Fr. 4 Apr. 2025

mehr aus Kategorie

Straßensperrung Hannover – Bauarbeiten Tiergartenstraße

Die Tiergartenstraße in Hannover wird in Fahrtrichtung Anderten wegen Straßenbauarbeiten gesperrt – Umleitung über die Ostfeldstraße.

Lehrte hört zu – Wirtschaftsförderung setzt auf Beteiligung

Die Stadt Lehrte startet eine Unternehmensbefragung zur Entwicklung eines neuen Wirtschaftsförderungskonzepts.

30 Jahre Kläranlage Lehrte – Jubiläum mit Einblicken und Aktionen

Die Käranlage Lehrte feiert 30-jähriges Bestehen, mit einem Tag der offenen Tür, spannende Einblicke, Kinderaktionen und Technik hautnah.

Mehr vom Autor

Straßensperrung Hannover – Bauarbeiten Tiergartenstraße

Die Tiergartenstraße in Hannover wird in Fahrtrichtung Anderten wegen Straßenbauarbeiten gesperrt – Umleitung über die Ostfeldstraße.

Lehrte hört zu – Wirtschaftsförderung setzt auf Beteiligung

Die Stadt Lehrte startet eine Unternehmensbefragung zur Entwicklung eines neuen Wirtschaftsförderungskonzepts.

30 Jahre Kläranlage Lehrte – Jubiläum mit Einblicken und Aktionen

Die Käranlage Lehrte feiert 30-jähriges Bestehen, mit einem Tag der offenen Tür, spannende Einblicke, Kinderaktionen und Technik hautnah.
StartNiedersachsenHannoverMusik verbindet – »Fête de la Musique«

Musik verbindet – »Fête de la Musique«

Hannover feiert »Fête de la Musique« 2024

Am 21. Juni 2024 ist es wieder so weit. Auf 40 Bühnen bringen rund 1000 Musiker die Innenstadt von Hannover von 15.00 Uhr bis 23.00 Uhr zum Klingen.

Musik als verbindende Kraft

„»Fête de la Musique« ist weit mehr als ein Fest. Sie ist ein Symbol für die verbindende Kraft der Musik, die Menschen unterschiedlicher Kulturen und Hintergründe zusammenbringt. In einer Zeit, in der Frieden und Zusammenhalt in Europa wichtiger denn je sind, erinnert uns die »Fête de la Musique« daran, dass Musik Brücken bauen kann. Sowie den europäischen Gedanken der Gemeinschaft und Freundschaft stärkt. Es ist inspirierend zu sehen, wie Menschen in Hannover durch Musik unsere Stadt somit noch lebendiger und offener gestalten“, betont Susanne Blasberg-Bense, Hannovers Dezernentin für Jugend, Familie und Sport.

»PULSATIONS« – Eine rhythmische Staffel durch 24 Länder

Große bunte Friedenstauben sowie die Begriffe »Love«, »Peace« und »Respekt« zieren seit diesem Mittwoch die enercity-Fassade. Diese Aufkleber sind somit ein sichtbares Zeichen für den Frieden mitten in der Stadt. Ganz im Sinne der »Fête de la Musique«.
Auf der Terrasse des Restaurants Jim Block zeigt die Landeshauptstadt Hannover im Rahmen der »Fête de la Musique« ab 15.00 Uhr einen fünfstündigen Livestream. Dieser zeigt die rhythmische Staffel »Pulsations« in einer gemütlichen Public-Viewing-Atmosphäre. Ein friedlicher, musikalischer Herzschlag geht also um die Welt. Als letzte Station vor dem großen Abschlusskonzert in Paris ist zudem die UNESCO City of Music Hannover Deutschland in dieser Staffel vertreten.
Die hannoversche Band »MAKATUMBE« nimmt mit den Sängerinnen Aurelia und Noam Bar um 18.50 Uhr rhythmisch den Herzschlag aus Portugal auf. Hält diesen und „umspielt“ ihn für zehn Minuten. Danach gibt sie ihn für das Finale mit dem französisch-libanesischen Musiker Ibrahim Maalouf nach Paris weiter.

Vielfältiges Programm

Das diesjährige Programm von Hannovers größtem Musikfest ist vielfältig. Von Jazz, Klassik und Soul bis hin zu Rock, Pop und Elektro. Die »Fête de la Musique« in Hannover bietet für alle das passende Genre. Diese Vielfalt wäre ohne die langjährigen und neuen Bühnenpartner der »Fête de la Musique« nicht möglich. Viele der sich bei der »Fête de la Musique« engagierenden Helfer arbeiten ehrenamtlich.
Neu dabei ist der »BOLDLY e. V«, Verein für Schwarze Selbstverwirklichung. Gemeinsam mit den schwarzen Akteuren Hannovers entsteht auf dem Hanns-Lilje-Platz eine Bühne. Diese Bühne wird nicht nur ein Ort für gute Musik. Sondern auch ein Ort, wo die Zuschauer die westafrikanische Küche probieren können. Außerdem werden dort auch junge, talentierte Friseure ihr Können zeigen. Der »Afrikanische Sportverein Hannover« verleiht dem Programm eine sportliche Note. Der Tanzverein »Start2Dance e. V.« heizt das Publikum mit einer zweistündigen Performance ein. Für reichlich Stimmung sorgt auch die junge hannoversche Rap-Gruppe »DIEM«.
Die Dance Community, die alle Tanzschulen Hannovers vereint, ist auch wieder mit dabei. Sie wird den Goseriede-Platz in Bewegung versetzen und voller Begeisterung Tänzer, Künstler und Tanzbegeisterte zusammenbringen.

Internationale Zusammenarbeit

Hannovers Kulturdezernentin Eva Bender äußert sich begeistert über diese einmalige Aktion. „Wir freuen uns über diese tolle internationale Zusammenarbeit der ausrichtenden Städte und die Kooperation mit der Kulturolympiade Paris 2024. Das musikalische Herz Deutschlands schlägt zu diesem besonderen Ereignis in unserer UNESCO City of Music Hannover. Es lässt uns vorfreudig auf die Feierlichkeiten rund um das anstehende zehnjährige Jubiläum blicken.“
Diese musikalische Flamme durch 24 Länder weltweit soll im kulturellen Rahmenprogramm der Olympischen und Paralympischen Spiele eine Brücke zwischen Kunst und Sport schlagen. Diese Aktion symbolisiert gemeinsame Werte. Die Idee stammt vom ehemaligen französischen Kulturminister und dem heutigen Präsidenten des Arab World Institute in Paris, Jack Lang. Er hat auch 1982 die erste Fête de la Musique ins Leben gerufen.

Abschluss und Ausklang

Gegen 22.45 Uhr erklingt, angeleitet vom Groovechor Hannover, traditionell „Der Mond ist aufgegangen“ als großer Nachtgesang auf der Bühne vorm Hauptbahnhof. Alle Besucher sind herzlich eingeladen, zur Chorbühne zu kommen und mitzusingen.
Das komplette Programm der diesjährigen Fête de la Musique ist unter www.fete-hannover.de zu finden.
Der Eintritt ist frei.


Quellen:
Fotos: © P. R.-F.
Pressemeldung: Stadt Hannover
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Straßensperrung Hannover – Bauarbeiten Tiergartenstraße

Die Tiergartenstraße in Hannover wird in Fahrtrichtung Anderten wegen Straßenbauarbeiten gesperrt – Umleitung über die Ostfeldstraße.

Lehrte hört zu – Wirtschaftsförderung setzt auf Beteiligung

Die Stadt Lehrte startet eine Unternehmensbefragung zur Entwicklung eines neuen Wirtschaftsförderungskonzepts.

30 Jahre Kläranlage Lehrte – Jubiläum mit Einblicken und Aktionen

Die Käranlage Lehrte feiert 30-jähriges Bestehen, mit einem Tag der offenen Tür, spannende Einblicke, Kinderaktionen und Technik hautnah.

Frühjahrsputz – Aktionstag in Lehrter Kindertagesstätte

Beim Aktionstag „Lehrte putzt sich raus“ verschönern Kinder, Eltern und Erzieher das Außengelände der Kita Hohnhorstweg.

Dorf mit Herz – Bilm pflegt seine grünen Ecken

Am Maschdamm in Bilm wurde das Beet von Ortsrat und Schützenverein neu gestaltet. Ein Projekt mit Geschichte, Gemeinschaftsgeist.

SV 06 Lehrte bleibt Tabellenführer

Der SV 06 Lehrte gewinnt souverän beim TSV Obershagen und bleibt Tabellenführer der Kreisliga Hannover. Jetzt wartet Burgwedel.

Polizei informiert beim ADFC-Treffen

Radlertreff in Lehrte bringt Polizei und Fahrradfreunde zusammen Beim nächsten Radlertreff des ADFC Lehrte/Sehnde am Mittwoch, 9. April 2025, steht ein wichtiges Thema auf dem...

Rücksicht für den Nachwuchs der Natur – Hunde an die Leine!

🐾 Rücksicht statt Risiko! . Vom Frühjahr bis zum Sommer brauchen Wildtiere besonders viel Schutz – deshalb gilt bald wieder Leinenpflicht in der freien Landschaft. . Was genau zu beachten ist und wo Hunde trotzdem frei laufen dürfen, erfährst du hier 👇 Leinenpflicht in Lehrte: Von April bis Juli müssen Hunde in der angeleint bleiben – zum Schutz von Wildtieren und brütenden Vögeln.

Lehrter Kleingärtner laden ein – Pflanzen tauschen statt wegwerfen

Beim Pflanzentauschmarkt in Lehrte treffen sich Gartenfreunde zum Mitbringen, Tauschen, Plaudern und Genießen.