Fr. 29 Aug. 2025

mehr aus Kategorie

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Mehr vom Autor

Lehrter Schützenfest eröffnet

Unter leichtem Regen und grauen Wolken eröffnete Bürgermeister Frank Prüße das lang ersehnte Lehrter Schützenfest 2023 auf dem Rathausplatz.

Ausbau Velorouten-Netz Hannover

Vorfahrt fürs Fahrrad. Das Velorouten-Netz soll elementarer Bestandteil der Verkehrswende in Hannover sein.

Hannovers 50. Bücherschrank

Alle Anwohnerinnen / Anwohner des Stadtteils sind eingeladen, den neuen Schrank mit Büchern zu bestücken und sich mit Lesestoff zu versorgen.
StartNiedersachsenHannoveraha – Putzmunter voller Erfolg

aha – Putzmunter voller Erfolg

AHA Putzmunter

Gemeinsam im Sammelfieber: putzmunter wieder ein voller Erfolg

• 17. Frühjahrsputz knüpft an Teilnehmerrekord aus 2022 an
• Abschlussfest mit zahlreichen Sammelnden vor dem Stadtteilzentrum KroKus
• Stadtbezirk gewinnt Wette
• Fotowettbewerb mit attraktiven Preisen läuft noch bis 31. März

Der 17. große Frühjahrsputz der Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) und der Landeshauptstadt Hannover (LHH) war ein voller Erfolg.
Rund 20.200 Menschen nahmen in diesem Jahr an der Aktion teil und füllten geschätzte 8.000 Säcke. Damit konnte die 17. Ausgabe von putzmunter an den Teilnehmerrekord vom vergangenen Jahr anknüpfen.
2022 hatten knapp 20.000 Engagierte rund 10.000 Säcke gefüllt. In diesem Jahr haben mehr
Teilnehmende sogar weniger Abfall eingesammelt. Das zeigt, dass Hannover an vielen
Orten immer sauberer wird.
Der Schirmherr von putzmunter, der erste Stadtrat und Finanz- und Ordnungsdezernent
Dr. Axel von der Ohe ist überwältigt: „Es ist wirklich toll, dass sich jedes Jahr immer mehr
Menschen für putzmunter begeistern können. Über 20.000 Freiwillige haben sich in diesem
Jahr bei unserem Frühjahrsputz für ein sauberes Stadtbild ehrenamtlich engagiert.
Damit beweisen die Hannoveraner ein großes Umweltbewusstsein und starken Gemeinschaftssinn. Das macht mich sehr stolz.“

Aha hatte auch in diesem Jahr alle Einwohnerinnen und Einwohner aufgefordert, ihre Stadt
noch sauberer zu machen.

Zahlreiche Vereine, Initiativen, Firmen und Familien waren heute tatkräftig für ein sauberes Stadtbild im Einsatz. Allein die Freiwillige Feuerwehr Hannover hat mit allen 17 Jugendgruppen wilden Müll eingesammelt, so wie auch hier heute am Kronsberg.
Die Schulklassen mit zahlreichen Schülerinnen und Schülern räumten wie jedes Jahr bereits in der Woche vor »putzmunter« rund um ihre Schulen auf. Insbesondere rund um den Kronsberg wurde fleißig wilder Müll eingesammelt, denn der Stadtbezirk Kirchrode-Bemerode-Wülferode ist in diesem Jahr Schwerpunktbezirk von putzmunter.

„Gemeinsam im Sammelfieber – erst sammeln, dann feiern!“

Erstmalig seit 2019 konnte unter dem Motto „Gemeinsam im Sammelfieber – erst sammeln, dann feiern!“ wieder ein Abschlussfest stattfinden. Zum Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer
organisierte aha das bunte Fest mit zahlreichen Partnern von 11 bis 14 Uhr am Kronsberg vor dem Stadtteilzentrum KroKus.
Auch aha-Geschäftsführer Thomas Schwarz zeigte sich zufrieden: „Ich freue mich, dass so viele Menschen den Sammeltag hier beim großen Abschlussfest ausklingen lassen.“ Mathias Quast, Leiter der Stadtreinigung, ergänzt: „Das Fest ist für die Sammlerinnen und Sammler zu einer attraktiven Anlaufstelle geworden. Ob Bungee-Trampolin, Kehrmaschinenfahrt, Mitmachaktionen im Rahmen der Umweltbildung oder die abwechslungsreiche und günstige Speisen- und Getränkeauswahl: Dieses vielfältige Angebot wird sehr gut angenommen. Das freut mich sehr.“ Musikalisch begleitete und moderierte das Fest Radio Hannover.

Auch in diesem Jahr wieder mit Gewinnspielen

Natürlich gab und gibt es auch in diesem Jahr Preise zu gewinnen.
Wer zum Beispiel am Umweltbildungsstand von „Hannover sauber!“ vorbeischaute, konnte bei einem
Wettbewerb sein Wissen rund um wilden Müll und den Hannoccino unter Beweis stellen.

Unter allen teilnehmenden Schulklassen verlosen wir noch fünf Preise im Wert von 100 bis 500 Euro.

Wer als Schulklasse gewinnen möchte, schickt die ausgefüllte Teilnahmekarte per Post bis zum 25. März zurück an aha.

Der putzmuntere Fotowettbewerb für alle Sammelnden

Der putzmuntere Fotowettbewerb für alle Sammelnden, egal ob groß oder klein, läuft über den Putzmunter-Tag hinaus noch bis zum 31. März.
Und so geht’s:
einfach auf Instagram oder Facebook eine Nachricht mit Sammelfoto an „Hannover sauber!“ schicken und sich auf tolle Geld- und Sachpreise freuen.
Auch Fotos, die per E-Mail an [email protected] gesendet werden, nehmen am
Wettbewerb teil.

Putzmunter fand auch 2023 wieder unter dem Dach von „Hannover sauber!“ statt – der Initiative zur Stadtsauberkeit der Landeshauptstadt und aha.

„Ich bedanke mich recht herzlich bei allen ‚Hannover-sauber!‘-Partnern, die Putzmunter aktiv unterstützt haben, sei es durch einen Stand auf unserem Abschlussfest, einer eigenen Müllsammelaktion oder der Bereitstellung von Preisen für unsere Gewinnspiele“, so von der Ohe. Unter den „putzmunteren“ Partnern sind u. a. die Polizei Hannover, die ÜSTRA, das Wohnungsbauunternehmen meravis, der Verein Politik zum Anfassen und der TKH, welche jeweils vor dem Stadtteilzentrum KroKus mit einem Stand präsent waren.
Der Verein Clean-up Hannover und die Per Mertesacker Stiftung organisierten jeweils Müllsammelaktionen in verschiedenen Stadtteilen von Hannover.
Der Zoo Hannover stellte 4 mal 2 Eintrittskarten zur Verfügung und das Sprengel Museum beteiligte sich mit 20 Eintrittskarten.

Stadtteilwette Gewonnen

Die Einwohnerinnen und Einwohner des Schwerpunktbezirks Kirchrode-Bemerode-Wülferode können sich zusätzlich freuen, denn sie haben die Stadtteilwette gewonnen.
Mehr als 500 Säcke mit wildem Müll sind vor dem KroKus zusammengekommen.
Aha belohnt diesen Einsatz mit einer großzügigen Geldspende in Höhe von 5.000 Euro.
„Wir werden das Geld in verschiedenen Projekten des Stadtbezirks einsetzen“, freut sich Bezirksbürgermeister Bernd Rödel.
Zu den Sponsoren gehörten in diesem Jahr die Discountmarktkette „NP“, der Biomarkt
„denn’s“ sowie der Lola Lose laden in der Südstadt.
Dort wurden die Sammelsets mit Sammelsäcken und Handschuhen ausgegeben.
Auch in diesem Jahr konnten gefüllte Säcke nicht nur auf den aha-Wertstoffhöfen abgegeben, sondern auch per Müllmelde-App gemeldet werden


Quellen:
Fotos: PM AHA
Pressemeldung: AHA

Neueste Themen

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Frust statt Fortschritt – Bauverzögerung trifft Pendler in Arpke

Rampe in Arpke weiter gesperrt – Sanierung überzieht, Stadt antwortet nicht. Anwohnende fordern Informationen und Fortschritt.

Müll City Hannover? – Offener Brief an Verwaltung und Politik

Offener Brief prangert Sauberkeitsprobleme in Hannovers Innenstadt an. Bürger fordern Toiletten, strengere Strafen und mehr Kontrollen.

Aktiv bleiben, gesund leben – Einladung zum Senioren-Sport-Tag

Der TSV Burgdorf lädt zum Senioren-Sport-Tag ein – Bewegung, Austausch und Mitmachangebote für ein aktives Leben im Alter.

Weihnachtsmarkt in Bilm lädt Aussteller ein

Ein Aufruf an Aussteller. Winterzauber auf dem Hof Klages – Weihnachtsmarkt in Bilm 2025, mit Jubiläum, Programm für Familien.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Ein Abend für die Sinne – Musik, Picknick und Sommerfeeling

Die Musikschule Ostkreis lädt ein zu einem Konzert im Stadtpark Burgdorf – mit Gitarrenensemble, Rockband und Picknickatmosphäre.