So. 22 Juni 2025

mehr aus Kategorie

Fahrräder besser schützen – ADFC bietet Kodierung in Sehnde an

ADFC kodiert Fahrräder in Sehnde – Schutz vor Diebstahl durch individuelle Gravur. Aktion offen für alle, günstiger für Mitglieder.

Zwischen Spatenstich und Sparkurs – Das KRH im Finanzstrudel

Bericht zum Gesundheitsausschuss Hannover: Erneut Millionen fürs KRH, immer noch viele offene Fragen – und Lehrter Steuerzahler zahlen.

Politik unter Druck – Fragen zur Gesundheitslage fordern Antworten

Sorgen aus Lehrte im Fokus: Elf kritische Fragen an Steffen Krach vor der Ausschusssitzung am 17.6. – Be-The.News ist vor Ort und berichtet.

Mehr vom Autor

Fahrräder besser schützen – ADFC bietet Kodierung in Sehnde an

ADFC kodiert Fahrräder in Sehnde – Schutz vor Diebstahl durch individuelle Gravur. Aktion offen für alle, günstiger für Mitglieder.

Politik unter Druck – Fragen zur Gesundheitslage fordern Antworten

Sorgen aus Lehrte im Fokus: Elf kritische Fragen an Steffen Krach vor der Ausschusssitzung am 17.6. – Be-The.News ist vor Ort und berichtet.

Großalarm in Lehrte – ABC-Einsatz eine gut geplante Übung

In Lehrte simulierte die Feuerwehr einen Chemieunfall mit Verpuffung und Gefahrstoffaustritt – ein realitätsnaher Übungseinsatz.
StartNiedersachsenLehrteLehrtes Engagement für zukünftige Gesundheitsversorgung

Lehrtes Engagement für zukünftige Gesundheitsversorgung

Am Samstag, 13. April 2024, fand in Lehrte ein richtungsweisender Workshop statt, der den Grundstein für die künftige Gesundheitsversorgung der Stadt legen könnte. Unter der Leitung von Bürgermeister Frank Prüße kamen Fachleute aus Medizin, Politik und Verwaltung zusammen, um die Transformation des bestehenden Krankenhauses in ein modernes regionales Gesundheitszentrum (RGZ) und einen umfassenden Gesundheitscampus zu diskutieren.

Transformationsprozess des Krankenhauses

Die geplante Umgestaltung sieht vor, dass das Krankenhaus nicht nur baulich erneuert, sondern auch konzeptionell neugestaltet wird. In vier Arbeitsgruppen wurden wichtige Themen wie die künftige Ausgestaltung des RGZ, die Nachnutzung der bestehenden Immobilie und die Gewährleistung einer lückenlosen Versorgung während der Übergangszeit erörtert.

Der Übergang zu einem Gesundheitscampus

Ein besonderer Fokus lag auf der Entwicklung interdisziplinärer Versorgungsangebote, die alle medizinischen und pflegerischen Dienstleistungen unter einem Dach vereinen sollen. Das Ziel ist es, ein ganzheitliches und ausgewogenes Angebot zu schaffen, das den Bedürfnissen der Bürger von Lehrte gerecht wird.

Engagement und Partnerschaften

Bürgermeister Prüße betonte die Bedeutung des Workshops als Auftakt für einen intensiven Beteiligungsprozess.
„Ich freue mich über den sehr fruchtbaren Auftakt und bedanke mich an dieser Stelle bei allen Beteiligten für die vielen guten Impulse und Ideen“, so Bürgermeister Prüße. „Das war der Auftakt eines intensiven Beteiligungsprozesses. Als gleichberechtigte Partnerin im Rahmen der Entwicklungspartnerschaft ist es außerordentlich wichtig, dass wir in Lehrte unsere Hausaufgaben machen und unsere Forderungen und Fragen gegenüber der KRH GmbH und dem Regionspräsidenten klar definieren und artikulieren.
Denn unser gemeinsames Ziel in Lehrte ist die bestmögliche medizinische Versorgung für die Bürgerinnen und Bürger“, so der Bürgermeister abschließend.

Kernpunkte und Perspektiven

Der Workshop markiert den Beginn eines ambitionierten Projekts, das die medizinische Landschaft in Lehrte nachhaltig verändern könnte. Die Beteiligten zeigten sich optimistisch und engagiert, die besten Lösungen für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung zu finden.


Quellen:
Fotos: © P.R.-F.
Pressemeldung: Stadt Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Fahrräder besser schützen – ADFC bietet Kodierung in Sehnde an

ADFC kodiert Fahrräder in Sehnde – Schutz vor Diebstahl durch individuelle Gravur. Aktion offen für alle, günstiger für Mitglieder.

Zwischen Spatenstich und Sparkurs – Das KRH im Finanzstrudel

Bericht zum Gesundheitsausschuss Hannover: Erneut Millionen fürs KRH, immer noch viele offene Fragen – und Lehrter Steuerzahler zahlen.

Politik unter Druck – Fragen zur Gesundheitslage fordern Antworten

Sorgen aus Lehrte im Fokus: Elf kritische Fragen an Steffen Krach vor der Ausschusssitzung am 17.6. – Be-The.News ist vor Ort und berichtet.

Großalarm in Lehrte – ABC-Einsatz eine gut geplante Übung

In Lehrte simulierte die Feuerwehr einen Chemieunfall mit Verpuffung und Gefahrstoffaustritt – ein realitätsnaher Übungseinsatz.

Krähen im Glück, Bürger im Frust – Maschsee – Müll -Skandal

Müllberge am Maschsee und widersprüchliche Aussagen der Stadt Hannover sorgen für Aufregung. Aufklärung vom Oberbürgermeister erwünscht.

Bundeswehr am Limit – Ein Abend voller ernster Wahrheiten

Sicherheitslage im Fokus: CDU-Ahlten diskutiert mit Bundeswehr, Katastrophenschutz und Ehrenamt – ein Abend voller Einsichten und Klartext.

Windrad-Zoff in Lehrte – Regionsversammlung entscheidet

In Ahlten sollen 4 Windräder entstehen. Die Region Hannover entscheidet – Lehrte protestiert. Streit um Energie, Natur und Beteiligung.

Veranstaltungsschutz – Kostenlos von KinderEventsSehnde

KinderEvents Sehnde stellt kostenfrei mobile IBC-Barrieren für Veranstaltungen bereit – Sicherheitsangebot für Vereine, Gemeinden und Privat.

Stadtfest Lehrte 2025 – Tausende feiern bei wechselhaftem Wetter

Bürgerjournalisten e. V. beim Stadtfest Lehrte 2025 mit Mitmach-Angeboten für Groß und Klein – trotz Regen ein voller Erfolg.