Fr. 4 Apr. 2025

mehr aus Kategorie

Straßensperrung Hannover – Bauarbeiten Tiergartenstraße

Die Tiergartenstraße in Hannover wird in Fahrtrichtung Anderten wegen Straßenbauarbeiten gesperrt – Umleitung über die Ostfeldstraße.

Lehrte hört zu – Wirtschaftsförderung setzt auf Beteiligung

Die Stadt Lehrte startet eine Unternehmensbefragung zur Entwicklung eines neuen Wirtschaftsförderungskonzepts.

30 Jahre Kläranlage Lehrte – Jubiläum mit Einblicken und Aktionen

Die Käranlage Lehrte feiert 30-jähriges Bestehen, mit einem Tag der offenen Tür, spannende Einblicke, Kinderaktionen und Technik hautnah.

Mehr vom Autor

Straßensperrung Hannover – Bauarbeiten Tiergartenstraße

Die Tiergartenstraße in Hannover wird in Fahrtrichtung Anderten wegen Straßenbauarbeiten gesperrt – Umleitung über die Ostfeldstraße.

Lehrte hört zu – Wirtschaftsförderung setzt auf Beteiligung

Die Stadt Lehrte startet eine Unternehmensbefragung zur Entwicklung eines neuen Wirtschaftsförderungskonzepts.

30 Jahre Kläranlage Lehrte – Jubiläum mit Einblicken und Aktionen

Die Käranlage Lehrte feiert 30-jähriges Bestehen, mit einem Tag der offenen Tür, spannende Einblicke, Kinderaktionen und Technik hautnah.
StartNiedersachsenLehrteGemeinsam stark – Lehrte setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Gemeinsam stark – Lehrte setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Catcalling und häusliche Gewalt – Lehrte setzt Zeichen zum Orange Day 2024

Aktionen in Lehrte – Ein Zeichen gegen Gewalt

Anlässlich des internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt an Frauen lädt die Stadt Lehrte am 25. November 2024 zu verschiedenen Aktionen ein. In Zusammenarbeit mit der Initiative „Catcalls of Hannover“ und Soroptimist International Hannover macht die Stadt auf die verschiedenen Formen von Gewalt gegen Frauen aufmerksam. Mit Kreideaktionen, Vorträgen und Gedenkaktionen wird somit das Bewusstsein der Öffentlichkeit geschärft.

Catcalling sichtbar machen – Kreide-Aktionen in der Stadt

Die Aktionsgruppe „Catcalls of Hannover“ bringt Catcalling-Vorfälle direkt auf die Straßen Lehrtes. Ab 14.00 Uhr werden bunte Kreidezeichnungen auf Gehwegen auf Belästigungen aufmerksam machen, die Betroffene in der Vergangenheit erlebten.
Ziel ist es, die oft verharmloste Form der Belästigung somit sichtbar und die Passanten nachdenklich zu machen.
Ein besonderer Moment ist für 15.00 Uhr vor dem Rathaus geplant, wenn Bürgermeister Frank Prüße und die Erste Stadträtin Marion Lange die Aktion begleiten. Auch die Frauenberatungsstelle und das Haus Orange beteiligen sich an dieser zentralen Veranstaltung.

Vortrag und Diskussion – Wissen teilen und handeln

Am Abend um 18.00 Uhr gibt es zudem in der Mensa der Albert-Schweitzer-Schule einen Vortrag mit anschließender Diskussion.
Eine Referentin von „Catcalls of Hannover“ beleuchtet dabei die Mechanismen und Hintergründe von Catcalling und gibt Handlungsansätze, wie man gegen diese Form der Belästigung vorgehen kann.
Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen.

Rechtliche Neuerungen – Ein Meilenstein im Kampf gegen Belästigung

Parallel zu den Aktionen in Lehrte wird außerdem die Debatte um die gesetzliche Anerkennung von Catcalling als Straftat fortgeführt. Ein vom Kabinett beschlossener Gesetzesentwurf sieht dabei vor, Catcalling in das Strafgesetzbuch aufzunehmen. Diese Neuerung soll nicht nur gesellschaftliche Wahrnehmungen verändern, sondern auch Täter zur Verantwortung ziehen.

