Di. 15 Apr. 2025

mehr aus Kategorie

Stadtwerke Lehrte belohnen Neukunden mit Freibadeintritt

Stadtwerke Lehrte starten Sommeraktion – Energie wechseln, Badespaß genießen Pünktlich zum Beginn der wärmeren Jahreszeit setzen die Stadtwerke Lehrte ein Zeichen – und zwar eines,...

Deine Spende zählt – Blutspendetermin beim DRK Lehrte

Blutspende beim DRK Lehrte – Leben retten leicht gemacht. Alle Informationen zum Termin, Teilnahme und Ablauf. Jetzt helfen!

Osterfeuer 2025 – Hier feiert die Region Lehrte

Osterfeuer 2025 in Lehrte und Umgebung – Alle Termine, Orte und Veranstalter im Überblick. Tradition und Gemeinschaft erleben.

Mehr vom Autor

Deine Spende zählt – Blutspendetermin beim DRK Lehrte

Blutspende beim DRK Lehrte – Leben retten leicht gemacht. Alle Informationen zum Termin, Teilnahme und Ablauf. Jetzt helfen!

Osterfeuer 2025 – Hier feiert die Region Lehrte

Osterfeuer 2025 in Lehrte und Umgebung – Alle Termine, Orte und Veranstalter im Überblick. Tradition und Gemeinschaft erleben.

Sprungbrett in die Zukunft – Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde

Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde 2025 – Größer, vielfältiger und voller Chancen Nach dem Erfolg der Ausbildungsmesse Lehrte 2024 startet die Veranstaltung 2025 unter neuem Namen und mit...
StartNiedersachsenLehrteAntikriegstag Lehrte – DGB Gedenkveranstaltung und Fahrradtour

Antikriegstag Lehrte – DGB Gedenkveranstaltung und Fahrradtour

DGB-Gedenkveranstaltung zum Antikriegstag am 1. September 2024 in Lehrte

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Kreisverband Region Hannover und der Ortsverband Lehrte laden die Bürger herzlich zur Gedenkveranstaltung am Antikriegstag ein. Die Veranstaltung findet am 1. September 2024 satt. Sie beginnt um 15.00 Uhr auf dem alten, evangelischen Friedhof in der Feldstraße 88 in Lehrte. Das Motto des diesjährigen Gedenktags lautet: „An Krieg dürfen wir uns niemals gewöhnen.“
Reinhard Nold, Vorsitzender des DGB Kreis- und Ortsverbandes, unterstreicht die Bedeutung des Antikriegstags: „An Krieg dürfen wir uns niemals gewöhnen. Genauso wie wir niemals vergessen dürfen, welche Gräueltaten Nazi-Deutschland zu verantworten hat. Beides muss Antrieb für uns alle sein, sich für eine friedliche Welt und ein gutes Miteinander der Menschen einzusetzen.“
Mit diesen Worten ruft Nold zur Teilnahme auf und betont die Wichtigkeit, an diesem Tag ein Zeichen gegen Hass, Krieg und Ungerechtigkeit zu setzen.

Gedenken und Erinnerung

Im Rahmen der Veranstaltung wird Dr. Heiko Arndt, Historiker und Forscher zur Geschichte der Zwangsarbeit in Lehrte während des Zweiten Weltkriegs, einen besonderen Redebeitrag leisten. Seit 2023 arbeitet Dr. Arndt intensiv an einem Forschungsprojekt zur Geschichte der Zwangsarbeit in Lehrte. Dabei hat er sich besonders mit dem Durchgangslager und dem Reichsbahnlager Ida beschäftigt. Sein Beitrag wird sich vor allem mit dem Alten Friedhof beschäftigen, auf dem mehr als 80 Zwangsarbeiter anonym beerdigt sind. „Mit einem neuen Projekt in Zusammenarbeit mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge wollen wir diese Gräber sichtbarer machen und den Namen der Verstorbenen wieder Raum geben“, erklärt Dr. Arndt.

Programm Antikriegstag 2024

Die Gedenkveranstaltung beginnt um 15:00 Uhr mit den Reden von Reinhard Nold und Dr. Heiko Arndt. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung vom Liedermacher Daniel Fernholz. Im Anschluss wird ein Kranz am Gräberfeld der Zivil- und Zwangsarbeiter niedergelegt.
Um etwa 15:40 Uhr beginnt eine Fahrradtour zu verschiedenen Gedenkorten in Lehrte. Stationen sind unter anderem:
Die Stolpersteine von Robert Lohmeier in der Feldstraße 70, die Stolpersteine der Familie Katz in der Bahnhofstraße 29A und das ehemalige Durchgangslager in der Industriestraße 3.
Der DGB lädt alle Interessierten ein, an der Veranstaltung teilzunehmen. Um somit gemeinsam ein Zeichen gegen Krieg und für Frieden zu setzen. Diese Veranstaltung bietet nicht nur Raum für das Gedenken, sondern auch für das aktive Engagement gegen das Vergessen.


Quellen:
Fotos: © DGB-Lehrte
Pressemeldung: © DGB-Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Stadtwerke Lehrte belohnen Neukunden mit Freibadeintritt

Stadtwerke Lehrte starten Sommeraktion – Energie wechseln, Badespaß genießen Pünktlich zum Beginn der wärmeren Jahreszeit setzen die Stadtwerke Lehrte ein Zeichen – und zwar eines,...

Deine Spende zählt – Blutspendetermin beim DRK Lehrte

Blutspende beim DRK Lehrte – Leben retten leicht gemacht. Alle Informationen zum Termin, Teilnahme und Ablauf. Jetzt helfen!

Osterfeuer 2025 – Hier feiert die Region Lehrte

Osterfeuer 2025 in Lehrte und Umgebung – Alle Termine, Orte und Veranstalter im Überblick. Tradition und Gemeinschaft erleben.

Sprungbrett in die Zukunft – Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde

Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde 2025 – Größer, vielfältiger und voller Chancen Nach dem Erfolg der Ausbildungsmesse Lehrte 2024 startet die Veranstaltung 2025 unter neuem Namen und mit...

Kin Ball Bundesliga – Finaler Spieltag in Sehnde

Kin Ball Bundesliga-Finale in Sehnde – Hochspannung, Action und Kampf um die deutsche Meisterschaft. Tickets und Informationen.

AHA informiert – Geänderte Abholzeiten rund um Ostern

Müllabfuhr über Ostern in der Region Hannover – Verschobene Abholtermine, Schließungen der Wertstoffhöfe und wichtige Hinweise für Bürger.

Glück Auf Lehrte lädt ein – Osterfeuer und Stockbrot

Osterfeuer-Fest bei Glück Auf Lehrte – Familientradition mit Stockbrot, Osterfeuer und kulinarischem Angebot in Lehrte-Süd.

Wer zahlt den Preis des Wohlstands? – Eine unbequeme Wahrheit

Jeder kann reich werden – aber nicht alle. Ein Artikel über Kapitalismus, globale Ungerechtigkeit und die Notwendigkeit echter Veränderungen.

Ein Haus verliert seine Seele – Abschied vom Krankenhaus Lehrte

Das KRH Lehrte steht in seinen letzten Atemzügen – bis Sommer 2026 sollen die letzten Abteilungen nach Großburgwedel wechseln.