Sa. 8 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Mehr vom Autor

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.
StartNiedersachsenLehrteMedizinischer Kollaps in Lehrte? CDU/FDP schlägt Alarm

Medizinischer Kollaps in Lehrte? CDU/FDP schlägt Alarm

Überlastete Arztpraxen und zunehmender Frust – Lehrte ohne echte Notaufnahme

Schließung des Krankenhauses und der Notaufnahme sorgt für Versorgungslücke

Die Schließung des Klinikums Lehrte und der dortigen Notaufnahme hat spürbare Auswirkungen auf die medizinische Versorgung im Osten der Region Hannover. Überlastete Arztpraxen und lange Wartezeiten sind somit mittlerweile Alltag. Besonders kritisch äußert sich die Gruppe CDU/FDP, die auf die wachsende Frustration in der Bevölkerung hinweist.

„Die Versorgungslücke ist alarmierend. Die Menschen in Lehrte und den umliegenden Gemeinden haben kein vollwertiges Angebot mehr und müssen somit auf überfüllte Praxen ausweichen“, erklärt Bernward Schlossarek, Vorsitzender der CDU/FDP in der Regionsversammlung.

Ersatzlösung bleibt hinter Erwartungen zurück

Als Ersatz für die geschlossene Notaufnahme wurde im September eine Notfallambulanz eingerichtet. Doch die eingeschränkten Öffnungszeiten und die begrenzten Kapazitäten dieser Einrichtung können die Bedürfnisse der Bürger nicht decken. Patienten mit chirurgischen Notfällen oder Arbeitsunfällen sind auf den einzigen niedergelassenen Unfallchirurgen in Lehrte angewiesen, dessen Praxis inzwischen ebenfalls überlaufen ist.
„Das ist keine adäquate Lösung. Eine Notfallversorgung muss rund um die Uhr und ohne Einschränkungen erreichbar sein“, betont Schlossarek.

Kritik an der Medizinstrategie 2030

Die CDU/FDP macht die Klinikum Region Hannover GmbH (KRH) und deren Medizinstrategie 2030 für die aktuelle Situation verantwortlich. Obwohl eine Verbesserung der Versorgung angekündigt wurde, zeigt sich laut Schlossarek das Gegenteil. Für viele Bürger wirkt die Schließung der Notaufnahme also wie ein Rückschritt.

Die Regionsverwaltung und der KRH-Aufsichtsrat, unter Vorsitz von Regionspräsident Steffen Krach, hatten versprochen, die medizinische Versorgung sicherzustellen. Doch die Realität zeigt. Die Bevölkerung nimmt zunehmend Wartezeiten und lange Anfahrtswege in Kauf, um die ambulanten Alternativen zu umgehen.

Forderung nach einer echten Notaufnahme

Die CDU/FDP fordert eine Rückkehr zu einer vollwertigen Notaufnahme in Lehrte, um die medizinische Grundversorgung im Osten der Region Hannover sicherzustellen. „Die Menschen haben ein Anrecht auf angemessene Versorgung. Es ist unsere Pflicht, Lösungen zu finden und umzusetzen“, so Schlossarek.

Diskussion über Zukunft der regionalen Versorgung

Die Schließung der Notaufnahme in Lehrte wirft grundlegende Fragen zur Zukunft der regionalen Gesundheitsversorgung auf. Wie sollen Menschen in ländlichen Gebieten adäquat versorgt werden, wenn Kliniken schließen? Werden Ambulanzlösungen der steigenden Nachfrage gerecht? Die Bevölkerung und die politischen Entscheidungsträger stehen vor der Herausforderung, tragfähige Lösungen zu finden.


Teilen Sie Ihre Meinung mit uns!

Wie beurteilen Sie die aktuelle Situation in Lehrte? Ist eine echte Notaufnahme notwendig oder reicht die Notfallambulanz aus? Wir freuen uns auf Ihre Perspektiven.


Quellen:
Fotos: © P.R.-F.
Pressemeldung: CDU-Fraktion Region Hannover
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Gänse im Aufwind – doch wem fliegen sie um die Ohren?

Wildgänse nehmen zu, Landwirte klagen über Schäden – CDU-Politikerin Heike Koehler fordert ein neues Gänsemanagement für Niedersachsen.

Zwischen Flut & Verantwortung: A. Spiegels Neustart in Hannover

In Hannover erinnern Bürger mit einer Mahnwache an die Opfer der Ahrtal-Flut – und stellen Fragen zur politischen Verantwortung.

Adventsmarkt in Bilm: Hof Klages lädt zum Jubiläum ein

75 Jahre Hof Klages. Winterzauber in Bilm lädt am zweiten Advent zu festlicher Stimmung, Lichterglanz und regionalem Gemeinschaftsgefühl ein.

25 Jahre – Original Egerland Orchester

Blasmusik voller Gefühl: Das „Original Egerland Orchester“ feiert 25 Jahre im ausverkauften Kurt-Hirschfeld-Forum – mit Jubel und Gesang.

Geschichten, die Kinderaugen leuchten lassen

Sandra Bayer liest in Lehrte aus ihrem Comic und begeistert Kinder mit einer interaktiven, fantasievollen Lesung voller Gruselspaß.

Stadt Lehrte informiert – Haftung und Versicherung im Ehrenamt

Stadt Lehrte lädt zu einem Infoabend über Haftung und Versicherungsschutz im Ehrenamt ein. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich.