Di. 4 Feb. 2025

mehr aus Kategorie

Keine Zeit fürs Wahllokal? So klappt’s mit der Briefwahl

Keine Zeit für das Wahllokal? Beantragen Sie jetzt Ihre Briefwahl in Lehrte – schnell, einfach und sicher. Alle Fristen und Details im Überblick.

Familienanzeigen & Kleinanzeigen – Jetzt neu auf Be-The.News!

Familienanzeigen & Kleinanzeigen jetzt bei Be-The.News! Einfach und flexibel – jetzt testen und 75 % Einführungsrabatt sichern!

Politik ohne Filter – Unser Experiment startet mit der CDU

Kandidaten im Klartext: Tilman Kuban (CDU) beantwortet zehn zentrale Fragen zur Bundestagswahl 2025 – ungekürzt und unverändert.

Mehr vom Autor

Keine Zeit fürs Wahllokal? So klappt’s mit der Briefwahl

Keine Zeit für das Wahllokal? Beantragen Sie jetzt Ihre Briefwahl in Lehrte – schnell, einfach und sicher. Alle Fristen und Details im Überblick.

Familienanzeigen & Kleinanzeigen – Jetzt neu auf Be-The.News!

Familienanzeigen & Kleinanzeigen jetzt bei Be-The.News! Einfach und flexibel – jetzt testen und 75 % Einführungsrabatt sichern!

Mehr Sichtbarkeit für Vereine – Einfach & kostenlos

Verein-Net.de der neue Bereich für Vereinsnachrichten. Einfach & kostenlos Vereinsneuigkeiten, Termine und Erfolge veröffentlichen.
StartNiedersachsenSehndeSelbstbehauptungskurse in Sehnde

Selbstbehauptungskurse in Sehnde

Daumen hoch

Grenzen setzen, Selbstvertrauen gewinnen

Lesedauer: 3 Minuten

Kostenlose Selbstbehauptungskurse für Jugendliche in Sehnde

Der Kinder- und Jugendbeirat von Sehnde setzt sich aktiv für die Förderung von Selbstbehauptungskursen für junge Menschen ein.
In einer Zeit, in der die persönliche Entwicklung und der Ausdruck von Gedanken und Gefühlen von besonderer Bedeutung sind, erachtet der Beirat die Stärkung der Selbstbehauptungsfähigkeiten und die Kommunikation von persönlichen Grenzen als unverzichtbar.

Selbstbehauptung als Schlüssel zur Entwicklung

Für Kinder und Jugendliche sind Selbstbehauptungskurse ein wichtiger Schritt in Richtung Selbstvertrauen und Selbstsicherheit. Diese Kurse helfen jungen Menschen dabei, ihre Gedanken und Gefühle angemessen auszudrücken und klar ihre persönlichen Grenzen zu setzen.
Fragen wie „Wer darf mich in den Arm nehmen?“ oder „Wie sage ich anderen Menschen, wenn ich etwas nicht möchte?“ werden in diesen Kursen behandelt, um den Teilnehmern zu vermitteln, wie sie sich in verschiedenen Situationen fühlen und reagieren können.

Kostenlose Kurse für alle Kinder

Dank finanzieller Unterstützung seitens der Stadt Sehnde ist es dem Kinder- und Jugendbeirat möglich, diese Selbstbehauptungskurse kostenlos anzubieten. Dies gewährleistet, dass jeder junge Mensch die Möglichkeit hat, an diesen Kursen teilzunehmen und von den wertvollen Lektionen zu profitieren.

Termine und Zielgruppen

Es sind zwei Kurse geplant, um die unterschiedlichen Bedürfnisse und Altersgruppen der Kinder und Jugendlichen zu berücksichtigen:

Der erste Kurs richtet sich an alle Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren und findet während der Herbstferien statt. Die Termine sind Montag, der 16. Oktober 2023, und Mittwoch, der 18. Oktober 2023, jeweils von 10 bis 12 Uhr. Der Veranstaltungsort ist die Halle im Bonhoeffer Saal.

Der zweite Kurs zielt ausschließlich auf Mädchen ab 13 Jahren ab. Dieser Kurs besteht aus zwei Terminen während der Schulzeit, nämlich Montag, der 20. November 2023, und Montag, der 27. November 2023. Die Kurse finden jeweils von 17 bis 19 Uhr in Sehnde statt, wobei der genaue Veranstaltungsort noch bekannt gegeben wird.

Anmeldung und Kontakt

Interessierte Eltern oder Teilnehmer werden gebeten, sich bei Fragen oder zur Anmeldung an gorka.sehnde@htp-tel.de zu wenden.
Alternativ können Sie sich telefonisch unter 05183/3030 an das Team des Kinder- und Jugendbeirats von Sehnde wenden.

Der Kinder- und Jugendbeirat von Sehnde freut sich darauf, jungen Menschen die Möglichkeit zu bieten, ihre Selbstbehauptungsfähigkeiten zu stärken und einen sicheren Raum für ihre persönliche Entwicklung zu schaffen.


Quellen:
Foto(s):
Pressemeldung:
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu