Mo. 17 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Mehr vom Autor

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank
StartRatgeber & MagazinEnergie und UmweltReform des Straßenverkehrsgesetzes

Reform des Straßenverkehrsgesetzes

Mehr Handlungsspielraum für Kommunen

Kommunen erhalten mehr Eigenverantwortung bei Tempo-30-Zonen

Viele Kommunalverwaltungen und Gemeinderäte fordern seit langem mehr Entscheidungsfreiheit, insbesondere bei der Einrichtung von Tempo-30-Zonen. Mit der Reform des Straßenverkehrsgesetzes und der Änderung der Straßenverkehrsordnung werden nun erstmals nicht nur der Verkehrsfluss, sondern auch Ziele des Klima- und Umweltschutzes, der Gesundheit und der Stadtentwicklung berücksichtigt. Dabei bleibt die Sicherheit weiterhin von höchster Bedeutung.

Neuer Handlungsspielraum für Kommunen

Der im Bundesrat verabschiedete Kompromiss ermöglicht es, die strengen Regelungen der Straßenverkehrsordnung zu lockern und den Kommunen mehr Eigenverantwortung zu übertragen. Künftig können zwei Tempo-30-Strecken verbunden werden, wenn sie weniger als 500 Meter voneinander entfernt sind. Für die CDU-Fraktion ist entscheidend, dass die Einrichtung solcher Zonen dem Wunsch der Kommunen entspricht, da diese am besten wissen, wo eine Tempo-30-Zone sinnvoll ist.

Balance zwischen Verkehrsfluss und Sicherheit

„Es ist wichtig, dass Tempo-30-Zonen nicht flächendeckend eingeführt werden, um Staus zu Stoßzeiten zu vermeiden und den Verkehrsfluss aufrechtzuerhalten. Diese Reform, die von allen Parteien gefordert wurde, ist ein erster Schritt zu mehr Verantwortung für die Kommunen und war längst überfällig“, betont Helmut Lübeck, verkehrspolitischer Sprecher und CDU-Regionsabgeordneter.

Vielfältige Sichtweisen berücksichtigen

Deutschland verfügt über ein komplexes Straßennetz, das Bundesstraßen, Landesstraßen, Kreisstraßen und Gemeindestraßen umfasst. Die unterschiedlichen Perspektiven und Bedürfnisse der verschiedenen Verwaltungsebenen sollen künftig besser in die Entscheidungsprozesse einfließen. Lübeck weist jedoch darauf hin, dass es noch einige Zeit dauern wird, bis die Veränderungen sichtbar und für die Bürgerinnen und Bürger spürbar werden.


Quellen:
Fotos: © Dirk (Beeki®) Schumacher auf Pixabay
Pressemeldung: CDU-Fraktion-Region
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Gänse im Aufwind – doch wem fliegen sie um die Ohren?

Wildgänse nehmen zu, Landwirte klagen über Schäden – CDU-Politikerin Heike Koehler fordert ein neues Gänsemanagement für Niedersachsen.

Zwischen Flut & Verantwortung: A. Spiegels Neustart in Hannover

In Hannover erinnern Bürger mit einer Mahnwache an die Opfer der Ahrtal-Flut – und stellen Fragen zur politischen Verantwortung.