So. 22 Juni 2025

mehr aus Kategorie

Fahrräder besser schützen – ADFC bietet Kodierung in Sehnde an

ADFC kodiert Fahrräder in Sehnde – Schutz vor Diebstahl durch individuelle Gravur. Aktion offen für alle, günstiger für Mitglieder.

Zwischen Spatenstich und Sparkurs – Das KRH im Finanzstrudel

Bericht zum Gesundheitsausschuss Hannover: Erneut Millionen fürs KRH, immer noch viele offene Fragen – und Lehrter Steuerzahler zahlen.

Politik unter Druck – Fragen zur Gesundheitslage fordern Antworten

Sorgen aus Lehrte im Fokus: Elf kritische Fragen an Steffen Krach vor der Ausschusssitzung am 17.6. – Be-The.News ist vor Ort und berichtet.

Mehr vom Autor

Fahrräder besser schützen – ADFC bietet Kodierung in Sehnde an

ADFC kodiert Fahrräder in Sehnde – Schutz vor Diebstahl durch individuelle Gravur. Aktion offen für alle, günstiger für Mitglieder.

Politik unter Druck – Fragen zur Gesundheitslage fordern Antworten

Sorgen aus Lehrte im Fokus: Elf kritische Fragen an Steffen Krach vor der Ausschusssitzung am 17.6. – Be-The.News ist vor Ort und berichtet.

Großalarm in Lehrte – ABC-Einsatz eine gut geplante Übung

In Lehrte simulierte die Feuerwehr einen Chemieunfall mit Verpuffung und Gefahrstoffaustritt – ein realitätsnaher Übungseinsatz.
StartKunst-Kultur-WissenVeranstaltungen & AusstellungenFinissage mit Marina Schulze – Städtische Galerie Lehrte

Finissage mit Marina Schulze – Städtische Galerie Lehrte

Marina Schulze in Lehrte: Ein künstlerischer Dialog mit der Natur

In der Städtischen Galerie Lehrte neigt sich eine außergewöhnliche Ausstellung ihrem Ende zu. Mit der Finissage am Sonntag, 7. April 2024, um 16:00 Uhr, bietet sich somit noch einmal die Gelegenheit, in die faszinierende Welt von Marina Schulze einzutauchen. Die Künstlerin aus Bremen stellt in dieser Schau die majestätische Eiche »Friederike« vor. Ein Baum, der zudem mit ihren geschätzten 1250 Lebensjahren ein beeindruckendes Naturdenkmal im Hasbruch im Oldenburger Land darstellt.

Ein Jahr mit Friederike

Marina Schulze hat Friederike über ein ganzes Jahr hinweg in verschiedenen Witterungs- und Lichtverhältnissen besucht. Diese Eindrücke transformierte sie in subjektive Aquarelle, die die vielfältigen Farbnuancen und Stimmungen festhalten, welche der jahreszeitliche Zyklus mit sich bringt. Aus dieser intensiven Auseinandersetzung entstanden somit nicht weniger als 1251 Farbkarten, die zusammen eine zweiteilige Installation formen. Diese Installation wird derzeit in Lehrte präsentiert und zeugt von einem tiefen analytischen Verständnis der Künstlerin für ihr Sujet.

Zwischen Abstraktion und Hyperrealität

Neben den Aquarellen umfasst die Ausstellung außerdem aktuelle Gemälde von Marina Schulze. Welche die Oberflächenstrukturen der Natur in stark vergrößerten Darstellungen erkunden. Diese Werke laden somit zu einer Reise in eine unbekannte Landschaft ein. Eine Landschaft, in der Falten, Erhebungen und Farbvariationen eine eigene Erzählung entfalten. Durch das Spiel mit Abstraktion und Hyperrealität fordern die Gemälde die Betrachter zudem heraus, die Natur mit neuen Augen zu sehen. Sowie alltägliche Erscheinungen neu zu bewerten.

Einladung zur Finissage

Zum Abschluss der Ausstellung findet am 7. April 2024, um 16.00 Uhr ein Künstlergespräch statt. Bei diesem Gespräch bietet Marina Schulze persönliche Einblicke in ihr Projekt rund um die Eiche Friederike.
Dies bietet eine einzigartige Gelegenheit, mehr über die Inspiration und die Arbeit hinter den Kulissen zu erfahren.

Marina Schulze, deren Werke in zahlreichen Ausstellungen zu sehen waren, lebt und arbeitet in Bremen. Ihre Arbeiten zeugen von einem tiefen Verständnis und einer großen Wertschätzung für die natürliche Welt.

Die Städtische Galerie Lehrte öffnet ihre Türen für diese Ausstellung in der Alten Schlosserei 1 in 31275 Lehrte. Der Eintritt ist frei. Besucher können die Ausstellung an den Öffnungstagen von Dienstag bis Sonntag jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr besichtigen.


Quellen:
Fotos: © Marina Schulze
Pressemeldung: Stadt Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Fahrräder besser schützen – ADFC bietet Kodierung in Sehnde an

ADFC kodiert Fahrräder in Sehnde – Schutz vor Diebstahl durch individuelle Gravur. Aktion offen für alle, günstiger für Mitglieder.

Zwischen Spatenstich und Sparkurs – Das KRH im Finanzstrudel

Bericht zum Gesundheitsausschuss Hannover: Erneut Millionen fürs KRH, immer noch viele offene Fragen – und Lehrter Steuerzahler zahlen.

Politik unter Druck – Fragen zur Gesundheitslage fordern Antworten

Sorgen aus Lehrte im Fokus: Elf kritische Fragen an Steffen Krach vor der Ausschusssitzung am 17.6. – Be-The.News ist vor Ort und berichtet.

Großalarm in Lehrte – ABC-Einsatz eine gut geplante Übung

In Lehrte simulierte die Feuerwehr einen Chemieunfall mit Verpuffung und Gefahrstoffaustritt – ein realitätsnaher Übungseinsatz.

Krähen im Glück, Bürger im Frust – Maschsee – Müll -Skandal

Müllberge am Maschsee und widersprüchliche Aussagen der Stadt Hannover sorgen für Aufregung. Aufklärung vom Oberbürgermeister erwünscht.

Bundeswehr am Limit – Ein Abend voller ernster Wahrheiten

Sicherheitslage im Fokus: CDU-Ahlten diskutiert mit Bundeswehr, Katastrophenschutz und Ehrenamt – ein Abend voller Einsichten und Klartext.

Windrad-Zoff in Lehrte – Regionsversammlung entscheidet

In Ahlten sollen 4 Windräder entstehen. Die Region Hannover entscheidet – Lehrte protestiert. Streit um Energie, Natur und Beteiligung.

Veranstaltungsschutz – Kostenlos von KinderEventsSehnde

KinderEvents Sehnde stellt kostenfrei mobile IBC-Barrieren für Veranstaltungen bereit – Sicherheitsangebot für Vereine, Gemeinden und Privat.

Stadtfest Lehrte 2025 – Tausende feiern bei wechselhaftem Wetter

Bürgerjournalisten e. V. beim Stadtfest Lehrte 2025 mit Mitmach-Angeboten für Groß und Klein – trotz Regen ein voller Erfolg.