Di. 1 Apr. 2025

mehr aus Kategorie

Dorf mit Herz – Bilm pflegt seine grünen Ecken

Am Maschdamm in Bilm wurde das Beet von Ortsrat und Schützenverein neu gestaltet. Ein Projekt mit Geschichte, Gemeinschaftsgeist.

SV 06 Lehrte bleibt Tabellenführer

Der SV 06 Lehrte gewinnt souverän beim TSV Obershagen und bleibt Tabellenführer der Kreisliga Hannover. Jetzt wartet Burgwedel.

Polizei informiert beim ADFC-Treffen

Radlertreff in Lehrte bringt Polizei und Fahrradfreunde zusammen Beim nächsten Radlertreff des ADFC Lehrte/Sehnde am Mittwoch, 9. April 2025, steht ein wichtiges Thema auf dem...

Mehr vom Autor

Dorf mit Herz – Bilm pflegt seine grünen Ecken

Am Maschdamm in Bilm wurde das Beet von Ortsrat und Schützenverein neu gestaltet. Ein Projekt mit Geschichte, Gemeinschaftsgeist.

Polizei informiert beim ADFC-Treffen

Radlertreff in Lehrte bringt Polizei und Fahrradfreunde zusammen Beim nächsten Radlertreff des ADFC Lehrte/Sehnde am Mittwoch, 9. April 2025, steht ein wichtiges Thema auf dem...

Rücksicht für den Nachwuchs der Natur – Hunde an die Leine!

🐾 Rücksicht statt Risiko! . Vom Frühjahr bis zum Sommer brauchen Wildtiere besonders viel Schutz – deshalb gilt bald wieder Leinenpflicht in der freien Landschaft. . Was genau zu beachten ist und wo Hunde trotzdem frei laufen dürfen, erfährst du hier 👇 Leinenpflicht in Lehrte: Von April bis Juli müssen Hunde in der angeleint bleiben – zum Schutz von Wildtieren und brütenden Vögeln.
StartNiedersachsenLehrteDunkle Kapitel der Geschichte – Vortrag zur Zwangsarbeit in Lehrte

Dunkle Kapitel der Geschichte – Vortrag zur Zwangsarbeit in Lehrte

Vortrag über Zwangsarbeit in Lehrte: „Die Toten erinnern.“

Am Freitag, 27. September 2024, um 19.00 Uhr lädt die Städtische Galerie Lehrte zu einem interessanten Vortrag ein. Dr. Heiko Arndt wird über das Thema „Zwangsarbeit und Sterbegeschehen in Lehrte während des Zweiten Weltkriegs“ sprechen. Der Vortrag findet in der Städtischen Galerie Lehrte, Alte Schlosserei 1, 31275 Lehrte, statt. Der Eintritt ist frei.

Ein Einblick in die dunkle Geschichte der Zwangsarbeit

Während des Zweiten Weltkriegs rekrutierte Deutschland Millionen von Menschen aus besetzten Ländern zur Zwangsarbeit, um die Kriegswirtschaft des Deutschen Reiches zu unterstützen. Lehrte, als wichtiger Eisenbahnknotenpunkt, spielte dabei eine zentrale Rolle. Seit dem Sommer 1942 betrieb die Stadt das größte Durchgangslager (Dulag) im deutschen Nordwesten. Schätzungsweise 120.000 bis 130.000 Menschen durchliefen dieses Lager bis 1945, die Mehrheit davon Zwangsarbeiter. Sie wurden hier registriert, entlaust und meist nach kurzem Aufenthalt in anderen Regionen Niedersachsens weiterverteilt.
Für viele Zwangsarbeiter endete allerdings der Aufenthalt in Lehrte jedoch tödlich. Wochenlange Strapazen der Deportation, unmenschliche Arbeitsbedingungen, Bagatelldelikte und Verurteilungen oder gar Mord in den letzten Kriegstagen führten zu zahlreichen Toten unter den Zwangsarbeitern und ihren mit verschleppten Angehörigen. Diese Menschen sind auf den Friedhöfen Lehrtes beigesetzt, und die Gräber sowie Gedenksteine ​​erinnern heute an ihr Schicksal.

