Mi. 26 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

Lehrter Bürgerjournalisten erhalten Ehrenamtspreis

Bürgerjournalisten erhalten den Ehrenamtspreis „unbezahlbar & freiwillig“ 2025 – ein besonderer Moment für Engagement und Gemeinschaft.

Ein Stück Hannover gerettet: Schmalzkuchenbäcker darf bleiben

Die Stadt zieht die Kündigung zurück. Schmalzkuchen- und Köfte-Stand dürfen unter den Karstadt-Arkaden weiter betrieben werden.

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Mehr vom Autor

Ein Stück Hannover gerettet: Schmalzkuchenbäcker darf bleiben

Die Stadt zieht die Kündigung zurück. Schmalzkuchen- und Köfte-Stand dürfen unter den Karstadt-Arkaden weiter betrieben werden.

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.
StartNiedersachsenSehndeGedenkfeier „Stolpersteine“

Gedenkfeier „Stolpersteine“

Gedenkfeier Projekt "Stolpersteine"

Gedenkfeier Projektgruppe 
„Stolpersteine“

Die Projektgruppe „Stolpersteine“ lädt am Mittwoch, 9. November 2022, um 17 Uhr zur Gedenkfeier im Ratssaal & Foyer der Stadt Sehnde ein.

Die Grundschule Breite Straße plant an diesem Tag einen Schweigemarsch zu den „Stolpersteinen“ in der Mittelstraße, außerdem werden die Kinder einen musikalischen Beitrag im Rahmen der Gedenkfeier bieten.
Frau Dr. Regina Runge-Beneke, Mitglied und Initiatorin der Projektgruppe „Stolpersteine“ wird einen Vortrag zum Thema „Antisemitismus heute“ halten.
Die Arbeitsgruppe der kooperativen Gesamtschule wird mit den für die Erinnerungsarbeit geehrten Schülerinnen und Schülern des letzten Abitur-Jahrgangs und den Lehrkräften den Abend mitgestalten und über ihre Arbeit berichten.
Neben Beiträgen und der Ausstellung „Opfer des Nationalsozialismus in Sehnde“ besteht bei einem kleinen Imbiss Möglichkeit zum persönlichen Austausch.


Quellen:
Bild von WikimediaImages von Pixabay
Inhalt: Pressemeldung Stadt Sehnde