Di. 18 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Mehr vom Autor

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank
StartNiedersachsenLehrteAntikriegstag Lehrte – DGB Gedenkveranstaltung und Fahrradtour

Antikriegstag Lehrte – DGB Gedenkveranstaltung und Fahrradtour

DGB-Gedenkveranstaltung zum Antikriegstag am 1. September 2024 in Lehrte

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Kreisverband Region Hannover und der Ortsverband Lehrte laden die Bürger herzlich zur Gedenkveranstaltung am Antikriegstag ein. Die Veranstaltung findet am 1. September 2024 satt. Sie beginnt um 15.00 Uhr auf dem alten, evangelischen Friedhof in der Feldstraße 88 in Lehrte. Das Motto des diesjährigen Gedenktags lautet: „An Krieg dürfen wir uns niemals gewöhnen.“
Reinhard Nold, Vorsitzender des DGB Kreis- und Ortsverbandes, unterstreicht die Bedeutung des Antikriegstags: „An Krieg dürfen wir uns niemals gewöhnen. Genauso wie wir niemals vergessen dürfen, welche Gräueltaten Nazi-Deutschland zu verantworten hat. Beides muss Antrieb für uns alle sein, sich für eine friedliche Welt und ein gutes Miteinander der Menschen einzusetzen.“
Mit diesen Worten ruft Nold zur Teilnahme auf und betont die Wichtigkeit, an diesem Tag ein Zeichen gegen Hass, Krieg und Ungerechtigkeit zu setzen.

Gedenken und Erinnerung

Im Rahmen der Veranstaltung wird Dr. Heiko Arndt, Historiker und Forscher zur Geschichte der Zwangsarbeit in Lehrte während des Zweiten Weltkriegs, einen besonderen Redebeitrag leisten. Seit 2023 arbeitet Dr. Arndt intensiv an einem Forschungsprojekt zur Geschichte der Zwangsarbeit in Lehrte. Dabei hat er sich besonders mit dem Durchgangslager und dem Reichsbahnlager Ida beschäftigt. Sein Beitrag wird sich vor allem mit dem Alten Friedhof beschäftigen, auf dem mehr als 80 Zwangsarbeiter anonym beerdigt sind. „Mit einem neuen Projekt in Zusammenarbeit mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge wollen wir diese Gräber sichtbarer machen und den Namen der Verstorbenen wieder Raum geben“, erklärt Dr. Arndt.

Programm Antikriegstag 2024

Die Gedenkveranstaltung beginnt um 15:00 Uhr mit den Reden von Reinhard Nold und Dr. Heiko Arndt. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung vom Liedermacher Daniel Fernholz. Im Anschluss wird ein Kranz am Gräberfeld der Zivil- und Zwangsarbeiter niedergelegt.
Um etwa 15:40 Uhr beginnt eine Fahrradtour zu verschiedenen Gedenkorten in Lehrte. Stationen sind unter anderem:
Die Stolpersteine von Robert Lohmeier in der Feldstraße 70, die Stolpersteine der Familie Katz in der Bahnhofstraße 29A und das ehemalige Durchgangslager in der Industriestraße 3.
Der DGB lädt alle Interessierten ein, an der Veranstaltung teilzunehmen. Um somit gemeinsam ein Zeichen gegen Krieg und für Frieden zu setzen. Diese Veranstaltung bietet nicht nur Raum für das Gedenken, sondern auch für das aktive Engagement gegen das Vergessen.


Quellen:
Fotos: © DGB-Lehrte
Pressemeldung: © DGB-Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Gänse im Aufwind – doch wem fliegen sie um die Ohren?

Wildgänse nehmen zu, Landwirte klagen über Schäden – CDU-Politikerin Heike Koehler fordert ein neues Gänsemanagement für Niedersachsen.

Zwischen Flut & Verantwortung: A. Spiegels Neustart in Hannover

In Hannover erinnern Bürger mit einer Mahnwache an die Opfer der Ahrtal-Flut – und stellen Fragen zur politischen Verantwortung.