Sa. 21 Juni 2025

mehr aus Kategorie

Fahrräder besser schützen – ADFC bietet Kodierung in Sehnde an

ADFC kodiert Fahrräder in Sehnde – Schutz vor Diebstahl durch individuelle Gravur. Aktion offen für alle, günstiger für Mitglieder.

Zwischen Spatenstich und Sparkurs – Das KRH im Finanzstrudel

Bericht zum Gesundheitsausschuss Hannover: Erneut Millionen fürs KRH, immer noch viele offene Fragen – und Lehrter Steuerzahler zahlen.

Politik unter Druck – Fragen zur Gesundheitslage fordern Antworten

Sorgen aus Lehrte im Fokus: Elf kritische Fragen an Steffen Krach vor der Ausschusssitzung am 17.6. – Be-The.News ist vor Ort und berichtet.

Mehr vom Autor

Fahrräder besser schützen – ADFC bietet Kodierung in Sehnde an

ADFC kodiert Fahrräder in Sehnde – Schutz vor Diebstahl durch individuelle Gravur. Aktion offen für alle, günstiger für Mitglieder.

Politik unter Druck – Fragen zur Gesundheitslage fordern Antworten

Sorgen aus Lehrte im Fokus: Elf kritische Fragen an Steffen Krach vor der Ausschusssitzung am 17.6. – Be-The.News ist vor Ort und berichtet.

Großalarm in Lehrte – ABC-Einsatz eine gut geplante Übung

In Lehrte simulierte die Feuerwehr einen Chemieunfall mit Verpuffung und Gefahrstoffaustritt – ein realitätsnaher Übungseinsatz.
StartNiedersachsenLehrteWarnstreik in Lehrte

Warnstreik in Lehrte

blank

Tarifauseinandersetzung im öffentlichen Dienst

Streik und Streikkundgebung in Lehrte

Am 22. Februar 2023 beginnt die zweite Verhandlungsrunde in der Tarif- und Besoldungsrunde öffentlicher Dienst.
Am 21. Februar 2023 hatte die »Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft« ver.di zu Warnstreiks in der Region Hannover aufgerufen.
Rund 8200 Streikende kamen bei den Kundgebungen in der hannoverschen Innenstadt, Lehrte, Gehrden und Neustadt am Rbge zusammen.
Die größten Kundgebungen fanden in Hannover mit rund 5500 und in Lehrte mit gut 2500 Streikenden statt.
In Lehrte zeigte sich der DGB solidarisch mit den Ver.Di Beschäftigten im öffentlichen Dienst.
Der DGB Kreis- und Ortsverbandsvorsitzende Reinhard Nold wurde von einigen IGM Kolleginnen und Kollegen der Firma Miele vor Ort unterstützt.
„Diese solidarischen Unterstützungsaktionen werden in Lehrte schon seit Jahren praktiziert“, so Nold. „In der aktuellen Tarifauseinandersetzung passt es einfach nicht zusammen, wenn die Arbeitgeber einerseits über fehlende Fachkräfte klagen, auf der anderen Seite aber keine Zugeständnisse für eine bessere Bezahlung machen.
Die sehr gute Beteiligung an diesem Warnstreiktag zeigt die Dringlichkeit der Forderung nach 10,5 % mind. aber 500 Euro“, so Nold weiter.

Ver.Di fordert 10,5 % mehr Lohn

Warnstreik in Lehrte

Ver.Di fordert für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen 10,5 Prozent mehr Lohn und Gehalt, mindestens aber 500 Euro mehr pro Monat. Gleichzeitig sollen die Ausbildungsvergütungen um 200 Euro pro Monat angehoben und Auszubildende unbefristet übernommen werden.
Die Laufzeit des Tarifvertrages soll 12 Monate betragen.
Der Bund wird aufgefordert, das Verhandlungsergebnis zeit- und wirkungs- gleich auf Beamtinnen und Beamte, Richterinnen und Richter, Soldatinnen und Soldaten sowie Versorgungsempfängerinnen und -empfänger zu übertragen.
Die zweite Runde der Tarifverhandlungen findet am 22. und 23. Februar 2023 in Potsdam statt. Die dritte Runde ist vom 27. bis 29. März 2023 angesetzt.

©Video A.Bauer

Quellen:
Fotos: ©DGB & ©A.Bauer
Pressemeldung: R.Nold – DGB OV Lehrte

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Neueste Themen

Fahrräder besser schützen – ADFC bietet Kodierung in Sehnde an

ADFC kodiert Fahrräder in Sehnde – Schutz vor Diebstahl durch individuelle Gravur. Aktion offen für alle, günstiger für Mitglieder.

Zwischen Spatenstich und Sparkurs – Das KRH im Finanzstrudel

Bericht zum Gesundheitsausschuss Hannover: Erneut Millionen fürs KRH, immer noch viele offene Fragen – und Lehrter Steuerzahler zahlen.

Politik unter Druck – Fragen zur Gesundheitslage fordern Antworten

Sorgen aus Lehrte im Fokus: Elf kritische Fragen an Steffen Krach vor der Ausschusssitzung am 17.6. – Be-The.News ist vor Ort und berichtet.

Großalarm in Lehrte – ABC-Einsatz eine gut geplante Übung

In Lehrte simulierte die Feuerwehr einen Chemieunfall mit Verpuffung und Gefahrstoffaustritt – ein realitätsnaher Übungseinsatz.

Krähen im Glück, Bürger im Frust – Maschsee – Müll -Skandal

Müllberge am Maschsee und widersprüchliche Aussagen der Stadt Hannover sorgen für Aufregung. Aufklärung vom Oberbürgermeister erwünscht.

Bundeswehr am Limit – Ein Abend voller ernster Wahrheiten

Sicherheitslage im Fokus: CDU-Ahlten diskutiert mit Bundeswehr, Katastrophenschutz und Ehrenamt – ein Abend voller Einsichten und Klartext.

Windrad-Zoff in Lehrte – Regionsversammlung entscheidet

In Ahlten sollen 4 Windräder entstehen. Die Region Hannover entscheidet – Lehrte protestiert. Streit um Energie, Natur und Beteiligung.

Veranstaltungsschutz – Kostenlos von KinderEventsSehnde

KinderEvents Sehnde stellt kostenfrei mobile IBC-Barrieren für Veranstaltungen bereit – Sicherheitsangebot für Vereine, Gemeinden und Privat.

Stadtfest Lehrte 2025 – Tausende feiern bei wechselhaftem Wetter

Bürgerjournalisten e. V. beim Stadtfest Lehrte 2025 mit Mitmach-Angeboten für Groß und Klein – trotz Regen ein voller Erfolg.