Gedenkaktion – Erinnerung an Opfer von Gewalt

Die Clubs von Soroptimist International Hannover haben eine Gedenkaktion ins Leben gerufen, die vom 25. November bis 10. Dezember läuft. In Schaufenstern und öffentlichen Einrichtungen Lehrtes werden orangefarbene Frauenschuhe, Grablichter und Flyer ausgestellt. Diese Aktion soll an die Opfer häuslicher Gewalt und Femizide erinnern. Mit der Platzierung der Telefonnummer des Hilfetelefons (116 016) wird zugleich ein niedrigschwelliger Zugang zu Hilfe geboten.

© Hilfetelefon.de - Hilfe Telefon Gewalt gegen Frauen
© Hilfetelefon.de

Machen Sie mit – Gemeinsam für Respekt und Gleichberechtigung

Die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Lehrte rufen alle Bürger dazu auf, sich an diesen Aktionen zu beteiligen. Jede Teilnahme, sei es durch den Besuch einer Veranstaltung oder das Teilen der Botschaften, trägt dazu bei, Respekt und gesellschaftliche Verantwortung zu fördern.

Schlussgedanke

Gewalt gegen Frauen ist nicht nur ein privates Problem, sondern betrifft die gesamte Gesellschaft.
Wie können wir gemeinsam dazu beitragen, dass Respekt und Gleichberechtigung in allen Bereichen gelebt werden?
Teilen Sie Ihre Gedanken und Meinungen mit uns!


Quellen:
Fotos: © Hilfetelefon.de
Pressemeldung: Stadt Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Straßensperrung Hannover – Bauarbeiten Tiergartenstraße

Die Tiergartenstraße in Hannover wird in Fahrtrichtung Anderten wegen Straßenbauarbeiten gesperrt – Umleitung über die Ostfeldstraße.

Lehrte hört zu – Wirtschaftsförderung setzt auf Beteiligung

Die Stadt Lehrte startet eine Unternehmensbefragung zur Entwicklung eines neuen Wirtschaftsförderungskonzepts.

30 Jahre Kläranlage Lehrte – Jubiläum mit Einblicken und Aktionen

Die Käranlage Lehrte feiert 30-jähriges Bestehen, mit einem Tag der offenen Tür, spannende Einblicke, Kinderaktionen und Technik hautnah.

Frühjahrsputz – Aktionstag in Lehrter Kindertagesstätte

Beim Aktionstag „Lehrte putzt sich raus“ verschönern Kinder, Eltern und Erzieher das Außengelände der Kita Hohnhorstweg.

Dorf mit Herz – Bilm pflegt seine grünen Ecken

Am Maschdamm in Bilm wurde das Beet von Ortsrat und Schützenverein neu gestaltet. Ein Projekt mit Geschichte, Gemeinschaftsgeist.

SV 06 Lehrte bleibt Tabellenführer

Der SV 06 Lehrte gewinnt souverän beim TSV Obershagen und bleibt Tabellenführer der Kreisliga Hannover. Jetzt wartet Burgwedel.

Polizei informiert beim ADFC-Treffen

Radlertreff in Lehrte bringt Polizei und Fahrradfreunde zusammen Beim nächsten Radlertreff des ADFC Lehrte/Sehnde am Mittwoch, 9. April 2025, steht ein wichtiges Thema auf dem...

Rücksicht für den Nachwuchs der Natur – Hunde an die Leine!

🐾 Rücksicht statt Risiko! . Vom Frühjahr bis zum Sommer brauchen Wildtiere besonders viel Schutz – deshalb gilt bald wieder Leinenpflicht in der freien Landschaft. . Was genau zu beachten ist und wo Hunde trotzdem frei laufen dürfen, erfährst du hier 👇 Leinenpflicht in Lehrte: Von April bis Juli müssen Hunde in der angeleint bleiben – zum Schutz von Wildtieren und brütenden Vögeln.

Lehrter Kleingärtner laden ein – Pflanzen tauschen statt wegwerfen

Beim Pflanzentauschmarkt in Lehrte treffen sich Gartenfreunde zum Mitbringen, Tauschen, Plaudern und Genießen.