Mo. 14 Apr. 2025

mehr aus Kategorie

Stadtwerke Lehrte belohnen Neukunden mit Freibadeintritt

Stadtwerke Lehrte starten Sommeraktion – Energie wechseln, Badespaß genießen Pünktlich zum Beginn der wärmeren Jahreszeit setzen die Stadtwerke Lehrte ein Zeichen – und zwar eines,...

Deine Spende zählt – Blutspendetermin beim DRK Lehrte

Blutspende beim DRK Lehrte – Leben retten leicht gemacht. Alle Informationen zum Termin, Teilnahme und Ablauf. Jetzt helfen!

Osterfeuer 2025 – Hier feiert die Region Lehrte

Osterfeuer 2025 in Lehrte und Umgebung – Alle Termine, Orte und Veranstalter im Überblick. Tradition und Gemeinschaft erleben.

Mehr vom Autor

Deine Spende zählt – Blutspendetermin beim DRK Lehrte

Blutspende beim DRK Lehrte – Leben retten leicht gemacht. Alle Informationen zum Termin, Teilnahme und Ablauf. Jetzt helfen!

Osterfeuer 2025 – Hier feiert die Region Lehrte

Osterfeuer 2025 in Lehrte und Umgebung – Alle Termine, Orte und Veranstalter im Überblick. Tradition und Gemeinschaft erleben.

Sprungbrett in die Zukunft – Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde

Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde 2025 – Größer, vielfältiger und voller Chancen Nach dem Erfolg der Ausbildungsmesse Lehrte 2024 startet die Veranstaltung 2025 unter neuem Namen und mit...
StartNiedersachsenLehrteMedizinischer Kollaps in Lehrte? CDU/FDP schlägt Alarm

Medizinischer Kollaps in Lehrte? CDU/FDP schlägt Alarm

Überlastete Arztpraxen und zunehmender Frust – Lehrte ohne echte Notaufnahme

Schließung des Krankenhauses und der Notaufnahme sorgt für Versorgungslücke

Die Schließung des Klinikums Lehrte und der dortigen Notaufnahme hat spürbare Auswirkungen auf die medizinische Versorgung im Osten der Region Hannover. Überlastete Arztpraxen und lange Wartezeiten sind somit mittlerweile Alltag. Besonders kritisch äußert sich die Gruppe CDU/FDP, die auf die wachsende Frustration in der Bevölkerung hinweist.

„Die Versorgungslücke ist alarmierend. Die Menschen in Lehrte und den umliegenden Gemeinden haben kein vollwertiges Angebot mehr und müssen somit auf überfüllte Praxen ausweichen“, erklärt Bernward Schlossarek, Vorsitzender der CDU/FDP in der Regionsversammlung.

Ersatzlösung bleibt hinter Erwartungen zurück

Als Ersatz für die geschlossene Notaufnahme wurde im September eine Notfallambulanz eingerichtet. Doch die eingeschränkten Öffnungszeiten und die begrenzten Kapazitäten dieser Einrichtung können die Bedürfnisse der Bürger nicht decken. Patienten mit chirurgischen Notfällen oder Arbeitsunfällen sind auf den einzigen niedergelassenen Unfallchirurgen in Lehrte angewiesen, dessen Praxis inzwischen ebenfalls überlaufen ist.
„Das ist keine adäquate Lösung. Eine Notfallversorgung muss rund um die Uhr und ohne Einschränkungen erreichbar sein“, betont Schlossarek.

Kritik an der Medizinstrategie 2030

Die CDU/FDP macht die Klinikum Region Hannover GmbH (KRH) und deren Medizinstrategie 2030 für die aktuelle Situation verantwortlich. Obwohl eine Verbesserung der Versorgung angekündigt wurde, zeigt sich laut Schlossarek das Gegenteil. Für viele Bürger wirkt die Schließung der Notaufnahme also wie ein Rückschritt.

