Fr. 21 März 2025

mehr aus Kategorie

Notfallversorgung auf der Kippe – CDU fordert Veränderungen

Die CDU-Fraktion fordert trotz erneut 24/7-Notfallversorgung und eine verbesserte medizinische Versorgung für Lehrte und Region Hannover.

Orchesterklassen in Concert – Kostenfreies Konzert in Sehnde

„Orchesterklassen in Concert“ in Sehnde – Junge Musiker und talentierte Orchestermitglieder treten auf. Kostenfreier Eintritt!

Rosenkohl und Fahrstuhl

Rosenkohl, ein steckengebliebener Fahrstuhl und das Unvermeidliche – eine herrlich schräge Satire. – böse, bildhaft und urkomisch.

Mehr vom Autor

Notfallversorgung auf der Kippe – CDU fordert Veränderungen

Die CDU-Fraktion fordert trotz erneut 24/7-Notfallversorgung und eine verbesserte medizinische Versorgung für Lehrte und Region Hannover.

Orchesterklassen in Concert – Kostenfreies Konzert in Sehnde

„Orchesterklassen in Concert“ in Sehnde – Junge Musiker und talentierte Orchestermitglieder treten auf. Kostenfreier Eintritt!

Menschheit am Scheideweg?

Die Welt steht vor großen Herausforderungen: Klimawandel, soziale Ungleichheit und Ressourcenverschwendung. Doch es gibt Lösungen!
StartNiedersachsenBurgdorfAha plant finanzielle Zukunft

Aha plant finanzielle Zukunft

Finanzielle Zukunft AHA

Gebührenanpassung und Umweltschutz

Lesedauer: 3 Minuten

aha präsentiert Strategie für die Zukunft

Die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) gibt bekannt, dass sie sich finanziell für die Jahre 2024 und 2025 strategisch aufstellt, um den steigenden Kosten für Personal, Technik und Logistik sowie den Einflüssen der fortlaufenden Inflation gerecht zu werden.
In diesem Rahmen wird eine moderate Gebührenerhöhung von insgesamt 8,8 Prozent vorgeschlagen, die somit deutlich unter den aktuellen Inflationsraten liegt.

Kostenentwicklung im Blick

Personal, Technik und Logistik als Hauptfaktoren

In den Jahren 2018–2020 konnte die Stadtreinigung Überschüsse in Höhe von 3,5 Millionen Euro erwirtschaften, welche somit nun vollständig an die Gebührenzahler zurückgeführt werden. Diese finanzielle Rückgabe spiegelt das verantwortungsbewusste Wirtschaften der aha wider.
Der Gesamtbedarf für die Jahre 2024–2025 erhöht sich um 8,8 Prozent auf 30.195.433 Euro. Insbesondere die Kosten für die Straßenreinigung steigen um 11,1 Prozent, während die Ausgaben für den Winterdienst um 21,7 Prozent reduziert werden.
Diese Verringerung basiert unter anderem auf rechtlichen Änderungen, die durch ein Urteil des OVG Lüneburg im Jahr 2021 beeinflusst wurden. Die Winterdienstgebühr kann jetzt nur noch für rechtlich zwingend notwendige Maßnahmen veranschlagt werden.

Winterdienst im Wandel

Umstellung und Umweltfreundlichkeit

Ein bemerkenswerter Schwerpunkt liegt auf der Umstellung des Winterdienstes auf ein umweltfreundlicheres Modell. Durch die Anpassung der Reinigungsverordnung wird künftig eine Salz-sparende, reine Sole-Ausbringung eingesetzt. Diese Methode ist nicht nur äußerst effektiv bei der Glätte-Behandlung, sondern auch die umweltschonendere Art des Winterdienstes mit auftauenden Stoffen. Die Verwendung von FS100 ermöglicht eine Einsparung von bis zu 75 Prozent Streusalz im Vergleich zu herkömmlichem FS30 Streusalz. Diese Maßnahme trägt nicht nur zur Sicherheit auf den Straßen bei, sondern schont auch die heimische Fauna und Flora sowie Gebäude, Anlagen und Fahrzeuge.
In Bezug auf die Umstufung von Straßen zeigt sich, dass trotz intensiver Nutzung des öffentlichen Raumes nur geringfügige Anpassungen erforderlich sind. In der Straßenreinigung werden lediglich 3 Straßen herauf und 2 Straßen herabgestuft, im Winterdienst sind es 3 Straßen herauf und 8 Straßen heruntergestuft.

Die vorgeschlagenen Maßnahmen unterstreichen das Bestreben der aha, nicht nur wirtschaftlich nachhaltig zu agieren, sondern auch den Umweltschutz aktiv zu fördern. Die Anlage bietet eine detaillierte Übersicht der Gebührensätze für die Straßenreinigung und den Winterdienst im geplanten Gebührenzeitraum 2024/2025.


Quellen:
Foto(s): © aha-region.de
Pressemeldung: aha-Region
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

Neueste Themen

Notfallversorgung auf der Kippe – CDU fordert Veränderungen

Die CDU-Fraktion fordert trotz erneut 24/7-Notfallversorgung und eine verbesserte medizinische Versorgung für Lehrte und Region Hannover.

Orchesterklassen in Concert – Kostenfreies Konzert in Sehnde

„Orchesterklassen in Concert“ in Sehnde – Junge Musiker und talentierte Orchestermitglieder treten auf. Kostenfreier Eintritt!

Rosenkohl und Fahrstuhl

Rosenkohl, ein steckengebliebener Fahrstuhl und das Unvermeidliche – eine herrlich schräge Satire. – böse, bildhaft und urkomisch.

Menschheit am Scheideweg?

Die Welt steht vor großen Herausforderungen: Klimawandel, soziale Ungleichheit und Ressourcenverschwendung. Doch es gibt Lösungen!

Digital fit mit 60plus – Jugendliche zeigen, wie’s geht

Digitale Sprechstunde 60plus in Lehrte – Schüler der IGS Lehrte helfen Senioren beim Umgang mit Smartphone & Tablet. Jetzt anmelden!

SV 06 Lehrte startet mit Niederlage ins neue Jahr

SV 06 Lehrte verliert das erste Spiel des Jahres in der Frauen-Oberliga Niedersachsen Ost gegen RW Göttingen.

Kurioses Ende – SV 06 Lehrte und BG Elze trennen sich 2:2

Kurioses Ende im Kreisliga-Topspiel: SV 06 Lehrte kassiert in der Nachspielzeit ein unglückliches Gegentor und spielt 2:2 gegen BG Elze."

Nacht der Bibliotheken 2025 – Lehrte lädt zum Entdecken ein

Nacht der Bibliotheken 2025 in Lehrte mit Robotik, Kuscheltier-Abenteuern, der neuen „Bibliothek der Dinge“ u. v. m. Eintritt frei!

Region Hannover führt Bezahlkarte für Asylbewerber ein

Region Hannover führt bis Mai Bezahlkarte für Asylbewerber ein. CDU/FDP fordert eine vorausschauende Planung für reibungslose Einführung.