Do. 6 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

Adventsmarkt in Bilm: Hof Klages lädt zum Jubiläum ein

75 Jahre Hof Klages. Winterzauber in Bilm lädt am zweiten Advent zu festlicher Stimmung, Lichterglanz und regionalem Gemeinschaftsgefühl ein.

25 Jahre – Original Egerland Orchester

Blasmusik voller Gefühl: Das „Original Egerland Orchester“ feiert 25 Jahre im ausverkauften Kurt-Hirschfeld-Forum – mit Jubel und Gesang.

Geschichten, die Kinderaugen leuchten lassen

Sandra Bayer liest in Lehrte aus ihrem Comic und begeistert Kinder mit einer interaktiven, fantasievollen Lesung voller Gruselspaß.

Mehr vom Autor

Geschichten, die Kinderaugen leuchten lassen

Sandra Bayer liest in Lehrte aus ihrem Comic und begeistert Kinder mit einer interaktiven, fantasievollen Lesung voller Gruselspaß.

Stadt Lehrte informiert – Haftung und Versicherung im Ehrenamt

Stadt Lehrte lädt zu einem Infoabend über Haftung und Versicherungsschutz im Ehrenamt ein. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich.

Lehrte informiert – Bauarbeiten auf der B443 führen zu Sperrungen

Sanierung der B443 in Lehrte – Es kommt zu Sperrungen im Kreuzungsbereich. Umleitungen sind ausgeschildert.
StartNiedersachsenSehndeGedenkfeier „Stolpersteine“

Gedenkfeier „Stolpersteine“

Gedenkfeier Projekt "Stolpersteine"

Gedenkfeier Projektgruppe 
„Stolpersteine“

Die Projektgruppe „Stolpersteine“ lädt am Mittwoch, 9. November 2022, um 17 Uhr zur Gedenkfeier im Ratssaal & Foyer der Stadt Sehnde ein.

Die Grundschule Breite Straße plant an diesem Tag einen Schweigemarsch zu den „Stolpersteinen“ in der Mittelstraße, außerdem werden die Kinder einen musikalischen Beitrag im Rahmen der Gedenkfeier bieten.
Frau Dr. Regina Runge-Beneke, Mitglied und Initiatorin der Projektgruppe „Stolpersteine“ wird einen Vortrag zum Thema „Antisemitismus heute“ halten.
Die Arbeitsgruppe der kooperativen Gesamtschule wird mit den für die Erinnerungsarbeit geehrten Schülerinnen und Schülern des letzten Abitur-Jahrgangs und den Lehrkräften den Abend mitgestalten und über ihre Arbeit berichten.
Neben Beiträgen und der Ausstellung „Opfer des Nationalsozialismus in Sehnde“ besteht bei einem kleinen Imbiss Möglichkeit zum persönlichen Austausch.


Quellen:
Bild von WikimediaImages von Pixabay
Inhalt: Pressemeldung Stadt Sehnde