Mi. 21 Mai 2025

mehr aus Kategorie

Wir sind dabei – Bürgerjournalisten e. V. beim Stadtfest Lehrte

Der Bürgerjournalisten e. V. ist beim Stadtfest Lehrte dabei – mit Aktionen für Kinder, Informationen und einem neuen Angebot für Vereine.

Vileh lädt zum großen Familienfest in Aligse – Ein Feiertag voller Musik, Bewegung und guter Laune

Vileh lädt zum großen Familienfest in Aligse - Ein Feiertag voller Musik, Bewegung und guter Laune Aligse/Lehrte - Am Donnerstag, den 29. Mai 2025, lädt...

Musikschule startet Eltern-Kind-Kurs – Noch freie Plätze

Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ gestartet – Jetzt noch einsteigen und gemeinsam mit dem Kind musikalische Entdeckungen erleben.

Mehr vom Autor

Hasen, Himmel und Heilige – das Osterfest erklärt

Was feiern wir an Ostern? Ein kleiner Überblick, Bräuche, Feiertage und christliche Hintergründe – vom Osterhasen bis zur Auferstehung.

Ein Haus verliert seine Seele – Abschied vom Krankenhaus Lehrte

Das KRH Lehrte steht in seinen letzten Atemzügen – bis Sommer 2026 sollen die letzten Abteilungen nach Großburgwedel wechseln.

Lehrter Rat beschließt Resolution zur Gesundheitsversorgung

Der Lehrter Stadtrat setzt ein klares Zeichen zur Gesundheitsversorgung und verabschiedet eine Resolution.
StartNiedersachsenLehrteUnerwarteter Wechsel – Heike Köhler zieht in den Landtag ein

Unerwarteter Wechsel – Heike Köhler zieht in den Landtag ein

Heike Köhler rückt für Bernd Althusmann in den Landtag nach

In einer überraschenden Entwicklung hat Bernd Althusmann sein Mandat im niedersächsischen Landtag niedergelegt. Die Landtagspräsidentin bestätigte am Vormittag den Rücktritt, und Heike Köhler, Ortsbürgermeisterin von Ahlten, rückt als Nachfolgerin in die CDU-Fraktion ein. Köhler wird ihr Landtagsmandat zusätzlich zu ihren kommunalen Aufgaben übernehmen und bleibt weiterhin Ortsbürgermeisterin von Ahlten.

August-Plenum: Donnerstag, 29. August 2024 (Ab Minute 10)

Politische Erfahrung und Engagement

Heike Köhler ist seit Jahren ein bekanntes Gesicht in der CDU und bringt eine Vielzahl an Erfahrungen mit. Als Vorsitzende des CDU-Ortsverbands Ahlten und des CDU-Stadtverbands Lehrte sowie als frisch wiedergewählte Vorsitzende der Frauen-Union des Bezirksverbands Hannover hat sie sich intensiv für die Belange der Bürger eingesetzt. Seit 2011 ist sie Mitglied im Stadtrat von Lehrte und engagiert sich seit 2016 als Ortsbürgermeisterin von Ahlten.
Bei der Landtagswahl 2022 verpasste Köhler knapp den Einzug in den Landtag, doch jetzt hat sie unerwartet die Möglichkeit, ihre politischen Ziele auf Landesebene zu verfolgen. „Wir freuen uns sehr, Heike Köhler als Nachfolgerin von Dr. Bernd Althusmann in unserer Fraktion begrüßen zu dürfen“, heißt es in einer Mitteilung der CDU-Landtagsfraktion. Ihre Kollegen schätzen besonders ihre langjährige politische Erfahrung und ihr Engagement für die Region.

Herausforderungen und Ziele

Heike Köhler übernimmt das Mandat in einer spannenden politischen Phase. Als neue Stimme im Landtag will sie die Interessen der Bürger aus Lehrte, Burgdorf und Uetze vertreten. Dabei bleibt sie auch weiterhin ihrer Aufgabe als Ortsbürgermeisterin treu, was von vielen als Zeichen ihrer starken Verwurzelung in der Region gewertet wird. Ihre Präsenz im Landtag wird nicht nur für ihre politische Arbeit, sondern auch für die CDU-Fraktion eine wertvolle Bereicherung sein.
Die Nachfolge von Althusmann und der unerwartet schnelle Mandatswechsel zeigen, wie dynamisch die politische Landschaft in Niedersachsen bleibt. Für Heike Köhler ist es eine Chance, ihre bewährte Arbeit auf einer neuen Ebene fortzusetzen und frischen Wind in die Landespolitik zu bringen.

Zukunftsaussichten

Heike Köhler steht nun vor der Aufgabe, sich in die neuen politischen Strukturen einzuarbeiten und gleichzeitig ihre lokale Verankerung zu bewahren. Gemeinsam mit der CDU-Fraktion will sie weiter an den wichtigen Themen arbeiten und die Interessen der Bürger in den Mittelpunkt ihrer Tätigkeit stellen. Das offizielle Nachrücken wurde von der Landtagspräsidentin bestätigt und ist ein starkes Zeichen für den reibungslosen Übergang in der politischen Verantwortung.


Quellen:
Fotos: © Ganescha, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Video: August-Plenum: Donnerstag, 29. August 2024
Pressemeldung: niedersächsischer Landtag
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Wir sind dabei – Bürgerjournalisten e. V. beim Stadtfest Lehrte

Der Bürgerjournalisten e. V. ist beim Stadtfest Lehrte dabei – mit Aktionen für Kinder, Informationen und einem neuen Angebot für Vereine.

Vileh lädt zum großen Familienfest in Aligse – Ein Feiertag voller Musik, Bewegung und guter Laune

Vileh lädt zum großen Familienfest in Aligse - Ein Feiertag voller Musik, Bewegung und guter Laune Aligse/Lehrte - Am Donnerstag, den 29. Mai 2025, lädt...

Musikschule startet Eltern-Kind-Kurs – Noch freie Plätze

Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ gestartet – Jetzt noch einsteigen und gemeinsam mit dem Kind musikalische Entdeckungen erleben.

Urlaubsfreude nicht gefährden – jetzt Pässe und Ausweise checken

Lehrte ruft vor der Urlaubszeit zur Passprüfung auf – lange Bearbeitungszeit für neue Ausweise. So klappt der Reiseantritt stressfrei.

Lehrte lädt ein – Radfahren trifft Sprachkunst

Poetry-Slam trifft Klimaschutz – Stadtradeln in Lehrte startet mit einer kostenlosen Bühnenshow im »Anderen Kino« Lehrte.

Mehr Belastung nach Krankenhausschließung

Umfrage unter Arztpraxen in Lehrte, Sehnde, Burgdorf und Uetze zeigt: Die Schließung des Krankenhauses hat deutliche Auswirkungen.

Betreuung mit Herz – Lehrte feiert die Kindertagespflege

Aktionstag Lehrte „Kindertagespflege in Gelb“ – Aktionen setzt ein Zeichen für frühkindliche Bildung und Betreuung.

Lehrtes Feuerwehr erhält neue Ausrüstung

Stadt Lehrte stattet Feuerwehrkräfte mit neuer Einsatzkleidung aus und investiert über 320.000 Euro in moderne, funktionale Schutzbekleidung.

Gemeinsam für Lehrte – Ortsratsmittel für Vereine und Projekte

Stadt Lehrte vergibt 30.000 Euro Ortsratsmittel für Projekte in der Kernstadt. Anträge sind bis zum 30. Juni 2025 möglich.