Sa. 30 Aug. 2025

mehr aus Kategorie

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Mehr vom Autor

Statt Neubau: Container und Chaos im Klinikalltag

Container statt Klinik: Für den Umzug der Geriatrie aus Lehrte entstehen in Großburgwedel teure Provisorien – Patienten bleiben verunsichert.

Krankenhaus Lehrte dicht, Peine voll – das ist die neue Realität

Peine übernimmt, Lehrte verliert – Patienten, Fachkräfte und Logistik. Wie wirksam ist die Medizinstrategie 2030 wirklich?Peine übernimmt, Lehrte verliert – Patienten, Fachkräfte und Logistik. Wie wirksam ist die Medizinstrategie 2030 wirklich?Peine übernimmt, Lehrte verliert – Patienten, Fachkräfte und Logistik. Wie wirksam ist die Medizinstrategie 2030 wirklich?

Regionsversammlung mit Zündstoff – Krach kontert lautstark

In der Regionsversammlung entbrennt Streit um weitere Millionen für das KRH – und um gebrochene Versprechen zur Medizinstrategie 2030.
StartRatgeber & MagazinKolumnenLehrter Krankenhaus – Kampf um Fachkräfte

Lehrter Krankenhaus – Kampf um Fachkräfte

Lehrter Krankenhaus – Kampf um Fachkräfte

Peiner Krankenhaus wirbt Lehrter Mitarbeiter ab

Lesedauer: 4 Minuten

Lehrter zahlen für Abwerbung ihres eigenen Krankenhauspersonals

Es gab zwei öffentliche Ratssitzungen zu den Schließungsplänen des Lehrter Krankenhauses mit dem SPD-Regionspräsidenten und KRH-Aufsichtsratsvorsitzenden Krach.
Mehrfach hat er den Bürgern versichert, dass das KRH jeden Mitarbeiter aus Lehrte benötigt, um die Versorgungssicherheit an seinen Standorten zu sichern.
Ein ganzseitiger Artikel in der HAZ aus dem April trägt zudem die Überschrift »Wir dürfen keine einzige Fachkraft verlieren«. Und nun? Die Geier fliegen über unsere Stadt.

Peiner Krankenhaus wirbt großflächig um Mitarbeiter!

Aligse, Bahnhof. Jeder kennt die große Plakatfläche. Ab heute ist das Scheitern von Krach, SPD Lehrte und BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN plakatiert. Eine schallende Ohrfeige für die Genannten.
Das Wortspiel hat Tiefsinn: »Wo Pflege eine Zukunft hat! Jetzt wechseln. Klinikum Peine« (Titelbild)

Da gibt also die von einer Millionen-Finanzlücke gebeutelte SPD-Stadt Peine seinem eigenen Krankenhaus Geld.
Die Verwaltung geht dort von einem Minus von 25 Millionen für 2024 aus. Das Krankenhaus dort macht Millionen-Defizite. Die Stadt Peine zahlt für diese Defizite Millionen. Jetzt wirbt man für viel Geld Mitarbeiter in Lehrte ab. Das Plakat ist übrigens bis Ende des Jahres gebucht.

Lehrter Krankenhaus – Kampf um Fachkräfte

Evangelisches Vinzenzkrankenhaus Hannover schaltet große Anzeigen

Lehrter Krankenhaus – Kampf um Fachkräfte

Und hier kommt die nächste Bankrott-Erklärung für Krach, SPD-Lehrte und BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN. Die halbseitige Anzeige im Marktspiegel vom Wochenende war nicht zu übersehen. Auch hier ein interessantes Wortspiel: „Wir sind Dir am Nächsten! Auf kurzem Weg zu uns“.

Die Anzeige ist auch in Burgdorf und Sehnde geschaltet.
Was kostet eigentlich so eine Anzeige? Mit 7.000 Euro hat man so einen kolossalen Auftritt.

Lehrter Krankenhaus – Kampf um Fachkräfte

Wie finanziert sich eigentlich ein evangelisches Krankenhaus?

Kirchliche Krankenhäuser werden nicht aus Kirchensteuermitteln finanziert, sondern so wie andere Kliniken auch. Die Investitionskosten für den Bau der Krankenhäuser zahlen die Bundesländer, die Behandlungskosten für die Patienten, die dort versorgt werden, tragen die Krankenkassen.

Lehrter finanzieren die Abwerbung der Mitarbeiter unseres Krankenhauses!

Lehrter zahlen Steuern und Krankenkassenbeiträge. Die Einwohner von Lehrter sind an den 50 Millionen Euro dieses Jahr beteiligt, die die Region Hannover dem KRH zur Verfügung stellt, damit der Klinikverbund nicht in die Insolvenz rutscht. Ebenso zahlen wir alle auch für die 800 Millionen Euro, die Niedersachsen in seine Krankenhäuser investieren möchte (muss). Also auch für das Peiner- und das Vinzenz-Krankenhaus. Ein Fall für den Steuerzahlerbund und die Kommunalaufsicht. Zu besichtigen in Aligse am Bahnhof.


Quellen:
Foto(s) / Bilder: ©T. Janus
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

Neueste Themen

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Frust statt Fortschritt – Bauverzögerung trifft Pendler in Arpke

Rampe in Arpke weiter gesperrt – Sanierung überzieht, Stadt antwortet nicht. Anwohnende fordern Informationen und Fortschritt.

Müll City Hannover? – Offener Brief an Verwaltung und Politik

Offener Brief prangert Sauberkeitsprobleme in Hannovers Innenstadt an. Bürger fordern Toiletten, strengere Strafen und mehr Kontrollen.

Aktiv bleiben, gesund leben – Einladung zum Senioren-Sport-Tag

Der TSV Burgdorf lädt zum Senioren-Sport-Tag ein – Bewegung, Austausch und Mitmachangebote für ein aktives Leben im Alter.

Weihnachtsmarkt in Bilm lädt Aussteller ein

Ein Aufruf an Aussteller. Winterzauber auf dem Hof Klages – Weihnachtsmarkt in Bilm 2025, mit Jubiläum, Programm für Familien.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Ein Abend für die Sinne – Musik, Picknick und Sommerfeeling

Die Musikschule Ostkreis lädt ein zu einem Konzert im Stadtpark Burgdorf – mit Gitarrenensemble, Rockband und Picknickatmosphäre.