Fr. 5 Sep. 2025

mehr aus Kategorie

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.

Mehr vom Autor

Statt Neubau: Container und Chaos im Klinikalltag

Container statt Klinik: Für den Umzug der Geriatrie aus Lehrte entstehen in Großburgwedel teure Provisorien – Patienten bleiben verunsichert.

Krankenhaus Lehrte dicht, Peine voll – das ist die neue Realität

Peine übernimmt, Lehrte verliert – Patienten, Fachkräfte und Logistik. Wie wirksam ist die Medizinstrategie 2030 wirklich?Peine übernimmt, Lehrte verliert – Patienten, Fachkräfte und Logistik. Wie wirksam ist die Medizinstrategie 2030 wirklich?Peine übernimmt, Lehrte verliert – Patienten, Fachkräfte und Logistik. Wie wirksam ist die Medizinstrategie 2030 wirklich?

Regionsversammlung mit Zündstoff – Krach kontert lautstark

In der Regionsversammlung entbrennt Streit um weitere Millionen für das KRH – und um gebrochene Versprechen zur Medizinstrategie 2030.
StartNiedersachsenLehrteUnerwarteter Wechsel – Heike Köhler zieht in den Landtag ein

Unerwarteter Wechsel – Heike Köhler zieht in den Landtag ein

Heike Köhler rückt für Bernd Althusmann in den Landtag nach

In einer überraschenden Entwicklung hat Bernd Althusmann sein Mandat im niedersächsischen Landtag niedergelegt. Die Landtagspräsidentin bestätigte am Vormittag den Rücktritt, und Heike Köhler, Ortsbürgermeisterin von Ahlten, rückt als Nachfolgerin in die CDU-Fraktion ein. Köhler wird ihr Landtagsmandat zusätzlich zu ihren kommunalen Aufgaben übernehmen und bleibt weiterhin Ortsbürgermeisterin von Ahlten.

August-Plenum: Donnerstag, 29. August 2024 (Ab Minute 10)

Politische Erfahrung und Engagement

Heike Köhler ist seit Jahren ein bekanntes Gesicht in der CDU und bringt eine Vielzahl an Erfahrungen mit. Als Vorsitzende des CDU-Ortsverbands Ahlten und des CDU-Stadtverbands Lehrte sowie als frisch wiedergewählte Vorsitzende der Frauen-Union des Bezirksverbands Hannover hat sie sich intensiv für die Belange der Bürger eingesetzt. Seit 2011 ist sie Mitglied im Stadtrat von Lehrte und engagiert sich seit 2016 als Ortsbürgermeisterin von Ahlten.
Bei der Landtagswahl 2022 verpasste Köhler knapp den Einzug in den Landtag, doch jetzt hat sie unerwartet die Möglichkeit, ihre politischen Ziele auf Landesebene zu verfolgen. „Wir freuen uns sehr, Heike Köhler als Nachfolgerin von Dr. Bernd Althusmann in unserer Fraktion begrüßen zu dürfen“, heißt es in einer Mitteilung der CDU-Landtagsfraktion. Ihre Kollegen schätzen besonders ihre langjährige politische Erfahrung und ihr Engagement für die Region.

Herausforderungen und Ziele

Heike Köhler übernimmt das Mandat in einer spannenden politischen Phase. Als neue Stimme im Landtag will sie die Interessen der Bürger aus Lehrte, Burgdorf und Uetze vertreten. Dabei bleibt sie auch weiterhin ihrer Aufgabe als Ortsbürgermeisterin treu, was von vielen als Zeichen ihrer starken Verwurzelung in der Region gewertet wird. Ihre Präsenz im Landtag wird nicht nur für ihre politische Arbeit, sondern auch für die CDU-Fraktion eine wertvolle Bereicherung sein.
Die Nachfolge von Althusmann und der unerwartet schnelle Mandatswechsel zeigen, wie dynamisch die politische Landschaft in Niedersachsen bleibt. Für Heike Köhler ist es eine Chance, ihre bewährte Arbeit auf einer neuen Ebene fortzusetzen und frischen Wind in die Landespolitik zu bringen.

Zukunftsaussichten

Heike Köhler steht nun vor der Aufgabe, sich in die neuen politischen Strukturen einzuarbeiten und gleichzeitig ihre lokale Verankerung zu bewahren. Gemeinsam mit der CDU-Fraktion will sie weiter an den wichtigen Themen arbeiten und die Interessen der Bürger in den Mittelpunkt ihrer Tätigkeit stellen. Das offizielle Nachrücken wurde von der Landtagspräsidentin bestätigt und ist ein starkes Zeichen für den reibungslosen Übergang in der politischen Verantwortung.


Quellen:
Fotos: © Ganescha, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Video: August-Plenum: Donnerstag, 29. August 2024
Pressemeldung: niedersächsischer Landtag
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.

FC Lehrte siegt im Stadtderby gegen SV 06

Im Lehrter Bezirksliga-Derby unterliegt der SV06 dem FC Lehrte. Trotz Einsatz fehlte die Torgefahr. Der FC bleibt vor dem Tor effizienter.

Be‑The.News zeigt eure Events

Be-The.News Veranstaltungskalender zeigt lokale Termine in Lehrte – kostenlos, übersichtlich und mit Unterstützung für Veranstalter.

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Frust statt Fortschritt – Bauverzögerung trifft Pendler in Arpke

Rampe in Arpke weiter gesperrt – Sanierung überzieht, Stadt antwortet nicht. Anwohnende fordern Informationen und Fortschritt.