Do. 13 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Mehr vom Autor

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.
StartNiedersachsenSehndeGedenkfeier „Stolpersteine“

Gedenkfeier „Stolpersteine“

Gedenkfeier Projekt "Stolpersteine"

Gedenkfeier Projektgruppe 
„Stolpersteine“

Die Projektgruppe „Stolpersteine“ lädt am Mittwoch, 9. November 2022, um 17 Uhr zur Gedenkfeier im Ratssaal & Foyer der Stadt Sehnde ein.

Die Grundschule Breite Straße plant an diesem Tag einen Schweigemarsch zu den „Stolpersteinen“ in der Mittelstraße, außerdem werden die Kinder einen musikalischen Beitrag im Rahmen der Gedenkfeier bieten.
Frau Dr. Regina Runge-Beneke, Mitglied und Initiatorin der Projektgruppe „Stolpersteine“ wird einen Vortrag zum Thema „Antisemitismus heute“ halten.
Die Arbeitsgruppe der kooperativen Gesamtschule wird mit den für die Erinnerungsarbeit geehrten Schülerinnen und Schülern des letzten Abitur-Jahrgangs und den Lehrkräften den Abend mitgestalten und über ihre Arbeit berichten.
Neben Beiträgen und der Ausstellung „Opfer des Nationalsozialismus in Sehnde“ besteht bei einem kleinen Imbiss Möglichkeit zum persönlichen Austausch.


Quellen:
Bild von WikimediaImages von Pixabay
Inhalt: Pressemeldung Stadt Sehnde