Mo. 21 Apr. 2025

mehr aus Kategorie

Hasen, Himmel und Heilige – das Osterfest erklärt

Was feiern wir an Ostern? Ein kleiner Überblick, Bräuche, Feiertage und christliche Hintergründe – vom Osterhasen bis zur Auferstehung.

Stadtwerke Lehrte belohnen Neukunden mit Freibadeintritt

Stadtwerke Lehrte starten Sommeraktion – Energie wechseln, Badespaß genießen Pünktlich zum Beginn der wärmeren Jahreszeit setzen die Stadtwerke Lehrte ein Zeichen – und zwar eines,...

Deine Spende zählt – Blutspendetermin beim DRK Lehrte

Blutspende beim DRK Lehrte – Leben retten leicht gemacht. Alle Informationen zum Termin, Teilnahme und Ablauf. Jetzt helfen!

Mehr vom Autor

Deine Spende zählt – Blutspendetermin beim DRK Lehrte

Blutspende beim DRK Lehrte – Leben retten leicht gemacht. Alle Informationen zum Termin, Teilnahme und Ablauf. Jetzt helfen!

Osterfeuer 2025 – Hier feiert die Region Lehrte

Osterfeuer 2025 in Lehrte und Umgebung – Alle Termine, Orte und Veranstalter im Überblick. Tradition und Gemeinschaft erleben.

Sprungbrett in die Zukunft – Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde

Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde 2025 – Größer, vielfältiger und voller Chancen Nach dem Erfolg der Ausbildungsmesse Lehrte 2024 startet die Veranstaltung 2025 unter neuem Namen und mit...
StartNiedersachsenBurgdorfBiotonne statt Biosäcke

Biotonne statt Biosäcke

AHA Biotonne Umland

Biotonne für die Region Hannover ab 2024

Aha führt Biotonnen ein – hygienische und nachhaltige Lösung

Die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) kündigte an, dass ab dem 1. August 2024 die umweltfreundliche Biotonne die bisherigen Biosäcke im Umland der Region Hannover ersetzen wird. Diese nachhaltige Umstellung auf feste Behälter für die Sammlung von Bioabfällen ist bereits in der Landeshauptstadt Hannover erfolgreich umgesetzt worden.
Die Biotonne wird von aha in verschiedenen Größen angeboten: 80, 120, 240 oder 660 Liter.

Vorteile der Biotonne gegenüber Biosäcken

Jens Palandt, Erster Regionsrat und Dezernent für Umwelt, Klima, Planung und Bauen der Region Hannover, betont, dass die Biotonne nicht nur hygienischer, sondern auch umweltfreundlicher ist als die bisherigen Biosäcke. Durch die Verwendung von Biotonnen wird verhindert, dass Abfall auslaufen kann. Somit wird auch vermieden, dass Schädlinge wie Ratten anlockt werden. Außerdem verringert sich die Notwendigkeit, Mikroplastik aus den gesammelten Bioabfällen auszusortieren, was die Qualität des Komposts verbessert. Es ist wichtig zu beachten, dass recycelbare Bioplastiksäcke nicht in die Biotonne gehören, da sie sich nicht schnell genug zersetzen. Feuchter Bioabfall kann also lose in die Tonne gegeben werden. Alternativ kann man den Abfall vorher in Zeitungspapier einwickeln. Da das Papier der Zeitung einfach kompostierbar ist.

Selbstkompostierung als nachhaltige Alternative

Maik Renneberg, stellvertretender Geschäftsführer von aha, weist darauf hin, dass von der Aufstellung einer Biotonne abgesehen werden kann. Dies ist möglich, wenn die Bioabfälle auf dem eigenen Grundstück kompostiert werden. Selbstkompostierung ist eine nachhaltige Alternative zur Abfalltrennung. Aha ist allerdings verpflichtet, die Eigenkompostierung zu überprüfen.

Zeitplan und Details zur Umstellung

Die Hausbesitzer im Umland werden schriftlich über die bevorstehende Umstellung auf die Biotonne informiert. Ebenso teilt AHA die Zuweisung der Behältergröße für jedes Grundstück schriftlich mit. Die Erstaufstellung der Biotonne ist kostenfrei und ist zwischen Juni und Juli 2024 geplant. Der Verkauf von Biosäcken wird außerdem gleichzeitig eingestellt.
Sie können bereits erworbene Biosäcke dennoch bis zum 31. Juli 2025 zur Abholung bereitstellen.

Weitere Informationen zur Behältereinführung, zur Eigenkompostierung und zu den Gebühren finden Sie auf der aha-Homepage: www.aha-region.de.
Aha steht Ihnen bei Fragen auch telefonisch unter der kostenfreien Hotline (0800) 999 1020 zur Verfügung.


Quellen:
Foto(s): ©AHA
Pressemeldung: AHA

Neueste Themen

Hasen, Himmel und Heilige – das Osterfest erklärt

Was feiern wir an Ostern? Ein kleiner Überblick, Bräuche, Feiertage und christliche Hintergründe – vom Osterhasen bis zur Auferstehung.

Stadtwerke Lehrte belohnen Neukunden mit Freibadeintritt

Stadtwerke Lehrte starten Sommeraktion – Energie wechseln, Badespaß genießen Pünktlich zum Beginn der wärmeren Jahreszeit setzen die Stadtwerke Lehrte ein Zeichen – und zwar eines,...

Deine Spende zählt – Blutspendetermin beim DRK Lehrte

Blutspende beim DRK Lehrte – Leben retten leicht gemacht. Alle Informationen zum Termin, Teilnahme und Ablauf. Jetzt helfen!

Osterfeuer 2025 – Hier feiert die Region Lehrte

Osterfeuer 2025 in Lehrte und Umgebung – Alle Termine, Orte und Veranstalter im Überblick. Tradition und Gemeinschaft erleben.

Sprungbrett in die Zukunft – Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde

Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde 2025 – Größer, vielfältiger und voller Chancen Nach dem Erfolg der Ausbildungsmesse Lehrte 2024 startet die Veranstaltung 2025 unter neuem Namen und mit...

Kin Ball Bundesliga – Finaler Spieltag in Sehnde

Kin Ball Bundesliga-Finale in Sehnde – Hochspannung, Action und Kampf um die deutsche Meisterschaft. Tickets und Informationen.

AHA informiert – Geänderte Abholzeiten rund um Ostern

Müllabfuhr über Ostern in der Region Hannover – Verschobene Abholtermine, Schließungen der Wertstoffhöfe und wichtige Hinweise für Bürger.

Glück Auf Lehrte lädt ein – Osterfeuer und Stockbrot

Osterfeuer-Fest bei Glück Auf Lehrte – Familientradition mit Stockbrot, Osterfeuer und kulinarischem Angebot in Lehrte-Süd.

Wer zahlt den Preis des Wohlstands? – Eine unbequeme Wahrheit

Jeder kann reich werden – aber nicht alle. Ein Artikel über Kapitalismus, globale Ungerechtigkeit und die Notwendigkeit echter Veränderungen.