So. 19 Jan. 2025

mehr aus Kategorie

Lehrtes Bürgermeister hat jetzt alle Trümpfe in der Hand

Lehrte hat eine Schlüsselrolle bei der Zukunft des Krankenhausstandortes. Was bedeutet das für die medizinische Versorgung?

KinderEvents Sehnde unterstützt Bürgerjournalisten e. V.

Partnerschaft für Bildung, Demokratie und gemeinschaftliches Engagement. Gemeinsam für mehr Teilhabe und eine vielfältige Medienlandschaft.

Energiehelden gesucht – Gemeinsam unabhängig werden

Unabhängige Energieversorgung – Vorteile für alle. Erneuerbare Energien senken Kosten und schaffen eine sichere Zukunft.

Mehr vom Autor

KinderEvents Sehnde unterstützt Bürgerjournalisten e. V.

Partnerschaft für Bildung, Demokratie und gemeinschaftliches Engagement. Gemeinsam für mehr Teilhabe und eine vielfältige Medienlandschaft.

Energiehelden gesucht – Gemeinsam unabhängig werden

Unabhängige Energieversorgung – Vorteile für alle. Erneuerbare Energien senken Kosten und schaffen eine sichere Zukunft.

CDU/FDP – Kritik an gebrochenen Gesundheitsversprechen

Nach Schließung des Krankenhauses in Lehrte kritisieren CDU/FDP die Versorgungslücke und fordern schnelle Lösungen für die Region Hannover.

Infoveranstaltung des DGB

©DGB Lehrte/Reinhard Nold

Bildungs- und Informationsveranstaltung

Welche Ansprüche soll oder muss eine Gemeinschaft bzw. unser Staat erfüllen?
Schwerpunkt der Veranstaltung wird auf das Gesundheitswesen und auf die Kitas gelegt.

Am Sonnabend, 25. März 2023 setzt der DGB Lehrte und der ver.di Ortsverein Lehrte/Sehnde die in Kooperation mit der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben erarbeitete Veranstaltungsreihe, mit einem aktuell wichtigen Thema „Welche Ansprüche soll oder muss eine Gemeinschaft bzw. unser Staat erfüllen?“, fort.

Der Sozialstaat und die Daseinsvorsorge in Deutschland drohen in den kommenden Jahren unter Druck zu geraten.
Nicht zuletzt dürfte sich die finanzielle Lage verschärfen. Und das, obwohl schon heute in vielen Bereichen Personal fehlt und notwendige Investitionen unterbleiben.
In dieser Veranstaltung wollen die Gewerkschafter diskutieren, was die Ursachen dieser Entwicklung sind.
Auch wird der Referent Dr. Patrick Schreiner von der ver.di Bundesverwaltung, Ressort (Wirtschaftspolitik) beispielhaft aufzeigen, wo es hakt.
Nicht zuletzt möchte Schreiner mit den Teilnehmenden diskutieren, wie der Sozialstaat und die Daseinsvorsorge gestärkt werden kann. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt dabei auf dem Gesundheitswesen und auf Kitas.

„Bei der Planung des Halbjahresprogramms der Gewerkschaften, war natürlich noch nicht absehbar, welchen unmittelbaren aktuellen Bezug die Setzung der Themenschwerpunkte -Gesundheitswesen und Kitas zur momentanen Lage in Lehrte haben würden“, so der DGB Kreis- und Ortsverbandsvorsitzende Reinhard Nold. „Die Entscheidung über die Weiterführung oder Schließung des Lehrter Krankenhauses steht noch aus und die Personalausstattung der Kitas ist noch nicht befriedigend gelöst.“

Die Veranstaltung findet am Sonnabend, 25. März 2023, um 10:00 Uhr, im Vereinsheim des SV 06 Lehrte, Mielestraße 7, 31275 Lehrte, statt.
Interessierte und Gäste sind herzlich willkommen.
Der Eintritt ist frei.


Quellen:
Foto: ©DGB Lehrte/Reinhard Nold
Pressemeldung: DGB-Lehrte