Do. 3 Apr. 2025

mehr aus Kategorie

Straßensperrung Hannover – Bauarbeiten Tiergartenstraße

Die Tiergartenstraße in Hannover wird in Fahrtrichtung Anderten wegen Straßenbauarbeiten gesperrt – Umleitung über die Ostfeldstraße.

Lehrte hört zu – Wirtschaftsförderung setzt auf Beteiligung

Die Stadt Lehrte startet eine Unternehmensbefragung zur Entwicklung eines neuen Wirtschaftsförderungskonzepts.

30 Jahre Kläranlage Lehrte – Jubiläum mit Einblicken und Aktionen

Die Käranlage Lehrte feiert 30-jähriges Bestehen, mit einem Tag der offenen Tür, spannende Einblicke, Kinderaktionen und Technik hautnah.

Mehr vom Autor

Straßensperrung Hannover – Bauarbeiten Tiergartenstraße

Die Tiergartenstraße in Hannover wird in Fahrtrichtung Anderten wegen Straßenbauarbeiten gesperrt – Umleitung über die Ostfeldstraße.

Lehrte hört zu – Wirtschaftsförderung setzt auf Beteiligung

Die Stadt Lehrte startet eine Unternehmensbefragung zur Entwicklung eines neuen Wirtschaftsförderungskonzepts.

30 Jahre Kläranlage Lehrte – Jubiläum mit Einblicken und Aktionen

Die Käranlage Lehrte feiert 30-jähriges Bestehen, mit einem Tag der offenen Tür, spannende Einblicke, Kinderaktionen und Technik hautnah.
StartRatgeber & MagazinEnergie und UmweltReform des Straßenverkehrsgesetzes

Reform des Straßenverkehrsgesetzes

Mehr Handlungsspielraum für Kommunen

Kommunen erhalten mehr Eigenverantwortung bei Tempo-30-Zonen

Viele Kommunalverwaltungen und Gemeinderäte fordern seit langem mehr Entscheidungsfreiheit, insbesondere bei der Einrichtung von Tempo-30-Zonen. Mit der Reform des Straßenverkehrsgesetzes und der Änderung der Straßenverkehrsordnung werden nun erstmals nicht nur der Verkehrsfluss, sondern auch Ziele des Klima- und Umweltschutzes, der Gesundheit und der Stadtentwicklung berücksichtigt. Dabei bleibt die Sicherheit weiterhin von höchster Bedeutung.

Neuer Handlungsspielraum für Kommunen

Der im Bundesrat verabschiedete Kompromiss ermöglicht es, die strengen Regelungen der Straßenverkehrsordnung zu lockern und den Kommunen mehr Eigenverantwortung zu übertragen. Künftig können zwei Tempo-30-Strecken verbunden werden, wenn sie weniger als 500 Meter voneinander entfernt sind. Für die CDU-Fraktion ist entscheidend, dass die Einrichtung solcher Zonen dem Wunsch der Kommunen entspricht, da diese am besten wissen, wo eine Tempo-30-Zone sinnvoll ist.

Balance zwischen Verkehrsfluss und Sicherheit

„Es ist wichtig, dass Tempo-30-Zonen nicht flächendeckend eingeführt werden, um Staus zu Stoßzeiten zu vermeiden und den Verkehrsfluss aufrechtzuerhalten. Diese Reform, die von allen Parteien gefordert wurde, ist ein erster Schritt zu mehr Verantwortung für die Kommunen und war längst überfällig“, betont Helmut Lübeck, verkehrspolitischer Sprecher und CDU-Regionsabgeordneter.

Vielfältige Sichtweisen berücksichtigen

Deutschland verfügt über ein komplexes Straßennetz, das Bundesstraßen, Landesstraßen, Kreisstraßen und Gemeindestraßen umfasst. Die unterschiedlichen Perspektiven und Bedürfnisse der verschiedenen Verwaltungsebenen sollen künftig besser in die Entscheidungsprozesse einfließen. Lübeck weist jedoch darauf hin, dass es noch einige Zeit dauern wird, bis die Veränderungen sichtbar und für die Bürgerinnen und Bürger spürbar werden.


Quellen:
Fotos: © Dirk (Beeki®) Schumacher auf Pixabay
Pressemeldung: CDU-Fraktion-Region
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Straßensperrung Hannover – Bauarbeiten Tiergartenstraße

Die Tiergartenstraße in Hannover wird in Fahrtrichtung Anderten wegen Straßenbauarbeiten gesperrt – Umleitung über die Ostfeldstraße.

Lehrte hört zu – Wirtschaftsförderung setzt auf Beteiligung

Die Stadt Lehrte startet eine Unternehmensbefragung zur Entwicklung eines neuen Wirtschaftsförderungskonzepts.

30 Jahre Kläranlage Lehrte – Jubiläum mit Einblicken und Aktionen

Die Käranlage Lehrte feiert 30-jähriges Bestehen, mit einem Tag der offenen Tür, spannende Einblicke, Kinderaktionen und Technik hautnah.

Frühjahrsputz – Aktionstag in Lehrter Kindertagesstätte

Beim Aktionstag „Lehrte putzt sich raus“ verschönern Kinder, Eltern und Erzieher das Außengelände der Kita Hohnhorstweg.

Dorf mit Herz – Bilm pflegt seine grünen Ecken

Am Maschdamm in Bilm wurde das Beet von Ortsrat und Schützenverein neu gestaltet. Ein Projekt mit Geschichte, Gemeinschaftsgeist.

SV 06 Lehrte bleibt Tabellenführer

Der SV 06 Lehrte gewinnt souverän beim TSV Obershagen und bleibt Tabellenführer der Kreisliga Hannover. Jetzt wartet Burgwedel.

Polizei informiert beim ADFC-Treffen

Radlertreff in Lehrte bringt Polizei und Fahrradfreunde zusammen Beim nächsten Radlertreff des ADFC Lehrte/Sehnde am Mittwoch, 9. April 2025, steht ein wichtiges Thema auf dem...

Rücksicht für den Nachwuchs der Natur – Hunde an die Leine!

🐾 Rücksicht statt Risiko! . Vom Frühjahr bis zum Sommer brauchen Wildtiere besonders viel Schutz – deshalb gilt bald wieder Leinenpflicht in der freien Landschaft. . Was genau zu beachten ist und wo Hunde trotzdem frei laufen dürfen, erfährst du hier 👇 Leinenpflicht in Lehrte: Von April bis Juli müssen Hunde in der angeleint bleiben – zum Schutz von Wildtieren und brütenden Vögeln.

Lehrter Kleingärtner laden ein – Pflanzen tauschen statt wegwerfen

Beim Pflanzentauschmarkt in Lehrte treffen sich Gartenfreunde zum Mitbringen, Tauschen, Plaudern und Genießen.