Fr. 29 Aug. 2025

mehr aus Kategorie

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Mehr vom Autor

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Frust statt Fortschritt – Bauverzögerung trifft Pendler in Arpke

Rampe in Arpke weiter gesperrt – Sanierung überzieht, Stadt antwortet nicht. Anwohnende fordern Informationen und Fortschritt.
StartNiedersachsenLehrtePilot-Kommune Klimaresilienz

Pilot-Kommune Klimaresilienz

Klimaresilienz

„Klimaresilienz in Gewerbequartieren“

Lehrte ist Pilot-Kommune für die Workshop-Reihe „Klimaresilienz in Gewerbequartieren“.

Als Teil des Projektes „e.coBizz – Kampagne für Unternehmen“ hat die Klimaschutzagentur Region Hannover gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Region Hannover das Projekt „Klimaresilienz im Gewerbequartier“ initiiert. Erarbeitet werden dabei im Rahmen von Workshops konkrete Maßnahmen für die Transformation von Gewerbe-Bestandsquartieren in Richtung Klimaneutralität. Dabei kann es sich um Planungs- und Baumaßnahmen der Kommune, aber auch um Maßnahmen der Unternehmen auf ihren eigenen Flächen oder an Ihren Immobilien handeln. Insbesondere stehen sektorenübergreifende Maßnahmen sowie Projekte, die Kommune und Unternehmen nur in Kooperation angehen können, im Fokus.

Die Stadt Lehrte hat sich mit dem Gewerbequartier Lehrte Ost, bestehend aus den Gewerbegebieten Lehrte Ost 1 (Mielestraße / Industriestraße) und Lehrte Ost 2 (Everner Straße / Auf den Pohläckern), als Pilot-Kommune beworben und den Zuschlag zur Durchführung der ersten Workshop-Reihe erhalten. „Dies ist insbesondere darauf zurückzuführen, dass die Bewerbung der Stadt Lehrte durch eine breite Unterstützung der ansässigen Unternehmen mitgetragen wurde“, sagt Rainer Meyer von der Wirtschaftsförderung der Region Hannover. Insgesamt haben 16 Unternehmen die Initiative der Stadt Lehrte durch eine Interessensbekundung unterstützt und eine Mitarbeit in Aussicht gestellt.

blank

„Ziel der Workshop-Reihe ist es, Ideen und Projektansätze zu finden, mit denen bestehenden Gewerbegebieten die Transformation hin zu Klimaneutralität und Klimaresilienz gelingt.
Das geschieht in enger Abstimmung zwischen den dort ansässigen Unternehmen, der Stadt und den Kammern und Verbänden“ erklärt Nadine Holldorf (Klimaschutzagentur Region Hannover).

Positives Zwischenfazit nach den ersten Veranstaltungen

Die ersten zwei Workshops fanden im Oktober und November dieses Jahres statt. Dabei kamen jeweils rund 30 Vertreterinnen und Vertreter von Lehrter Unternehmen, der Wirtschaftsförderung Region Hannover, der Klimaschutzagentur Region Hannover, der Stadt Lehrte sowie der Stadtwerke Lehrte GmbH zusammen.
„Ich freue mich sehr darüber, dass wir ein breites Spektrum weiterer Institutionen für eine Teilnahme begeistern konnten, um einen möglichst umfangreichen Wissenstransfer innerhalb der Veranstaltungen ermöglichen zu können“ ergänzt Tobias Neumann.
Als Handlungsfelder wurden u. a. die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen und ein Quartiers-Wärmenetz definiert. Zudem soll ein langfristiges Netzwerk der Unternehmen vor Ort initiiert werden, wodurch Synergien innerhalb des Quartiers bestmöglich genutzt und ein Austausch zu betrieblichen Energieeffizienzmaßnahmen ermöglicht werden.
Auch die Begrünung und Entsiegelung von Flächen sowie Mobilitätsthemen wurden im Rahmen der bisherigen Veranstaltungen als Handlungsfelder diskutiert.
Im dritten Workshop, der im Dezember stattfinden wird, soll es nun um eine letzte Konkretisierung und Bewertung der erarbeiteten Maßnahmen gehen. Die Ergebnisse der Workshop-Reihe sollen im Rahmen einer Veranstaltung im ersten Quartal 2023 präsentiert werden.


Quellen:
PM Stadt Lehrte
Hintergrundbild von Colin Behrens auf Pixabay 
Fotos:
Gruppe Vortrag (©Christian Helmreich/Stadt Lehrte)
Luftbild (©Ralf zur Brügge/Airborne Luftbildservice)
Projektgebiet (© Tobias Neumann/Stadt Lehrte)

 

Neueste Themen

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Frust statt Fortschritt – Bauverzögerung trifft Pendler in Arpke

Rampe in Arpke weiter gesperrt – Sanierung überzieht, Stadt antwortet nicht. Anwohnende fordern Informationen und Fortschritt.

Müll City Hannover? – Offener Brief an Verwaltung und Politik

Offener Brief prangert Sauberkeitsprobleme in Hannovers Innenstadt an. Bürger fordern Toiletten, strengere Strafen und mehr Kontrollen.

Aktiv bleiben, gesund leben – Einladung zum Senioren-Sport-Tag

Der TSV Burgdorf lädt zum Senioren-Sport-Tag ein – Bewegung, Austausch und Mitmachangebote für ein aktives Leben im Alter.

Weihnachtsmarkt in Bilm lädt Aussteller ein

Ein Aufruf an Aussteller. Winterzauber auf dem Hof Klages – Weihnachtsmarkt in Bilm 2025, mit Jubiläum, Programm für Familien.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Ein Abend für die Sinne – Musik, Picknick und Sommerfeeling

Die Musikschule Ostkreis lädt ein zu einem Konzert im Stadtpark Burgdorf – mit Gitarrenensemble, Rockband und Picknickatmosphäre.