Mi. 2 Juli 2025

mehr aus Kategorie

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation

Neue Saison, neues Gesicht – SV 06 Lehrte – Trainerwechsel

Neuer Trainer beim SV 06 Lehrte – Dennis Spiegel übernimmt das Team mit Erfahrung, Herzblut und klaren Zielen.

Mehr vom Autor

Kein Schlussstrich in Lehrte – wer Antworten will, muss fragen

Thomas aus Lehrte wehrt sich gegen die Krankenhausschließung – Klartext über Enttäuschung, Engagement und seine Arbeit als Bürgerjournalist.

Zwischen Spatenstich und Sparkurs – Das KRH im Finanzstrudel

Bericht zum Gesundheitsausschuss Hannover: Erneut Millionen fürs KRH, immer noch viele offene Fragen – und Lehrter Steuerzahler zahlen.

Krähen im Glück, Bürger im Frust – Maschsee – Müll -Skandal

Müllberge am Maschsee und widersprüchliche Aussagen der Stadt Hannover sorgen für Aufregung. Aufklärung vom Oberbürgermeister erwünscht.
StartNiedersachsenLehrteGedanken zu Heiligabend – Weihnachtsgruß 2024

Gedanken zu Heiligabend – Weihnachtsgruß 2024

Gedanken zu Heiligabend – Weihnachtsgruß 2024
Lehrte

Frieden im Herzen, Hoffnung für die Welt

Stille Nacht, heilige Nacht – Besinnlichkeit unterm Weihnachtsbaum

Es ist Heiligabend. Langsam kehrt Ruhe ein, und meine Familie versammelt sich im Kerzenschein um den Weihnachtsbaum.
Auch wir haben feste Rituale. Eines davon ist das gemeinsame Singen – oder besser gesagt Mitsingen, denn wir haben keine Chorsänger unter uns – von „Stille Nacht, heilige Nacht“.
Dabei bekommen alle glasige Augen, und so manch eine Träne rollt.
In diesen Momenten sind längst verstorbene Verwandte in unseren Gedanken dabei.

Weihnachtsfrieden 1914 – Ein stilles Wunder im Ersten Weltkrieg

Jedes Jahr denke ich an meinen Großvater, der fast hundert Jahre alt wurde und immer wieder von einer besonderen Begebenheit aus dem Ersten Weltkrieg erzählte. Als junger Soldat kämpfte er in den Schützengräben bei Ypern. Wofür? Vor allem ums eigene Überleben.
Er erzählte, dass es zum ersten Kriegsweihnachtsfest 1914 für einige wenige Tage an seinem Frontabschnitt eine Waffenruhe gab.

Mein Großvater erzählte diese Geschichte oft, wurde aber von den Erwachsenen belächelt. Viele Jahre später wissen wir, dass er recht hatte. Die Weihnachtsfrieden von 1914 sind eines der bewegendsten Zeugnisse dafür, dass Menschlichkeit auch im Krieg existieren kann.

Die Geschichtsbücher schreiben dazu folgendes.

An Heiligabend 1914 kam es an seinem Frontabschnitt zu einer inoffiziellen Waffenruhe – nicht vom Kaiser befohlen, sondern von den Soldaten selbst initiiert. Deutsche Soldaten begannen, „Stille Nacht, heilige Nacht“ zu singen, während sie kleine Weihnachtsbäume auf die Schützengräben stellten. Bald stimmten die britischen Soldaten ein und antworteten mit „Silent Night, holy Night“. Für einige Stunden schwiegen die Gewehre.

Weihnachten im Luftschutzkeller – Erinnerungen aus dem Zweiten Weltkrieg

Heiligabend 1944 war alles andere als friedlich. Fliegeralarm heulte, Bomben fielen, und meine Großmutter saß mit meiner damals elfjährigen Mutter im Keller. Die Wände wackelten, und die Angst war greifbar. Doch die Bewohner sangen – gegen die Furcht, gegen die Dunkelheit. Auch damals erklang „Stille Nacht, heilige Nacht“.
Meine Mutter hält bis heute an dieser Geschichte fest, wie sie damals ihre Puppe im Arm hielt.

