Sicher durch den Herbst
Lesedauer: 2 Minuten
Stadt Sehnde appelliert zur Grünpflege an Grundstücksgrenzen
Nach einem wachstumsfördernden Sommer mit wechselhaftem Wetter ist es nun an der Zeit, die Grünpflege entlang der Grundstücksgrenzen zu intensivieren.
Pflanzen und Bäume haben während dieser Zeit besonders kräftig zugelegt. Die Verantwortung für die Verkehrssicherung liegt in den Händen der Grundstückseigentümer, die für Unfälle und Schäden haften, die durch übermäßiges Wachstum verursacht werden können.
Hecken und Bäume entlang öffentlicher Flächen
Im Sinne der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden sind folgende Hinweise zu beachten:
- Hecken, Bäume und Sträucher entlang von Straßen, Wegen, Plätzen sowie im Umfeld von Straßenleuchten und Verkehrsschildern müssen rechtzeitig zurückgeschnitten werden,
um einen ungehinderten und sicheren Verkehrsraum zu gewährleisten. - Das »Lichtraumprofil« ist zu beachten, insbesondere wenn ein Grundstück an die öffentliche Verkehrsfläche angrenzt.
Pflanzen sollten bis zu einer Höhe von 2,50 m nicht über Rad-/Gehwege und bis zu einer Höhe von 4,50 m nicht über Straßen ragen. - Das »Sichtdreieck« an Straßeneinmündungen und Kreuzungen ist freizuhalten.
Hecken, Sträucher und Bäume sollten so weit zurückgeschnitten werden, dass sie nicht über die Grundstücksgrenze hinausragen, um potenzielle Sichtbehinderungen und Verkehrsgefährdungen zu vermeiden. - Laub auf Gehwegen ist unverzüglich zu entfernen, um Unfälle zu verhindern.
Auch das Wachstum von Wildkräutern entlang von Privatgrundstücken kann bei bestimmten Witterungsverhältnissen Fußgänger gefährden. Gemäß den Bestimmungen der Straßenreinigungssatzung der Stadt Sehnde ist es Pflicht, Gehwege von Schmutz, Wildkräutern, Laub und Unrat zu befreien, einschließlich der ordnungsgemäßen Entsorgung von Hundekot.
Stadt Sehnde appelliert an Hundehalter
Die Stadt Sehnde appelliert an Hundehalter, die Hinterlassenschaften ihrer Tiere verantwortungsbewusst zu entsorgen.
Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass Haus- und Gartenarbeiten, die mit erheblicher Belästigung verbunden sind, zwischen 20 und 7 Uhr vermieden werden sollten.
Für weitere Informationen steht die Abteilung Sicherheit und Ordnung der Stadt Sehnde zur Verfügung.
Quellen:
Foto(s): Bild von aleksandarlittlewolf auf Freepik
Pressemeldung: Stadt Sehnde
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu