Fr. 18 Apr. 2025

mehr aus Kategorie

Hasen, Himmel und Heilige – das Osterfest erklärt

Was feiern wir an Ostern? Ein kleiner Überblick, Bräuche, Feiertage und christliche Hintergründe – vom Osterhasen bis zur Auferstehung.

Stadtwerke Lehrte belohnen Neukunden mit Freibadeintritt

Stadtwerke Lehrte starten Sommeraktion – Energie wechseln, Badespaß genießen Pünktlich zum Beginn der wärmeren Jahreszeit setzen die Stadtwerke Lehrte ein Zeichen – und zwar eines,...

Deine Spende zählt – Blutspendetermin beim DRK Lehrte

Blutspende beim DRK Lehrte – Leben retten leicht gemacht. Alle Informationen zum Termin, Teilnahme und Ablauf. Jetzt helfen!

Mehr vom Autor

Deine Spende zählt – Blutspendetermin beim DRK Lehrte

Blutspende beim DRK Lehrte – Leben retten leicht gemacht. Alle Informationen zum Termin, Teilnahme und Ablauf. Jetzt helfen!

Osterfeuer 2025 – Hier feiert die Region Lehrte

Osterfeuer 2025 in Lehrte und Umgebung – Alle Termine, Orte und Veranstalter im Überblick. Tradition und Gemeinschaft erleben.

Sprungbrett in die Zukunft – Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde

Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde 2025 – Größer, vielfältiger und voller Chancen Nach dem Erfolg der Ausbildungsmesse Lehrte 2024 startet die Veranstaltung 2025 unter neuem Namen und mit...
StartNiedersachsenBurgdorfTeddy-Schau im Stadtmuseum Burgdorf endet am 6. August

Teddy-Schau im Stadtmuseum Burgdorf endet am 6. August

Teddy-Doktor Lutz Reike

Abschied von den Teddys – Letzte Chance, Ausstellung zu besuchen

Teddy-Schau endet mit besonderem Highlight – Sprechstunde mit Lutz Reike

Die »große Teddy-Schau« im Stadtmuseum (Schmiedestraße 6, Burgdorf) neigt sich dem Ende entgegen. Besucher sind noch bis zum Sonntag, 6. August, zu einem unvergesslichen Streifzug durch die faszinierende Welt der Teddybären eingeladen.
Die einzigartige Ausstellung präsentiert eine beeindruckende Sammlung von Teddybären. Diese wurde vom renommierten Dresdner Sammler und Museologen Lutz Reike sorgfältig zusammengetragen.
Doch Lutz Reike ist nicht nur ein leidenschaftlicher Teddybärensammler, sondern auch ein erfahrener Teddy-Doktor. Somit hat er es sich zur Aufgabe gemacht, kranke und beschädigte Teddys wieder in ihren ursprünglichen Zustand zu versetzen.

Teddybären in Not – Teddy-Doktor bietet Hilfe im Stadtmuseum

Um die Ausstellung gebührend abzuschließen, wird Lutz Reike persönlich am 6. August im Stadtmuseum anwesend sein. Von 13.00 bis 17.00 Uhr wird er dort eine kostenfreie Teddy-Sprechstunde anbieten. In diesem Rahmen können Besitzer ihre Lieblingsteddys zur Untersuchung und Behandlung vorbeibringen.
„Geht es Ihrem Teddy gut oder leidet er an Zipperlein? Hat er seine Stimme verloren, sind seine Pfoten beschädigt oder fehlt ihm ein Auge? In all diesen Fällen könnte der Teddy-Doktor Abhilfe schaffen!“ so Lutz Reike enthusiastisch.

Dank seiner langjährigen Erfahrung in der Pflege und Reparatur von Plüschkameraden kennt sich Lutz Reike bestens mit den möglichen Gefahren und Krankheiten aus, denen Teddys ausgesetzt sein können. Mit bewährtem Werkzeug und speziellen Ersatzteilen ausgestattet, steht der Teddy-Doktor somit bereit. Demzufolge wird er die kuscheligen Patienten gründlich untersuchen und eine passende Behandlung finden. Je nach Schwere der »Krankheit« kann Lutz Reike die Reparatur direkt vor Ort durchführen. Sollte dies nicht möglich sein, kann er einen »Krankenschein« ausstellen, der den Teddy für eine weiterführende Behandlung ins »Krankenhaus« bringt.

Genussvoller Ausklang – Museumscafé zum Ende der Teddy-Schau geöffnet

Neben der Teddy-Sprechstunde erwartet die Besucher am letzten Tag der Ausstellung eine weitere besondere Attraktion. Das Museumscafé öffnet ebenfalls seine Türen und serviert selbst gebackenen Kuchen, der vom VVV-Arbeitskreis Stadtmuseum und KulturWerkStadt liebevoll zubereitet wird. Diese gemütliche Atmosphäre bietet den Gästen somit die Gelegenheit, die Eindrücke der »großen Teddy-Schau« in Ruhe Revue passieren zu lassen und den Tag entspannt ausklingen zu lassen.

Verpassen Sie nicht die letzte Chance, die wunderbare Welt der Teddybären im Stadtmuseum zu erleben und lassen Sie Ihren Teddy von einem erfahrenen Experten untersuchen und gegebenenfalls behandeln. Genießen Sie außerdem köstlichen hausgemachten Kuchen im Museumscafé und verabschieden Sie sich gebührend von der beeindruckenden Ausstellung.


Quellen:
Foto(s): © VVV-Burgdorf
Pressemeldung: VVV-Biurgdorf

Neueste Themen

Hasen, Himmel und Heilige – das Osterfest erklärt

Was feiern wir an Ostern? Ein kleiner Überblick, Bräuche, Feiertage und christliche Hintergründe – vom Osterhasen bis zur Auferstehung.

Stadtwerke Lehrte belohnen Neukunden mit Freibadeintritt

Stadtwerke Lehrte starten Sommeraktion – Energie wechseln, Badespaß genießen Pünktlich zum Beginn der wärmeren Jahreszeit setzen die Stadtwerke Lehrte ein Zeichen – und zwar eines,...

Deine Spende zählt – Blutspendetermin beim DRK Lehrte

Blutspende beim DRK Lehrte – Leben retten leicht gemacht. Alle Informationen zum Termin, Teilnahme und Ablauf. Jetzt helfen!

Osterfeuer 2025 – Hier feiert die Region Lehrte

Osterfeuer 2025 in Lehrte und Umgebung – Alle Termine, Orte und Veranstalter im Überblick. Tradition und Gemeinschaft erleben.

Sprungbrett in die Zukunft – Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde

Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde 2025 – Größer, vielfältiger und voller Chancen Nach dem Erfolg der Ausbildungsmesse Lehrte 2024 startet die Veranstaltung 2025 unter neuem Namen und mit...

Kin Ball Bundesliga – Finaler Spieltag in Sehnde

Kin Ball Bundesliga-Finale in Sehnde – Hochspannung, Action und Kampf um die deutsche Meisterschaft. Tickets und Informationen.

AHA informiert – Geänderte Abholzeiten rund um Ostern

Müllabfuhr über Ostern in der Region Hannover – Verschobene Abholtermine, Schließungen der Wertstoffhöfe und wichtige Hinweise für Bürger.

Glück Auf Lehrte lädt ein – Osterfeuer und Stockbrot

Osterfeuer-Fest bei Glück Auf Lehrte – Familientradition mit Stockbrot, Osterfeuer und kulinarischem Angebot in Lehrte-Süd.

Wer zahlt den Preis des Wohlstands? – Eine unbequeme Wahrheit

Jeder kann reich werden – aber nicht alle. Ein Artikel über Kapitalismus, globale Ungerechtigkeit und die Notwendigkeit echter Veränderungen.