So. 23 März 2025

mehr aus Kategorie

Notfallversorgung auf der Kippe – CDU fordert Veränderungen

Die CDU-Fraktion fordert trotz erneut 24/7-Notfallversorgung und eine verbesserte medizinische Versorgung für Lehrte und Region Hannover.

Orchesterklassen in Concert – Kostenfreies Konzert in Sehnde

„Orchesterklassen in Concert“ in Sehnde – Junge Musiker und talentierte Orchestermitglieder treten auf. Kostenfreier Eintritt!

Rosenkohl und Fahrstuhl

Rosenkohl, ein steckengebliebener Fahrstuhl und das Unvermeidliche – eine herrlich schräge Satire. – böse, bildhaft und urkomisch.

Mehr vom Autor

Notfallversorgung auf der Kippe – CDU fordert Veränderungen

Die CDU-Fraktion fordert trotz erneut 24/7-Notfallversorgung und eine verbesserte medizinische Versorgung für Lehrte und Region Hannover.

Orchesterklassen in Concert – Kostenfreies Konzert in Sehnde

„Orchesterklassen in Concert“ in Sehnde – Junge Musiker und talentierte Orchestermitglieder treten auf. Kostenfreier Eintritt!

Menschheit am Scheideweg?

Die Welt steht vor großen Herausforderungen: Klimawandel, soziale Ungleichheit und Ressourcenverschwendung. Doch es gibt Lösungen!
StartNiedersachsenHannoverRaus aus der Komfortzone – Literaturprojekt »Out of the Bubble«

Raus aus der Komfortzone – Literaturprojekt »Out of the Bubble«

»Out of the Bubble« – Literaturprojekt in Hannover fördert den Dialog

Wie steht es um die Dialogbereitschaft in unserer Gesellschaft? Diese Frage möchte das Literaturprojekt »Out of the Bubble« beantworten und dabei Schreibende aus Hannover ermutigen, ihre Komfortzonen zu verlassen. Gemeinsam laden das »Autorenzentrum Hannover«, der Klassenbuch Verlag und das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover zu einer literarischen Reise ein, die unterschiedliche Perspektiven und gesellschaftliche Brücken bauen möchte.

Einladung zum kreativen Austausch

Autoren und Schreib begeisterte Hannoveraner sind eingeladen, mit Menschen ins Gespräch zu gehen, die andere oder konträre Meinungen vertreten. Ob es sich dabei um Diskussionen über den Klimawandel, Erinnerungen an die DDR oder Gespräche über das Gendern handelt – Ziel ist es, diese Begegnungen kreativ in literarischen Texten umzusetzen.

Die entstehenden Werke können vielfältige Formen annehmen. Von Reportagen und Porträts über Hörspieltexte und Theaterstücke bis hin zu Lyrik oder Kurzgeschichten. Das Projekt bietet so nicht nur Raum für gesellschaftliche Reflexion, sondern auch für kreative Entfaltung.

Workshop als Auftakt

Am 22. Februar 2025 startet das Projekt mit einem Workshop im Autorenzentrum Hannover. Hier haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich auszutauschen und erste Impulse für die Textproduktion zu sammeln. Dabei wird besonders auf die Potenziale literarischer Texte zur Förderung des gesellschaftlichen Dialogs eingegangen. Während der Schreibphase können die Autoren auf die Unterstützung erfahrener Mentoren aus Hannover zählen.

Veröffentlichung und Lesung

Nach Abschluss des Schreibprozesses wählt der Klassenbuch-Verlag 20 der entstandenen Werke aus, die in einer Anthologie veröffentlicht werden. Die Publikation wird im November 2025 bei einer öffentlichen Lesung vorgestellt, bei der die Autoren ihre Texte präsentieren können.

Anmeldung und Teilnahme

Schreib-Interessierte aus Hannover können sich bis zum 15. Dezember 2024 unter [email protected] mit dem Betreff »Out of the Bubble« anmelden. Die Teilnahme steht sowohl erfahrenen Autoren als auch Neulingen offen, die Lust auf kreatives Schreiben und spannende Begegnungen haben.

Ein Projekt des Kulturentwicklungsplans

»Out of the Bubble« ist Teil des Kulturentwicklungsplans der Landeshauptstadt Hannover und setzt auf die Kraft der Literatur, um den Dialog innerhalb der Stadtgesellschaft zu fördern. Es ist eine Einladung, neue Perspektiven zu entdecken und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.

Was bedeutet Dialog für Sie? Teilen Sie Ihre Gedanken zu diesem spannenden Projekt mit uns!


Quellen:
Fotos: © Freepik
Pressemeldung: Stadt Hannover
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

Neueste Themen

Notfallversorgung auf der Kippe – CDU fordert Veränderungen

Die CDU-Fraktion fordert trotz erneut 24/7-Notfallversorgung und eine verbesserte medizinische Versorgung für Lehrte und Region Hannover.

Orchesterklassen in Concert – Kostenfreies Konzert in Sehnde

„Orchesterklassen in Concert“ in Sehnde – Junge Musiker und talentierte Orchestermitglieder treten auf. Kostenfreier Eintritt!

Rosenkohl und Fahrstuhl

Rosenkohl, ein steckengebliebener Fahrstuhl und das Unvermeidliche – eine herrlich schräge Satire. – böse, bildhaft und urkomisch.

Menschheit am Scheideweg?

Die Welt steht vor großen Herausforderungen: Klimawandel, soziale Ungleichheit und Ressourcenverschwendung. Doch es gibt Lösungen!

Digital fit mit 60plus – Jugendliche zeigen, wie’s geht

Digitale Sprechstunde 60plus in Lehrte – Schüler der IGS Lehrte helfen Senioren beim Umgang mit Smartphone & Tablet. Jetzt anmelden!

SV 06 Lehrte startet mit Niederlage ins neue Jahr

SV 06 Lehrte verliert das erste Spiel des Jahres in der Frauen-Oberliga Niedersachsen Ost gegen RW Göttingen.

Kurioses Ende – SV 06 Lehrte und BG Elze trennen sich 2:2

Kurioses Ende im Kreisliga-Topspiel: SV 06 Lehrte kassiert in der Nachspielzeit ein unglückliches Gegentor und spielt 2:2 gegen BG Elze."

Nacht der Bibliotheken 2025 – Lehrte lädt zum Entdecken ein

Nacht der Bibliotheken 2025 in Lehrte mit Robotik, Kuscheltier-Abenteuern, der neuen „Bibliothek der Dinge“ u. v. m. Eintritt frei!

Region Hannover führt Bezahlkarte für Asylbewerber ein

Region Hannover führt bis Mai Bezahlkarte für Asylbewerber ein. CDU/FDP fordert eine vorausschauende Planung für reibungslose Einführung.