Fr. 21 März 2025

mehr aus Kategorie

Rosenkohl und Fahrstuhl

Rosenkohl, ein steckengebliebener Fahrstuhl und das Unvermeidliche – eine herrlich schräge Satire. – böse, bildhaft und urkomisch.

Menschheit am Scheideweg?

Die Welt steht vor großen Herausforderungen: Klimawandel, soziale Ungleichheit und Ressourcenverschwendung. Doch es gibt Lösungen!

Digital fit mit 60plus – Jugendliche zeigen, wie’s geht

Digitale Sprechstunde 60plus in Lehrte – Schüler der IGS Lehrte helfen Senioren beim Umgang mit Smartphone & Tablet. Jetzt anmelden!

Mehr vom Autor

Lehrter Rat beschließt Resolution zur Gesundheitsversorgung

Der Lehrter Stadtrat setzt ein klares Zeichen zur Gesundheitsversorgung und verabschiedet eine Resolution.

Bundestagswahl 2025 in Lehrte – Ein Überblick

Bundestagswahl 2025 in Lehrte – alle Zahlen, Gewinner und Verlierer nach Ortsteilen. Entwicklungen und politische Trends im Überblick!

Gesundheit ist ein Menschenrecht

Ein Erfahrungsbericht über einen Krankenhausaufenthalt in Großburgwedel zeigt die Herausforderungen für Patienten und Besucher: schlechte Anbindung, hohe Kosten und fehlende Unterstützung.
StartNiedersachsenLehrteNeuer Paukenschlag zum Lehrter Krankenhaus 

Neuer Paukenschlag zum Lehrter Krankenhaus 

KRH-Klinikum-Lehrte

Kehrtwende der Grünen im Lehrter Rat

Lesedauer: 5 Minuten

Zweifel an der Zukunft der medizinischen Versorgung in Lehrte

Grüne bemängeln unzureichendes Konzept für Notfallversorgung

Jetzt nimmt das Thema Krankenhaus Lehrte noch einmal eine ganz neue Wendung.
Im Mai erfolgte der Schließungsbeschluss in der Regionsversammlung mit den Stimmen von SPD und Grünen.
Im Lehrter Rat hatten sich alle Parteien gegen die Schließung gestemmt, außer SPD und Grünen. Frau Laube-Hoffmann stimmte zudem in ihrem eigenen und im Namen der SPD Lehrte für die Schließung des Krankenhauses.
Die Grünen im Lehrter Rat entschieden sich ebenfalls für die Schließung. Sie ergaben sich somit dem Traum eines gemeinsamen Neubaus eines Krankenhauses mit dem Landkreis Peine.
Man könnte auch sagen. Sie stimmten leichtfertig für die Schließung, denn der Traum ist geplatzt.
Vor einer Woche setzte unser Bürgermeister der CDU Frank Prüße und die Stadt Lehrte dem KRH und dessen Aufsichtsratsvorsitzenden Krach von der SPD eine Frist, die schließlich am Freitag abläuft.
Die Pläne des KRH scheinen die Bedingungen des alten Krankenhaus-Vertrages nicht zu erfüllen. Vor wenigen Tagen haben die Lehrter Linken außerdem massiv die Krankenhausschließung kritisiert.
Diese machen sich ernsthafte Sorgen um die Notfallversorgung. Pikant. Noch sind die Linken Teil der Ratsmehrheit. Gegen die Schließung des Krankenhauses waren sie allerdings immer.
Jetzt haben die großen Zweifel der Lehrter Bürger an der zukünftigen medizinischen Versorgung nach der Schließung wohl auch die Grünen erreicht.
Der Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Lehrte Christian Gailus hat jetzt dazu eine Pressemitteilung veröffentlicht.
Das Konzept für die Notfallversorgung ist zu dürftig.
Die Partei hält das im Rahmen der Sondersitzung vom 1. November 2023 im Rat von Regionspräsident Krach und KRH-Geschäftsführer Bracht vorgestellte Konzept somit für die zukünftige Versorgung ambulanter Notfälle für viel zu dürftig.

Grüne schreiben Brief an Regionspräsidenten

Die Partei erwartet jetzt vom Klinikum Region Hannover (KRH) ein vollständiges und tragfähiges Konzept. In Lehrte sollte die ambulante Notfallversorgung verbessert werden.
Ein großer Teil der Lehrter Bürger hat daran nie geglaubt.
Die Grünen schon haben jetzt aber offensichtlich sehr große Zweifel.
Ernsthafte Nachfragen wurden aber am 1. November 2023 nicht gestellt.


Deshalb haben die GRÜNEN im Lehrter Rat beim Regionspräsidenten und der Geschäftsführung des KRH nun schriftlich nachgefragt, wie die zukünftige Versorgung genau aussehen wird.

  • Welche Behandlungen können in Lehrte ambulant durchgeführt werden?
  • Zu welchen Tages- und Nachtzeiten ist das möglich? Welches Personal steht dafür zur Verfügung?

Dabei geht die Fraktion auch ins medizinische Detail.

