Sa. 12 Apr. 2025

mehr aus Kategorie

Deine Spende zählt – Blutspendetermin beim DRK Lehrte

Blutspende beim DRK Lehrte – Leben retten leicht gemacht. Alle Informationen zum Termin, Teilnahme und Ablauf. Jetzt helfen!

Osterfeuer 2025 – Hier feiert die Region Lehrte

Osterfeuer 2025 in Lehrte und Umgebung – Alle Termine, Orte und Veranstalter im Überblick. Tradition und Gemeinschaft erleben.

Sprungbrett in die Zukunft – Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde

Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde 2025 – Größer, vielfältiger und voller Chancen Nach dem Erfolg der Ausbildungsmesse Lehrte 2024 startet die Veranstaltung 2025 unter neuem Namen und mit...

Mehr vom Autor

Deine Spende zählt – Blutspendetermin beim DRK Lehrte

Blutspende beim DRK Lehrte – Leben retten leicht gemacht. Alle Informationen zum Termin, Teilnahme und Ablauf. Jetzt helfen!

Osterfeuer 2025 – Hier feiert die Region Lehrte

Osterfeuer 2025 in Lehrte und Umgebung – Alle Termine, Orte und Veranstalter im Überblick. Tradition und Gemeinschaft erleben.

Sprungbrett in die Zukunft – Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde

Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde 2025 – Größer, vielfältiger und voller Chancen Nach dem Erfolg der Ausbildungsmesse Lehrte 2024 startet die Veranstaltung 2025 unter neuem Namen und mit...
StartNiedersachsenSehndeGedenkfeier „Stolpersteine“

Gedenkfeier „Stolpersteine“

Gedenkfeier Projekt "Stolpersteine"

Gedenkfeier Projektgruppe 
„Stolpersteine“

Die Projektgruppe „Stolpersteine“ lädt am Mittwoch, 9. November 2022, um 17 Uhr zur Gedenkfeier im Ratssaal & Foyer der Stadt Sehnde ein.

Die Grundschule Breite Straße plant an diesem Tag einen Schweigemarsch zu den „Stolpersteinen“ in der Mittelstraße, außerdem werden die Kinder einen musikalischen Beitrag im Rahmen der Gedenkfeier bieten.
Frau Dr. Regina Runge-Beneke, Mitglied und Initiatorin der Projektgruppe „Stolpersteine“ wird einen Vortrag zum Thema „Antisemitismus heute“ halten.
Die Arbeitsgruppe der kooperativen Gesamtschule wird mit den für die Erinnerungsarbeit geehrten Schülerinnen und Schülern des letzten Abitur-Jahrgangs und den Lehrkräften den Abend mitgestalten und über ihre Arbeit berichten.
Neben Beiträgen und der Ausstellung „Opfer des Nationalsozialismus in Sehnde“ besteht bei einem kleinen Imbiss Möglichkeit zum persönlichen Austausch.


Quellen:
Bild von WikimediaImages von Pixabay
Inhalt: Pressemeldung Stadt Sehnde