Mi. 17 Sep. 2025

mehr aus Kategorie

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Mehr vom Autor

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.
StartNiedersachsenLehrteAntikriegstag Lehrte – DGB Gedenkveranstaltung und Fahrradtour

Antikriegstag Lehrte – DGB Gedenkveranstaltung und Fahrradtour

DGB-Gedenkveranstaltung zum Antikriegstag am 1. September 2024 in Lehrte

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Kreisverband Region Hannover und der Ortsverband Lehrte laden die Bürger herzlich zur Gedenkveranstaltung am Antikriegstag ein. Die Veranstaltung findet am 1. September 2024 satt. Sie beginnt um 15.00 Uhr auf dem alten, evangelischen Friedhof in der Feldstraße 88 in Lehrte. Das Motto des diesjährigen Gedenktags lautet: „An Krieg dürfen wir uns niemals gewöhnen.“
Reinhard Nold, Vorsitzender des DGB Kreis- und Ortsverbandes, unterstreicht die Bedeutung des Antikriegstags: „An Krieg dürfen wir uns niemals gewöhnen. Genauso wie wir niemals vergessen dürfen, welche Gräueltaten Nazi-Deutschland zu verantworten hat. Beides muss Antrieb für uns alle sein, sich für eine friedliche Welt und ein gutes Miteinander der Menschen einzusetzen.“
Mit diesen Worten ruft Nold zur Teilnahme auf und betont die Wichtigkeit, an diesem Tag ein Zeichen gegen Hass, Krieg und Ungerechtigkeit zu setzen.

Gedenken und Erinnerung

Im Rahmen der Veranstaltung wird Dr. Heiko Arndt, Historiker und Forscher zur Geschichte der Zwangsarbeit in Lehrte während des Zweiten Weltkriegs, einen besonderen Redebeitrag leisten. Seit 2023 arbeitet Dr. Arndt intensiv an einem Forschungsprojekt zur Geschichte der Zwangsarbeit in Lehrte. Dabei hat er sich besonders mit dem Durchgangslager und dem Reichsbahnlager Ida beschäftigt. Sein Beitrag wird sich vor allem mit dem Alten Friedhof beschäftigen, auf dem mehr als 80 Zwangsarbeiter anonym beerdigt sind. „Mit einem neuen Projekt in Zusammenarbeit mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge wollen wir diese Gräber sichtbarer machen und den Namen der Verstorbenen wieder Raum geben“, erklärt Dr. Arndt.

Programm Antikriegstag 2024

Die Gedenkveranstaltung beginnt um 15:00 Uhr mit den Reden von Reinhard Nold und Dr. Heiko Arndt. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung vom Liedermacher Daniel Fernholz. Im Anschluss wird ein Kranz am Gräberfeld der Zivil- und Zwangsarbeiter niedergelegt.
Um etwa 15:40 Uhr beginnt eine Fahrradtour zu verschiedenen Gedenkorten in Lehrte. Stationen sind unter anderem:
Die Stolpersteine von Robert Lohmeier in der Feldstraße 70, die Stolpersteine der Familie Katz in der Bahnhofstraße 29A und das ehemalige Durchgangslager in der Industriestraße 3.
Der DGB lädt alle Interessierten ein, an der Veranstaltung teilzunehmen. Um somit gemeinsam ein Zeichen gegen Krieg und für Frieden zu setzen. Diese Veranstaltung bietet nicht nur Raum für das Gedenken, sondern auch für das aktive Engagement gegen das Vergessen.


Quellen:
Fotos: © DGB-Lehrte
Pressemeldung: © DGB-Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.

FC Lehrte siegt im Stadtderby gegen SV 06

Im Lehrter Bezirksliga-Derby unterliegt der SV06 dem FC Lehrte. Trotz Einsatz fehlte die Torgefahr. Der FC bleibt vor dem Tor effizienter.

Be‑The.News zeigt eure Events

Be-The.News Veranstaltungskalender zeigt lokale Termine in Lehrte – kostenlos, übersichtlich und mit Unterstützung für Veranstalter.

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.