Die Regionsverwaltung und der KRH-Aufsichtsrat, unter Vorsitz von Regionspräsident Steffen Krach, hatten versprochen, die medizinische Versorgung sicherzustellen. Doch die Realität zeigt. Die Bevölkerung nimmt zunehmend Wartezeiten und lange Anfahrtswege in Kauf, um die ambulanten Alternativen zu umgehen.

Forderung nach einer echten Notaufnahme

Die CDU/FDP fordert eine Rückkehr zu einer vollwertigen Notaufnahme in Lehrte, um die medizinische Grundversorgung im Osten der Region Hannover sicherzustellen. „Die Menschen haben ein Anrecht auf angemessene Versorgung. Es ist unsere Pflicht, Lösungen zu finden und umzusetzen“, so Schlossarek.

Diskussion über Zukunft der regionalen Versorgung

Die Schließung der Notaufnahme in Lehrte wirft grundlegende Fragen zur Zukunft der regionalen Gesundheitsversorgung auf. Wie sollen Menschen in ländlichen Gebieten adäquat versorgt werden, wenn Kliniken schließen? Werden Ambulanzlösungen der steigenden Nachfrage gerecht? Die Bevölkerung und die politischen Entscheidungsträger stehen vor der Herausforderung, tragfähige Lösungen zu finden.


Teilen Sie Ihre Meinung mit uns!

Wie beurteilen Sie die aktuelle Situation in Lehrte? Ist eine echte Notaufnahme notwendig oder reicht die Notfallambulanz aus? Wir freuen uns auf Ihre Perspektiven.


Quellen:
Fotos: © P.R.-F.
Pressemeldung: CDU-Fraktion Region Hannover
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Stadtwerke Lehrte belohnen Neukunden mit Freibadeintritt

Stadtwerke Lehrte starten Sommeraktion – Energie wechseln, Badespaß genießen Pünktlich zum Beginn der wärmeren Jahreszeit setzen die Stadtwerke Lehrte ein Zeichen – und zwar eines,...

Deine Spende zählt – Blutspendetermin beim DRK Lehrte

Blutspende beim DRK Lehrte – Leben retten leicht gemacht. Alle Informationen zum Termin, Teilnahme und Ablauf. Jetzt helfen!

Osterfeuer 2025 – Hier feiert die Region Lehrte

Osterfeuer 2025 in Lehrte und Umgebung – Alle Termine, Orte und Veranstalter im Überblick. Tradition und Gemeinschaft erleben.

Sprungbrett in die Zukunft – Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde

Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde 2025 – Größer, vielfältiger und voller Chancen Nach dem Erfolg der Ausbildungsmesse Lehrte 2024 startet die Veranstaltung 2025 unter neuem Namen und mit...

Kin Ball Bundesliga – Finaler Spieltag in Sehnde

Kin Ball Bundesliga-Finale in Sehnde – Hochspannung, Action und Kampf um die deutsche Meisterschaft. Tickets und Informationen.

AHA informiert – Geänderte Abholzeiten rund um Ostern

Müllabfuhr über Ostern in der Region Hannover – Verschobene Abholtermine, Schließungen der Wertstoffhöfe und wichtige Hinweise für Bürger.

Glück Auf Lehrte lädt ein – Osterfeuer und Stockbrot

Osterfeuer-Fest bei Glück Auf Lehrte – Familientradition mit Stockbrot, Osterfeuer und kulinarischem Angebot in Lehrte-Süd.

Wer zahlt den Preis des Wohlstands? – Eine unbequeme Wahrheit

Jeder kann reich werden – aber nicht alle. Ein Artikel über Kapitalismus, globale Ungerechtigkeit und die Notwendigkeit echter Veränderungen.

Ein Haus verliert seine Seele – Abschied vom Krankenhaus Lehrte

Das KRH Lehrte steht in seinen letzten Atemzügen – bis Sommer 2026 sollen die letzten Abteilungen nach Großburgwedel wechseln.