Do. 3 Juli 2025

mehr aus Kategorie

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation

Neue Saison, neues Gesicht – SV 06 Lehrte – Trainerwechsel

Neuer Trainer beim SV 06 Lehrte – Dennis Spiegel übernimmt das Team mit Erfahrung, Herzblut und klaren Zielen.

Mehr vom Autor

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation

Ausgebremst – Lehrtes Frauen-Nacht-Taxi pausiert

Sicher heimkommen – das Frauen-Nacht-Taxi in Lehrte pausiert. Warum das Angebot ab Juli unterbrochen wird und wie es weitergeht.
StartNiedersachsenLehrteAntikriegstag Lehrte – DGB Gedenkveranstaltung und Fahrradtour

Antikriegstag Lehrte – DGB Gedenkveranstaltung und Fahrradtour

DGB-Gedenkveranstaltung zum Antikriegstag am 1. September 2024 in Lehrte

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Kreisverband Region Hannover und der Ortsverband Lehrte laden die Bürger herzlich zur Gedenkveranstaltung am Antikriegstag ein. Die Veranstaltung findet am 1. September 2024 satt. Sie beginnt um 15.00 Uhr auf dem alten, evangelischen Friedhof in der Feldstraße 88 in Lehrte. Das Motto des diesjährigen Gedenktags lautet: „An Krieg dürfen wir uns niemals gewöhnen.“
Reinhard Nold, Vorsitzender des DGB Kreis- und Ortsverbandes, unterstreicht die Bedeutung des Antikriegstags: „An Krieg dürfen wir uns niemals gewöhnen. Genauso wie wir niemals vergessen dürfen, welche Gräueltaten Nazi-Deutschland zu verantworten hat. Beides muss Antrieb für uns alle sein, sich für eine friedliche Welt und ein gutes Miteinander der Menschen einzusetzen.“
Mit diesen Worten ruft Nold zur Teilnahme auf und betont die Wichtigkeit, an diesem Tag ein Zeichen gegen Hass, Krieg und Ungerechtigkeit zu setzen.

Gedenken und Erinnerung

Im Rahmen der Veranstaltung wird Dr. Heiko Arndt, Historiker und Forscher zur Geschichte der Zwangsarbeit in Lehrte während des Zweiten Weltkriegs, einen besonderen Redebeitrag leisten. Seit 2023 arbeitet Dr. Arndt intensiv an einem Forschungsprojekt zur Geschichte der Zwangsarbeit in Lehrte. Dabei hat er sich besonders mit dem Durchgangslager und dem Reichsbahnlager Ida beschäftigt. Sein Beitrag wird sich vor allem mit dem Alten Friedhof beschäftigen, auf dem mehr als 80 Zwangsarbeiter anonym beerdigt sind. „Mit einem neuen Projekt in Zusammenarbeit mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge wollen wir diese Gräber sichtbarer machen und den Namen der Verstorbenen wieder Raum geben“, erklärt Dr. Arndt.

Programm Antikriegstag 2024

Die Gedenkveranstaltung beginnt um 15:00 Uhr mit den Reden von Reinhard Nold und Dr. Heiko Arndt. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung vom Liedermacher Daniel Fernholz. Im Anschluss wird ein Kranz am Gräberfeld der Zivil- und Zwangsarbeiter niedergelegt.
Um etwa 15:40 Uhr beginnt eine Fahrradtour zu verschiedenen Gedenkorten in Lehrte. Stationen sind unter anderem:
Die Stolpersteine von Robert Lohmeier in der Feldstraße 70, die Stolpersteine der Familie Katz in der Bahnhofstraße 29A und das ehemalige Durchgangslager in der Industriestraße 3.
Der DGB lädt alle Interessierten ein, an der Veranstaltung teilzunehmen. Um somit gemeinsam ein Zeichen gegen Krieg und für Frieden zu setzen. Diese Veranstaltung bietet nicht nur Raum für das Gedenken, sondern auch für das aktive Engagement gegen das Vergessen.


Quellen:
Fotos: © DGB-Lehrte
Pressemeldung: © DGB-Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation

Neue Saison, neues Gesicht – SV 06 Lehrte – Trainerwechsel

Neuer Trainer beim SV 06 Lehrte – Dennis Spiegel übernimmt das Team mit Erfahrung, Herzblut und klaren Zielen.

Ausgebremst – Lehrtes Frauen-Nacht-Taxi pausiert

Sicher heimkommen – das Frauen-Nacht-Taxi in Lehrte pausiert. Warum das Angebot ab Juli unterbrochen wird und wie es weitergeht.

Kindertagesstätte Hohnhorstweg feiert buntes Fest

Sommerfest der Kita Hohnhorstweg begeistert über 300 Gäste – mit Sponsorenlauf für neues Spielgerät, Musik, Spiel und kreativen Aktionen.

Führungswechsel bei der Polizei Lehrte

Führungswechsel bei der Polizei in Lehrte: Olaf Schanz übernimmt das Kommissariat, Ina Nentwig geht nach über 40 Jahren in den Ruhestand.

Ehrenamt Feuerwehr – 26 neue Feuerwehranwärter für Lehrte

Nachwuchs für Lehrtes Feuerwehr – 26 Anwärter bestehen die erste Qualifizierungsstufe und sind nun bereit für den aktiven Dienst im Ehrenamt.

Bürgermeisterwahl 2026 in Lehrte – Frank Prüße tritt erneut an

Lehrtes Bürgermeister Frank Prüße kandidiert 2026 erneut bei der Bürgermeisterwahl. CDU nominiert ihn einstimmig.

10. Lehrter Wohnungsbau – Steeldart Open Air

Zehn Jahre Dart-Leidenschaft in Lehrte – Beim Open Air Turnier Mitte Juli treffen sich Fans, Sportler und Neugierige aus ganz Deutschland.