So. 31 Aug. 2025

mehr aus Kategorie

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Mehr vom Autor

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Frust statt Fortschritt – Bauverzögerung trifft Pendler in Arpke

Rampe in Arpke weiter gesperrt – Sanierung überzieht, Stadt antwortet nicht. Anwohnende fordern Informationen und Fortschritt.
StartNiedersachsenBurgdorfBiotonne statt Biosäcke

Biotonne statt Biosäcke

AHA Biotonne Umland

Biotonne für die Region Hannover ab 2024

Aha führt Biotonnen ein – hygienische und nachhaltige Lösung

Die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) kündigte an, dass ab dem 1. August 2024 die umweltfreundliche Biotonne die bisherigen Biosäcke im Umland der Region Hannover ersetzen wird. Diese nachhaltige Umstellung auf feste Behälter für die Sammlung von Bioabfällen ist bereits in der Landeshauptstadt Hannover erfolgreich umgesetzt worden.
Die Biotonne wird von aha in verschiedenen Größen angeboten: 80, 120, 240 oder 660 Liter.

Vorteile der Biotonne gegenüber Biosäcken

Jens Palandt, Erster Regionsrat und Dezernent für Umwelt, Klima, Planung und Bauen der Region Hannover, betont, dass die Biotonne nicht nur hygienischer, sondern auch umweltfreundlicher ist als die bisherigen Biosäcke. Durch die Verwendung von Biotonnen wird verhindert, dass Abfall auslaufen kann. Somit wird auch vermieden, dass Schädlinge wie Ratten anlockt werden. Außerdem verringert sich die Notwendigkeit, Mikroplastik aus den gesammelten Bioabfällen auszusortieren, was die Qualität des Komposts verbessert. Es ist wichtig zu beachten, dass recycelbare Bioplastiksäcke nicht in die Biotonne gehören, da sie sich nicht schnell genug zersetzen. Feuchter Bioabfall kann also lose in die Tonne gegeben werden. Alternativ kann man den Abfall vorher in Zeitungspapier einwickeln. Da das Papier der Zeitung einfach kompostierbar ist.

Selbstkompostierung als nachhaltige Alternative

Maik Renneberg, stellvertretender Geschäftsführer von aha, weist darauf hin, dass von der Aufstellung einer Biotonne abgesehen werden kann. Dies ist möglich, wenn die Bioabfälle auf dem eigenen Grundstück kompostiert werden. Selbstkompostierung ist eine nachhaltige Alternative zur Abfalltrennung. Aha ist allerdings verpflichtet, die Eigenkompostierung zu überprüfen.

Zeitplan und Details zur Umstellung

Die Hausbesitzer im Umland werden schriftlich über die bevorstehende Umstellung auf die Biotonne informiert. Ebenso teilt AHA die Zuweisung der Behältergröße für jedes Grundstück schriftlich mit. Die Erstaufstellung der Biotonne ist kostenfrei und ist zwischen Juni und Juli 2024 geplant. Der Verkauf von Biosäcken wird außerdem gleichzeitig eingestellt.
Sie können bereits erworbene Biosäcke dennoch bis zum 31. Juli 2025 zur Abholung bereitstellen.

Weitere Informationen zur Behältereinführung, zur Eigenkompostierung und zu den Gebühren finden Sie auf der aha-Homepage: www.aha-region.de.
Aha steht Ihnen bei Fragen auch telefonisch unter der kostenfreien Hotline (0800) 999 1020 zur Verfügung.


Quellen:
Foto(s): ©AHA
Pressemeldung: AHA

Neueste Themen

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Frust statt Fortschritt – Bauverzögerung trifft Pendler in Arpke

Rampe in Arpke weiter gesperrt – Sanierung überzieht, Stadt antwortet nicht. Anwohnende fordern Informationen und Fortschritt.

Müll City Hannover? – Offener Brief an Verwaltung und Politik

Offener Brief prangert Sauberkeitsprobleme in Hannovers Innenstadt an. Bürger fordern Toiletten, strengere Strafen und mehr Kontrollen.

Aktiv bleiben, gesund leben – Einladung zum Senioren-Sport-Tag

Der TSV Burgdorf lädt zum Senioren-Sport-Tag ein – Bewegung, Austausch und Mitmachangebote für ein aktives Leben im Alter.

Weihnachtsmarkt in Bilm lädt Aussteller ein

Ein Aufruf an Aussteller. Winterzauber auf dem Hof Klages – Weihnachtsmarkt in Bilm 2025, mit Jubiläum, Programm für Familien.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Ein Abend für die Sinne – Musik, Picknick und Sommerfeeling

Die Musikschule Ostkreis lädt ein zu einem Konzert im Stadtpark Burgdorf – mit Gitarrenensemble, Rockband und Picknickatmosphäre.