Mi. 5 Feb. 2025

mehr aus Kategorie

Ein Wechsel mit Sprengkraft – Warum ein Ex-Sozi jetzt CDU wählt

A. Tepper wechselt nach 20 Jahren SPD zur CDU. Im Interview spricht er über seine Beweggründe, frühere Erfolge und die Entwicklung in Lehrte.

Keine Zeit fürs Wahllokal? So klappt’s mit der Briefwahl

Keine Zeit für das Wahllokal? Beantragen Sie jetzt Ihre Briefwahl in Lehrte – schnell, einfach und sicher. Alle Fristen und Details im Überblick.

Familienanzeigen & Kleinanzeigen – Jetzt neu auf Be-The.News!

Familienanzeigen & Kleinanzeigen jetzt bei Be-The.News! Einfach und flexibel – jetzt testen und 75 % Einführungsrabatt sichern!

Mehr vom Autor

Ein Wechsel mit Sprengkraft – Warum ein Ex-Sozi jetzt CDU wählt

A. Tepper wechselt nach 20 Jahren SPD zur CDU. Im Interview spricht er über seine Beweggründe, frühere Erfolge und die Entwicklung in Lehrte.

Politik ohne Filter – Unser Experiment startet mit der CDU

Kandidaten im Klartext: Tilman Kuban (CDU) beantwortet zehn zentrale Fragen zur Bundestagswahl 2025 – ungekürzt und unverändert.

Politik im Test – Ein Experiment zur Bundestagswahl

Wer soll Lehrte im Bundestag vertreten? Ich stelle zehn klare Fragen an die Kandidaten – Die Antworten gibt es ungekürzt und unverändert.
StartNiedersachsenLehrteLehrte leuchtet im Advent

Lehrte leuchtet im Advent

Lehrte leuchtet im Advent
Lehrte

Zytanien – Wintermarkt Zunder & Zinnober

Wintermarkt in Zytanien? – Von Freunden habe ich diesen spannenden Tipp bekommen. Zytanien, wie sich das alte Gelände der Ziegelei nennt, veranstaltet zum zweiten Mal einen Wintermarkt.
Ich breche mit einer Tradition und sitze schon am Nachmittag im Auto Richtung Immensen. Ich dachte, ich wäre früh dran, finde mich in einer langen Autoschlange wieder und parke einen Kilometer entfernt. Die Autos kommen von hier. Außerdem aus Peine, Gifhorn, Celle und Wolfsburg.

Der Anmarsch in der kalten Winterluft gestaltet sich schon zu einem Event. Familien, Freunde, tobende Kinder. Viele machen Fotos in die einbrechende Dunkelheit hinein. Feuer beleuchten den Weg. Der beleuchtete Weihnachtsbaum steht inmitten der Zelte, Buden, der Bühne und den Gebäuden der alten Ziegelei – Zytanien.

Kinder können Tischtennis spielen, Stockbrot ins Feuer halten oder einfach toben. Die Erwachsenen stehen an der Bühne und lauschen dem kurzweiligen Programm. Andere essen, trinken und klönen. Am Getränkestand muss ich warten. Die Tassen für den Glühwein sind wohl etwas knapp. Wohl auch, weil einige Gäste für drei Euro Pfand die stylisch blaue »Zunder & Zinnober«-Tasse als Souvenir mitnehmen. Der kräftig rote Bio-Rotwein duftet herrlich. Ich nehme eine Nase und trinke dann, ganz sicher zum ersten Mal in meinem Leben, eine alkoholfreie Alternative. Die schmeckt zwar nicht nach Rotwein, ist aber trotzdem fruchtig, lecker und heiß.

Weihnachtsmarkt für jeden Geldbeutel

Die Preise sind fair und sehr moderat. Der Glühwein kostet 2,– €, Apfelpunsch 3,– € und mit Schuss 4,– €. Der indische Erbseneintopf sieht sehr lecker aus und kostet 5,– €. Natürlich gibt es auch Bratwürste, Pommes oder eine Champignon-Pfanne. An vielen bunten Ständen kann man selbst gemachte Glückwunsch- oder Weihnachtskarten, Schmuck oder Deckchen in unterschiedlichen Größen und Farben erwerben. Meine Begleitung kann nicht widerstehen und erwirbt zwei hübsche fair gehandelte Deckchen für 3,– € und 5,– €. Durch die frostige Luft angeregt, scheinen die Besucher besonders gerne winterliche Accessoires, wie dicke Stricksocken, Handschuhe, Schals oder Westen kaufen zu wollen.

Was ist Kunst? PEACE, LOVE and MUSIC

Kunst ist, was glücklich macht. Es sind die vielen kleinen Überraschungen auf diesem Gelände. Da gibt es eine Lichtinstallation in dem Bereich, wo früher die Ziegel in kleine Trockenkammern gebracht wurden. Mal kalte Industriebeleuchtung, dann warmes Grün, gleißendes Gelb oder provozierendes Pink. Da ist der »König von Deutschland« als Karikatur gleich neben der Bühne. Fast hätte ich ihn nicht gefunden. Heute ist er durch ein großes Banner verdeckt. PEACE, LOVE and MUSIC. Die Anwesenden nehmen diese Botschaft wohl mit in die Welt.

