Di. 20 Mai 2025

mehr aus Kategorie

Wir sind dabei – Bürgerjournalisten e. V. beim Stadtfest Lehrte

Der Bürgerjournalisten e. V. ist beim Stadtfest Lehrte dabei – mit Aktionen für Kinder, Informationen und einem neuen Angebot für Vereine.

Vileh lädt zum großen Familienfest in Aligse – Ein Feiertag voller Musik, Bewegung und guter Laune

Vileh lädt zum großen Familienfest in Aligse - Ein Feiertag voller Musik, Bewegung und guter Laune Aligse/Lehrte - Am Donnerstag, den 29. Mai 2025, lädt...

Musikschule startet Eltern-Kind-Kurs – Noch freie Plätze

Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ gestartet – Jetzt noch einsteigen und gemeinsam mit dem Kind musikalische Entdeckungen erleben.

Mehr vom Autor

Wir sind dabei – Bürgerjournalisten e. V. beim Stadtfest Lehrte

Der Bürgerjournalisten e. V. ist beim Stadtfest Lehrte dabei – mit Aktionen für Kinder, Informationen und einem neuen Angebot für Vereine.

Musikschule startet Eltern-Kind-Kurs – Noch freie Plätze

Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ gestartet – Jetzt noch einsteigen und gemeinsam mit dem Kind musikalische Entdeckungen erleben.

Urlaubsfreude nicht gefährden – jetzt Pässe und Ausweise checken

Lehrte ruft vor der Urlaubszeit zur Passprüfung auf – lange Bearbeitungszeit für neue Ausweise. So klappt der Reiseantritt stressfrei.
StartNiedersachsenBurgdorfBiotonne kommt – Was Sie zur ersten Leerung wissen müssen

Biotonne kommt – Was Sie zur ersten Leerung wissen müssen

Biotonne: Erste Leerung startet im August

Die Verteilung der Biotonnen im Umland der Region Hannover, initiiert durch die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha), hat Anfang Juni begonnen und wird bis Mitte Juli abgeschlossen sein. Aktuell wurden bereits rund 50.000 Behälter und damit etwa die Hälfte der Gesamtmenge an die Haushalte ausgegeben.

Individuelle Informationen zur Leerung

Ein spezieller Aufkleber auf jeder Tonne informiert die Haushalte über den individuellen ersten Leerungstag. Diese Information ist besonders wichtig, da der Abholrhythmus für die Biotonne ab August auf einen 14-täglichen Zyklus umgestellt wird.

Wichtige Änderungen für Biosack-Nutzer

Für diejenigen, die bisher den Biosack nutzen, ändert sich ebenfalls der Abholrhythmus. Ab August werden die Biosäcke nur noch alle 14 Tage abgeholt, statt wie bisher wöchentlich. Diese Regelung gilt bis einschließlich Juli 2025, danach werden die Biosäcke abgeschafft. Ab August sind also der Abholrhythmus und der Abholtag für Biotonnen und Biosäcke identisch.

Starttermin der regulären Leerung

Die reguläre 14-tägliche Leerung der Biotonnen beginnt mit der Woche ab dem 5. August. Alle relevanten Termine zur Biotonnenabfuhr können auch im Online-Abfuhrkalender der aha eingesehen werden.

Weitere Informationen

Für weiterführende Informationen zur Einführung der Biotonne und zu allgemeinen Fragen rund um Bioabfälle können Bürger die Webseite der aha besuchen. Dort finden sich hilfreiche Hinweise und zusätzliche Details zur Handhabung der Biotonne.
Besuchen Sie den Online-Abfuhrkalender unter: aha Abfuhrkalender und weitere Informationen zur Biotonne unter: aha Biotonne.


Quellen:
Fotos: © ©AHA
Pressemeldung: aha-Region
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Wir sind dabei – Bürgerjournalisten e. V. beim Stadtfest Lehrte

Der Bürgerjournalisten e. V. ist beim Stadtfest Lehrte dabei – mit Aktionen für Kinder, Informationen und einem neuen Angebot für Vereine.

Vileh lädt zum großen Familienfest in Aligse – Ein Feiertag voller Musik, Bewegung und guter Laune

Vileh lädt zum großen Familienfest in Aligse - Ein Feiertag voller Musik, Bewegung und guter Laune Aligse/Lehrte - Am Donnerstag, den 29. Mai 2025, lädt...

Musikschule startet Eltern-Kind-Kurs – Noch freie Plätze

Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ gestartet – Jetzt noch einsteigen und gemeinsam mit dem Kind musikalische Entdeckungen erleben.

Urlaubsfreude nicht gefährden – jetzt Pässe und Ausweise checken

Lehrte ruft vor der Urlaubszeit zur Passprüfung auf – lange Bearbeitungszeit für neue Ausweise. So klappt der Reiseantritt stressfrei.

Lehrte lädt ein – Radfahren trifft Sprachkunst

Poetry-Slam trifft Klimaschutz – Stadtradeln in Lehrte startet mit einer kostenlosen Bühnenshow im »Anderen Kino« Lehrte.

Mehr Belastung nach Krankenhausschließung

Umfrage unter Arztpraxen in Lehrte, Sehnde, Burgdorf und Uetze zeigt: Die Schließung des Krankenhauses hat deutliche Auswirkungen.

Betreuung mit Herz – Lehrte feiert die Kindertagespflege

Aktionstag Lehrte „Kindertagespflege in Gelb“ – Aktionen setzt ein Zeichen für frühkindliche Bildung und Betreuung.

Lehrtes Feuerwehr erhält neue Ausrüstung

Stadt Lehrte stattet Feuerwehrkräfte mit neuer Einsatzkleidung aus und investiert über 320.000 Euro in moderne, funktionale Schutzbekleidung.

Gemeinsam für Lehrte – Ortsratsmittel für Vereine und Projekte

Stadt Lehrte vergibt 30.000 Euro Ortsratsmittel für Projekte in der Kernstadt. Anträge sind bis zum 30. Juni 2025 möglich.