Ein Projekt zur Erinnerung und Mahnung

Der Vortrag von Dr. Heiko Arndt ist Teil eines größeren Forschungs- und Dokumentationsprojekts, das vom Antikriegshaus Sievershausen in Zusammenarbeit mit der Stadt Lehrte und mit Unterstützung der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover durchgeführt wird. Ziel ist es, die Geschichte der Zwangsarbeit und das damit verbundene Sterbegeschehen in Lehrten während des Zweiten Weltkriegs aufzuarbeiten und für die Nachwelt zu dokumentieren.
Die Veranstaltung wird vom Fachdienst Schule, Sport und Kultur der Stadt Lehrte in Kooperation mit dem Antikriegshaus Sievershausen organisiert. Mit dem Vortrag soll nicht nur informiert, sondern auch erinnert und gemahnt werden. Es ist ein wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung eines dunklen Kapitels der Stadtgeschichte.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an diesem Abend teilzunehmen und mehr über die Geschichte der Zwangsarbeit in Lehrte zu erfahren.


Quellen:
Fotos: © Dr. Heiko Arndt
Pressemeldung: Stadt Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Dorf mit Herz – Bilm pflegt seine grünen Ecken

Am Maschdamm in Bilm wurde das Beet von Ortsrat und Schützenverein neu gestaltet. Ein Projekt mit Geschichte, Gemeinschaftsgeist.

SV 06 Lehrte bleibt Tabellenführer

Der SV 06 Lehrte gewinnt souverän beim TSV Obershagen und bleibt Tabellenführer der Kreisliga Hannover. Jetzt wartet Burgwedel.

Polizei informiert beim ADFC-Treffen

Radlertreff in Lehrte bringt Polizei und Fahrradfreunde zusammen Beim nächsten Radlertreff des ADFC Lehrte/Sehnde am Mittwoch, 9. April 2025, steht ein wichtiges Thema auf dem...

Rücksicht für den Nachwuchs der Natur – Hunde an die Leine!

🐾 Rücksicht statt Risiko! . Vom Frühjahr bis zum Sommer brauchen Wildtiere besonders viel Schutz – deshalb gilt bald wieder Leinenpflicht in der freien Landschaft. . Was genau zu beachten ist und wo Hunde trotzdem frei laufen dürfen, erfährst du hier 👇 Leinenpflicht in Lehrte: Von April bis Juli müssen Hunde in der angeleint bleiben – zum Schutz von Wildtieren und brütenden Vögeln.

Lehrter Kleingärtner laden ein – Pflanzen tauschen statt wegwerfen

Beim Pflanzentauschmarkt in Lehrte treffen sich Gartenfreunde zum Mitbringen, Tauschen, Plaudern und Genießen.

Lehrter Sportverein lädt zur Wanderung ein

Lehrter Sportverein lädt zur Wanderung „Hase und Igel“ bei Bad Rehburg ein – mit Waldpfad, Märchenfiguren und gemütlicher Cafébesuch.

Notfallversorgung auf der Kippe – CDU fordert Veränderungen

Die CDU-Fraktion fordert trotz erneut 24/7-Notfallversorgung und eine verbesserte medizinische Versorgung für Lehrte und Region Hannover.

Orchesterklassen in Concert – Kostenfreies Konzert in Sehnde

„Orchesterklassen in Concert“ in Sehnde – Junge Musiker und talentierte Orchestermitglieder treten auf. Kostenfreier Eintritt!

Rosenkohl und Fahrstuhl

Rosenkohl, ein steckengebliebener Fahrstuhl und das Unvermeidliche – eine herrlich schräge Satire. – böse, bildhaft und urkomisch.