stadt Lehrte/Fabian Nolting
Pressemeldung: Stadt Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Gänse im Aufwind – doch wem fliegen sie um die Ohren?

Wildgänse nehmen zu, Landwirte klagen über Schäden – CDU-Politikerin Heike Koehler fordert ein neues Gänsemanagement für Niedersachsen.

Zwischen Flut & Verantwortung: A. Spiegels Neustart in Hannover

In Hannover erinnern Bürger mit einer Mahnwache an die Opfer der Ahrtal-Flut – und stellen Fragen zur politischen Verantwortung.

Adventsmarkt in Bilm: Hof Klages lädt zum Jubiläum ein

75 Jahre Hof Klages. Winterzauber in Bilm lädt am zweiten Advent zu festlicher Stimmung, Lichterglanz und regionalem Gemeinschaftsgefühl ein.