  • Wie sieht es mit leichten Schnittwunden aus?
  • Was ist mit Prellungen, die man sich beim Sport zuzieht?
  • Was ist mit kleineren Unfallverletzungen?
  • Welche Geräte stehen zu welcher Uhrzeit zur Verfügung?

„Wir pochen darauf, dass die aktuellen Beschlüsse der Regionsversammlung umgesetzt werden. Und da heißt es ganz klar: »Sowohl RGZ als auch MVZ sollen zur Verbesserung der ambulanten Notfallversorgung führen.« Das ist der Maßstab, an dem sich das neue Konzept für den Gesundheitsstandort Lehrte messen lassen muss.“, so Christian Gailus (Fraktionsvorsitzender).

Die Lehrter GRÜNEN leiten daraus folgende Forderungen ab

Die ambulante Notfallversorgung, rund um die Uhr, soll im Rahmen eines regionalen Gesundheitszentrums oder eines medizinischen Versorgungszentrums auf dem bisherigen Krankenhausgrundstück in Lehrte unterbrechungsfrei sichergestellt werden.
Hier kommt es auf die Details der Umsetzung an. Diese müssen jetzt diskutiert werden.
Auch bei der Verlagerung von Abteilungen nach Großburgwedel ist es jetzt wichtig, genau hinzuschauen.
Der Regionspräsident hat mehrfach versprochen, dass der Zeitplan Versorgungslücken in Lehrte ausschließt. Auch hier gibt es noch offene Fragen, auf die die GRÜNEN eine Antwort fordern.

Steht die Ratsmehrheit im Lehrter Rat nun vor der Zerreißprobe?

Die Linken sind gegen die Schließung. Die Grünen stellen jetzt Forderungen an den Regionspräsidenten. Warum stellen sie diese Fragen erst jetzt? Warum nicht vor der Abstimmung? Warum nicht bei der öffentlichen Ratssitzung?
Herr Krach kann auf die Forderungen antworten. Er muss es aber nicht, denn die Schließung ist mit den Stimmen der Grünen bereits beschlossen.
Die Frage nach der Versorgung von Schnittwunden hat er bereits beantwortet. Eine zu nähende Schnittwunde kann in Lehrte nicht mehr behandelt werden. Die Antwort auf die Frage nach leichten Schnittwunden kann man vorwegnehmen – Da hilft ein Pflaster.

Die SPD hat eine andere Strategie. Landtagsabgeordnete Thordies Hanisch hat sich nicht ein einziges Mal zur beabsichtigten Schließung des Krankenhauses in ihrem Wahlkreis geäußert.
Frau Laube-Hoffmann hat nie ihren Wählern erklärt, warum sie für die Schließung gestimmt hat. Die SPD Lehrte hat sich nach der Ratssitzung bisher nicht geäußert.
Sie scheint damit mit den Plänen ihres Genossen aus der Region einverstanden zu sein.
Erwarten wir nun mit Spannung die Antwort des Regionspräsidenten.


Quellen:
Foto(s): © P. R.-F.
Pressemeldung: Bündnis 90 / Die Grünen – Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

Neueste Themen

Rosenkohl und Fahrstuhl

Rosenkohl, ein steckengebliebener Fahrstuhl und das Unvermeidliche – eine herrlich schräge Satire. – böse, bildhaft und urkomisch.

Menschheit am Scheideweg?

Die Welt steht vor großen Herausforderungen: Klimawandel, soziale Ungleichheit und Ressourcenverschwendung. Doch es gibt Lösungen!

Digital fit mit 60plus – Jugendliche zeigen, wie’s geht

Digitale Sprechstunde 60plus in Lehrte – Schüler der IGS Lehrte helfen Senioren beim Umgang mit Smartphone & Tablet. Jetzt anmelden!

SV 06 Lehrte startet mit Niederlage ins neue Jahr

SV 06 Lehrte verliert das erste Spiel des Jahres in der Frauen-Oberliga Niedersachsen Ost gegen RW Göttingen.

Kurioses Ende – SV 06 Lehrte und BG Elze trennen sich 2:2

Kurioses Ende im Kreisliga-Topspiel: SV 06 Lehrte kassiert in der Nachspielzeit ein unglückliches Gegentor und spielt 2:2 gegen BG Elze."

Nacht der Bibliotheken 2025 – Lehrte lädt zum Entdecken ein

Nacht der Bibliotheken 2025 in Lehrte mit Robotik, Kuscheltier-Abenteuern, der neuen „Bibliothek der Dinge“ u. v. m. Eintritt frei!

Region Hannover führt Bezahlkarte für Asylbewerber ein

Region Hannover führt bis Mai Bezahlkarte für Asylbewerber ein. CDU/FDP fordert eine vorausschauende Planung für reibungslose Einführung.

DGB-Maifest in Lehrte – Christian Wulff hält Mairede

DGB-Maifest Lehrte 2025: Ex-Bundespräsident Christian Wulff hält die Hauptrede. Mit Musik, Infomarkt, Mitmachaktionen & Kinderprogramm.

Stadt Lehrte sucht neue Schiedsperson

Die Stadt Lehrte sucht Schiedspersonen für Arpke, Hämelerwald, Immensen und Sievershausen. Jetzt bis zum 31.03.2025 bewerben.