Weihnachten 2024 – Eine Botschaft der Hoffnung

Doch die Menschen haben nicht gelernt. Auch heute klirren die Waffen, und Kriege fordern weltweit Opfer.
Und dennoch: „Stille Nacht, heilige Nacht“ bleibt ein Lied, das Hoffnung schenkt.
Für Christen ist es die heilige, für Atheisten und Andersgläubige ist es die stille Nacht. Lassen wir uns von diesem Gedanken tragen.

Ein Appell an Menschlichkeit

In dieser besonderen Nacht sollten wir die Augen öffnen – für die Kranken, die Einsamen, die Hoffnungslosen.
Sprechen wir sie an, denn sie werden uns nicht von sich aus um Hilfe bitten.

Unser Weihnachtswunsch – Hoffnung, Menschlichkeit, Gemeinschaft

Im Namen des Bürgerjournalisten e. V. und im Namen des gesamten Be-The.News Teams
wünschen wir Ihnen und ihren Familien besinnliche Weihnachten.
Danke, dass Sie uns begleiten, mitlesen und uns Ihre Zeit schenken.
Lassen Sie uns gemeinsam an das Gute glauben, miteinander sprechen und füreinander da sein – nicht nur an Weihnachten.

© T. Janus


Thomas Janus
Redakteur Lehrte

© Patrick Reinisch-Fahrland

Patrick Reinisch-Fahrland
Chefredakteur
1. Vorsitzender Bürgerjournalisten e. V.

Stimmen Sie ein – „Stille Nacht“ verbindet

Wir laden Sie ein, gemeinsam mit Ihren Lieben „Stille Nacht, heilige Nacht“ anzustimmen und einen Moment der Besinnlichkeit zu erleben. Lassen Sie sich von den berührenden Interpretationen der Regensburger Domspatzen und Helene Fischer inspirieren.


Stille Nacht (mit Liedtext)
Domspatzen TV – StilleNacht, heilige Nacht
Helene Fischer | Stille Nacht (Live aus der Hofburg Wien)

Quellen:
Fotos: © T. Janus & © P. R.-F.
Video:
Youtube: Stille Nacht (mit Liedtext) ; Domspatzen TV – StilleNacht, heilige Nacht ; Helene Fischer | Stille Nacht (Live aus der Hofburg Wien)

Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation

Neue Saison, neues Gesicht – SV 06 Lehrte – Trainerwechsel

Neuer Trainer beim SV 06 Lehrte – Dennis Spiegel übernimmt das Team mit Erfahrung, Herzblut und klaren Zielen.

Ausgebremst – Lehrtes Frauen-Nacht-Taxi pausiert

Sicher heimkommen – das Frauen-Nacht-Taxi in Lehrte pausiert. Warum das Angebot ab Juli unterbrochen wird und wie es weitergeht.

Kindertagesstätte Hohnhorstweg feiert buntes Fest

Sommerfest der Kita Hohnhorstweg begeistert über 300 Gäste – mit Sponsorenlauf für neues Spielgerät, Musik, Spiel und kreativen Aktionen.

Führungswechsel bei der Polizei Lehrte

Führungswechsel bei der Polizei in Lehrte: Olaf Schanz übernimmt das Kommissariat, Ina Nentwig geht nach über 40 Jahren in den Ruhestand.

Ehrenamt Feuerwehr – 26 neue Feuerwehranwärter für Lehrte

Nachwuchs für Lehrtes Feuerwehr – 26 Anwärter bestehen die erste Qualifizierungsstufe und sind nun bereit für den aktiven Dienst im Ehrenamt.

Bürgermeisterwahl 2026 in Lehrte – Frank Prüße tritt erneut an

Lehrtes Bürgermeister Frank Prüße kandidiert 2026 erneut bei der Bürgermeisterwahl. CDU nominiert ihn einstimmig.

10. Lehrter Wohnungsbau – Steeldart Open Air

Zehn Jahre Dart-Leidenschaft in Lehrte – Beim Open Air Turnier Mitte Juli treffen sich Fans, Sportler und Neugierige aus ganz Deutschland.