Do. 13 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Mehr vom Autor

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.
StartNiedersachsenLehrteFerienjobs für Schüler – Tipps und Regeln

Ferienjobs für Schüler – Tipps und Regeln

Arbeitszeiten, Bezahlung, Rechte

Job

Worauf Schülerinnen und Schüler bei Ferienjobs achten sollten

Die Sommerferien stehen vor der Tür und für viele Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen bedeutet dies auch die Möglichkeit, einen Ferienjob anzunehmen. Doch welche Regeln gelten für die Ferienarbeit? Die DGB-Jugend (Deutsche Gewerkschaftsbund) gibt wichtige Tipps, auf die zu achten ist.

DGB Ortsverband Lehrte

Vertragliche Regelungen für Ferienjobs

Reinhard Nold, Kreis- und Ortsverbandsvorsitzender beim DGB, empfiehlt allen Schülerinnen und Schülern, nur mit einem vorher abgeschlossenen Vertrag einen Ferienjob anzunehmen. Dieser Vertrag sollte klare Vereinbarungen über Aufgaben, Arbeitszeiten und Bezahlung enthalten.

Gemäß dem Jugendarbeitsschutzgesetz sind gefährliche Arbeiten für Jugendliche unter 18 Jahren generell verboten. Erlaubt sind hingegen leichte Tätigkeiten wie Gartenarbeit, Zeitung austragen oder Botengänge.

Arbeitszeiten und Pausenregelungen

Was die Arbeitszeiten betrifft, dürfen Kinder im Alter von 13 bis 14 Jahren nur mit Zustimmung der Eltern arbeiten – allerdings höchstens zwei Stunden pro Tag, beziehungsweise drei Stunden in der Landwirtschaft. Die Arbeitszeit muss zwischen 8 und 18 Uhr liegen. Jugendliche im Alter von 15 bis 17 Jahren dürfen während der Ferien maximal vier Wochen jobben. Dabei sind mehr als acht Stunden pro Tag und 40 Stunden pro Woche nicht erlaubt. Die Arbeitszeit sollte zwischen 6 und 20 Uhr liegen. Ausnahmen gelten für Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren, die beispielsweise in Gaststätten bis 22 Uhr und in Mehrschicht-Betrieben bis 23 Uhr arbeiten dürfen.

Pausen sind ebenfalls wichtig. Jugendliche unter 18 Jahren haben bei einer Arbeitszeit von viereinhalb bis sechs Stunden pro Tag Anspruch auf mindestens 30 Minuten Pause. Bei mehr als sechs Stunden Arbeit steht ihnen eine Pause von 60 Minuten zu.

Mindestlohn im Ferienjob

Auch im Ferienjob gilt das Mindestlohngesetz. Allerdings haben nur Jugendliche ab 18 Jahren Anspruch auf den Mindestlohn, der aktuell bei 12 Euro pro Stunde liegt. Für Minderjährige unter 18 Jahren ohne abgeschlossene Berufsausbildung gilt das Mindestlohngesetz leider nicht. Reinhard Nold betont, dass diese diskriminierende Ausnahme für Minderjährige endlich abgeschafft werden sollte, da auch Ferienjobs fair bezahlt werden müssen. Wenn jedoch im Unternehmen ein durch Gewerkschaften verhandelter Tarifvertrag gilt, muss dieser auch bei Minderjährigen angewendet werden. Es ist wichtig, dies beim Unterzeichnen des Arbeitsvertrages im Blick zu haben.

Unterstützung bei Problemen im Ferienjob

Bei Problemen im Ferienjob stehen Gewerkschaften ebenfalls zur Hilfe bereit. Reinhard Nold rät jedem jungen Menschen, am besten schon vor Beginn des Ferienjobs Mitglied einer Gewerkschaft zu werden. Schlechte Bezahlung und Verstöße gegen Arbeitsschutzgesetze sollten von niemandem toleriert werden. Die örtlichen Geschäftsstellen der Gewerkschaften helfen dabei, die gesetzlichen und tarifvertraglichen Rechte durchzusetzen.


Quellen:
Foto(s): Bild von lookstudio auf Freepik / DGB Kreisverband  + Ortsverband Lehrte
Pressemeldung: DGB Kreisverband  + Ortsverband Lehrte

Neueste Themen

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Gänse im Aufwind – doch wem fliegen sie um die Ohren?

Wildgänse nehmen zu, Landwirte klagen über Schäden – CDU-Politikerin Heike Koehler fordert ein neues Gänsemanagement für Niedersachsen.

Zwischen Flut & Verantwortung: A. Spiegels Neustart in Hannover

In Hannover erinnern Bürger mit einer Mahnwache an die Opfer der Ahrtal-Flut – und stellen Fragen zur politischen Verantwortung.

Adventsmarkt in Bilm: Hof Klages lädt zum Jubiläum ein

75 Jahre Hof Klages. Winterzauber in Bilm lädt am zweiten Advent zu festlicher Stimmung, Lichterglanz und regionalem Gemeinschaftsgefühl ein.

25 Jahre – Original Egerland Orchester

Blasmusik voller Gefühl: Das „Original Egerland Orchester“ feiert 25 Jahre im ausverkauften Kurt-Hirschfeld-Forum – mit Jubel und Gesang.

Geschichten, die Kinderaugen leuchten lassen

Sandra Bayer liest in Lehrte aus ihrem Comic und begeistert Kinder mit einer interaktiven, fantasievollen Lesung voller Gruselspaß.

Stadt Lehrte informiert – Haftung und Versicherung im Ehrenamt

Stadt Lehrte lädt zu einem Infoabend über Haftung und Versicherungsschutz im Ehrenamt ein. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich.