Mo. 15 Sep. 2025

mehr aus Kategorie

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Mehr vom Autor

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.
StartNiedersachsenLehrteBürgerbeteiligung in Lehrte

Bürgerbeteiligung in Lehrte

Zwei Workshops, ein Ziel – Integration stärken

Die Stadt Lehrte nimmt mit der Organisation von zwei zukunftsweisenden Workshops eine Vorreiterrolle in der Integrationspolitik ein. Unter dem übergeordneten Ziel, ein umfassendes Integrationskonzept zu entwickeln, widmet sich die Stadt somit zwei speziellen Themen. „Demokratie und Sicherheit“ sowie „Freizeit, Kultur und Sport“.
Diese Veranstaltungen sind Teil eines Beteiligungsprozesses, der seit 2021 läuft. Er zielt darauf ab, alle Bürger – mit und ohne Migrationshintergrund – in die Gestaltung ihrer Stadt aktiv einzubinden.

Partizipation stärken durch gezielte Workshops

Demokratie und Sicherheit

Am 4. Juni 2024 bietet der Workshop „Demokratie und Sicherheit“ im Kurt-Hirschfeld-Forum eine Plattform für Diskussionen und Ideenentwicklungen zur politischen Partizipation. Besonderes Augenmerk liegt darauf, Menschen mit Migrationsgeschichte stärker in die politischen Prozesse in Lehrte zu integrieren.
Eröffnet wird die Veranstaltung durch ein Impulsreferat vom niedersächsischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung, welches die Grundlage für einen fruchtbaren Austausch schafft.

Freizeit, Kultur und Sport

Der zweite Workshop am 20. Juni 2024 fokussiert sich auf die Bereiche Kultur und Sport. Hier sollen insbesondere Konzepte entwickelt werden, die die soziale Teilhabe durch ein vielfältigeres Angebot in Kultur- und Sportvereinen fördern. Diese Diskussionen sind essenziell, um integrative und inklusive Freizeitmöglichkeiten in Lehrte zu erweitern und zu verbessern.

Teilnahme und Dialog

Ziel ist es eine effektive und breite Beteiligung zu erreichen, jedoch ist die Teilnehmerzahl für die Workshops begrenzt. Interessierte Bürger sind aufgerufen, ihre Teilnahme bis spätestens 20. Mai 2024 anzumelden. Sowie dabei ebenso ihre Teilannahmemotivation bzw. -rolle anzugeben (z. B. als Privatperson, im beruflichen, ehrenamtlichen oder politischen Kontext, etc.). Dieses proaktive Vorgehen soll sicherstellen, dass eine diverse Gruppe von Teilnehmerinnen die Workshops bereichert und somit das Integrationskonzept der Stadt Lehrte mitprägt.

Lehrte lädt ein – Ihr Beitrag zu einer inklusiven Gemeinschaft

Die Stadt Lehrte demonstriert mit diesen Workshops ihr Engagement für eine lebendige, integrative Gemeinschaft. Eine Gemeinschaft, in der jeder Einzelne die Möglichkeit hat, die Zukunft der Stadt mitzugestalten. Die aktive Beteiligung der Bürger ist dabei nicht nur erwünscht, sondern essenziell, um Lehrte als einen Ort der Vielfalt und des Miteinanders weiterzuentwickeln.

Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.lehrte.de/MuT
Telefonisch sind die Fachkräfte Migration und Teilhabe der Stadt Lehrte erreichbar unter den Rufnummern 05132/505-1033, -1034 und -1035.


Quellen:
Fotos: ©rawpixel.com auf Freepik
Pressemeldung: Stadt Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 


Neueste Themen

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.

FC Lehrte siegt im Stadtderby gegen SV 06

Im Lehrter Bezirksliga-Derby unterliegt der SV06 dem FC Lehrte. Trotz Einsatz fehlte die Torgefahr. Der FC bleibt vor dem Tor effizienter.

Be‑The.News zeigt eure Events

Be-The.News Veranstaltungskalender zeigt lokale Termine in Lehrte – kostenlos, übersichtlich und mit Unterstützung für Veranstalter.

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.