Besonderheiten

Da das Gelände etwas außerhalb liegt, gibt es eine Zufahrt- und eine Abfahrt-Straße. Das haben nicht alle Besucher verstanden. Achtet also bitte unbedingt auf die Hinweise auf der Homepage. Tipp an die Veranstalter: Bitte eindeutige Verkehrshinweise aufhängen. Das geht besser. Im nächsten Jahr trinke ich übrigens den Bio-Glühwein. Viele Besucher kommen mit dem SPRINTI. Das mache ich dann auch.

Impressionen

Die, die da waren, haben schöne Erinnerungen mitgenommen. Für die, die neugierig werden, eine Anregung. Selbst für die, die sich nicht so unter viele Menschen trauen oder bewegungseingeschränkt sind, ein Blick in die Welt.

Weihnachtsmarkt in Aligse

Der Verein zur Förderung der Dorfgemeinschaften Aligse-Kolshorn-Röddensen e. V. veranstaltet den Weihnachtsmarkt in Aligse seit 1993 immer am 1. Advent auf dem Platz unter den Eichen. Hier treffen sich Familien, Freunde, Nachbarn und Arbeitskollegen. Der festlich geschmückte Weihnachtsbaum mit dem beleuchteten Stern weist den Weg in das Buden-Rondell. Liebevoll gestaltete Verkaufsstände. Man spürt und sieht die Kreativität der vielen fleißigen Hände der Vereinsmitglieder. Handgeschriebene Schilder und emphatische Verkaufsgespräche. Der Erlös der Verkäufe wird vollständig an den Verein abgeführt und Überschüsse fließen ausschließlich an Vereine, Organisationen oder Projekte in den drei Ortschaften. Ein Kinderkarussell aus einer vergangenen Zeit, so wie wir es kennen, oder so, wie wir es uns immer gewünscht haben. Kinder, aufgeregt, im Kreis sitzend um ein wärmendes Feuer. Stockbrot ist sooo lecker.

Aligse – Hier läuft der Weihnachtsmann durchs Dorf

Am Freitagabend wollte ich unbedingt den Posaunenchor St. Pankratius erleben. Ich komme etwas zu spät. Und wer kommt mir auf der Straße unter den Eichen entgegen? Der Weihnachtsmann hetzt nach Hause. Der Posaunenchor stimmt »Ihr Kinderlein kommet« an und ich genieße die dörfliche Atmosphäre mit Glühweinduft.

Moderate Preise

Der leckere Glühwein kostet hier 3,– €, die Bratwurst 2,– €. Bei den vier Quarkbällchen für 2,– € kann ich nicht widerstehen. Herrlich, für heute bin ich glücklich. Morgen hole ich mir unbedingt noch den Flammlachs mit Dill-Bratkartoffeln für 8,50 €. Der ist sehr lecker und in unserer kleinen Familie schon eine Tradition.

Besonderheiten

Herrlich, keine. Einfach kommen. Es gibt immer freie Parkplätze in der Umgebung.
Wir freuen uns auf das nächste Jahr.

Teilen Sie Ihre Erlebnisse und Meinungen!

Wie haben Sie den Wintermarkt in Zytanien oder den Weihnachtsmarkt in Aligse erlebt? Teilen Sie Ihre Eindrücke und schönsten Momente mit uns in den Kommentaren! Welche Weihnachtsmärkte besuchen Sie besonders gerne?


Quellen:
Fotos: © T. Janus
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

 

Neueste Themen

Ein Wechsel mit Sprengkraft – Warum ein Ex-Sozi jetzt CDU wählt

A. Tepper wechselt nach 20 Jahren SPD zur CDU. Im Interview spricht er über seine Beweggründe, frühere Erfolge und die Entwicklung in Lehrte.

Keine Zeit fürs Wahllokal? So klappt’s mit der Briefwahl

Keine Zeit für das Wahllokal? Beantragen Sie jetzt Ihre Briefwahl in Lehrte – schnell, einfach und sicher. Alle Fristen und Details im Überblick.

Familienanzeigen & Kleinanzeigen – Jetzt neu auf Be-The.News!

Familienanzeigen & Kleinanzeigen jetzt bei Be-The.News! Einfach und flexibel – jetzt testen und 75 % Einführungsrabatt sichern!

Politik ohne Filter – Unser Experiment startet mit der CDU

Kandidaten im Klartext: Tilman Kuban (CDU) beantwortet zehn zentrale Fragen zur Bundestagswahl 2025 – ungekürzt und unverändert.

Mehr Sichtbarkeit für Vereine – Einfach & kostenlos

Verein-Net.de der neue Bereich für Vereinsnachrichten. Einfach & kostenlos Vereinsneuigkeiten, Termine und Erfolge veröffentlichen.

Politik im Test – Ein Experiment zur Bundestagswahl

Wer soll Lehrte im Bundestag vertreten? Ich stelle zehn klare Fragen an die Kandidaten – Die Antworten gibt es ungekürzt und unverändert.

Eure News, euer Artikel – jetzt selbst veröffentlichen!

Artikel veröffentlichen, Pressemeldungen bearbeiten, redaktionell unterstützen. Vereine, Unternehmen & Bürger bringen News schnell online.

Warum wir Lehrter auf Springe schauen sollten

Vom Krankenhaus zum Lost Place: Die Geschichte des KRH Springe. Wie die Medizinstrategie 2020 das Klinikum veränderte.

Sprache als Brücke – Was Gendern für unser Miteinander bedeutet

Die deutsche Sprache ist präzise und verbindend – doch Gendern bringt Spaltung. Warum natürliche Sprachentwicklung unser Miteinander stärkt.