Do. 20 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Mehr vom Autor

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank
StartNiedersachsenLehrteKatzenschutzverordnung Lehrte

Katzenschutzverordnung Lehrte

Katzenkastration

Katzenschutzverordnung in Kraft getreten

Die vom Rat der Stadt Lehrte beschlossene Katzenschutzverordnung ist am 1. Dezember 2022 in Kraft getreten. Die Verordnung gilt für das gesamte Stadtgebiet Lehrte.

Durch die Katzenschutzverordnung soll die Population freilaufender Katzen in Lehrte mittel- bis langfristig reduziert und stabil auf einem niedrigen Niveau gehalten werden.

Somit können Schmerz, Leid und Schäden für Tiere verhindert werden. Auch das Risiko übertragbarer Krankheiten, welche von Tier auf Tier oder auch von Tier auf Mensch (z.B. Toxoplasmose) übertragen werden, kann durch die Eindämmung der Katzenpopulation minimiert werden.

In den letzten Jahren hat die Stadt Lehrte eine steigende Katzenpopulation zu verzeichnen. Ein Indiz für die steigende Population ist die Anzahl der abgegebenen Fundtiere. In den Jahren 2018-2020 waren rund 50% der abgegebenen Tiere im Tierheim Katzen. 2021 stieg der prozentuale Anteil auf 69%. Somit kann von einer steigenden Katzenpopulation ausgegangen werden.

Der Erlass der Katzenschutzverordnung war erforderlich, um die unkontrollierte Vermehrung und den daraus resultierenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung dauerhaft entgegentreten zu können. Die Stadt Lehrte leistet damit einen zukunftsorientierten, aber vor allem einen nachhaltigen Beitrag für mehr Tierschutz.

Weitere Informationen, u. a. ein Hinweisblatt für Halterinnen und Halter frei laufender Katzen, stehen auf der Homepage der Stadt Lehrte unter www.lehrte.de zur Verfügung.


Quellen:
PM Stadt Lehrte
Titelbild von  Mabel Amber, who will one day auf Pixabay
 

Neueste Themen

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Gänse im Aufwind – doch wem fliegen sie um die Ohren?

Wildgänse nehmen zu, Landwirte klagen über Schäden – CDU-Politikerin Heike Koehler fordert ein neues Gänsemanagement für Niedersachsen.

Zwischen Flut & Verantwortung: A. Spiegels Neustart in Hannover

In Hannover erinnern Bürger mit einer Mahnwache an die Opfer der Ahrtal-Flut – und stellen Fragen zur politischen Verantwortung.