Do. 13 März 2025

mehr aus Kategorie

Lehrter Rat beschließt Resolution zur Gesundheitsversorgung

Der Lehrter Stadtrat setzt ein klares Zeichen zur Gesundheitsversorgung und verabschiedet eine Resolution.

Bundestagswahl 2025 in Lehrte – Ein Überblick

Bundestagswahl 2025 in Lehrte – alle Zahlen, Gewinner und Verlierer nach Ortsteilen. Entwicklungen und politische Trends im Überblick!

Das unsichtbare Genie – Frauen halten den Kurs

Humorvoller Blick auf das ewige Missverständnis zwischen Männern und Frauen – Kann Spuren von Satire enthalten.

Mehr vom Autor

Raubversuch in Lehrte – Zivilcourage stoppt Täter

Ein bewaffneter Raubversuch in Lehrte endet dank mutiger Anwohner mit der schnellen Festnahme des Täters. Zivilcourage in Lehrte.

Musik ohne Grenzen – Lehrter Ensemble begeistert in Staßfurt

Spielfreu(n)de Pur! begeistert beim Neujahrsempfang in Staßfurt. Das Lehrter Bläserensemble sorgte für festliche Stimmung.

VHS-Kurs in Immensen zeigt, wie Sprinti funktioniert

Kostenloser VHS-Kurs, wie Sie den Sprinti und die GVH-App nutzen. Für mehr Mobilität im Alltag – jetzt anmelden und flexibel unterwegs sein!
StartNiedersachsenLehrteHochwasser Lehrte – Schutzmaßnahmen verstärkt

Hochwasser Lehrte – Schutzmaßnahmen verstärkt

Hochwasser in Lehrte

Feuerwehr und THW im Dauereinsatz

Lesedauer: 4 Minuten

Anhaltender Einsatz gegen das Hochwasser

Auch am zweiten Weihnachtsfeiertag waren die Kräfte der Feuerwehren und des Technischen Hilfswerks (THW) in der Stadt Lehrte unermüdlich im Einsatz, um die Folgen des Hochwassers zu bekämpfen. Die Situation, die sich durch die nächtlichen Regenfälle verschärft hatte, hat sich im Laufe des Tages weiter zugespitzt.

Verschärfte Hochwassersituation

Im Bereich der Ahltener Straße/Westring wurden die Hochwasserschutzmaßnahmen intensiviert, um den angrenzenden Stadtteil zu schützen. Der Schutzwall reicht nun bis über die Straße Am Bullenweg. Feuerwehrtaucher waren zudem im Einsatz, um einen Durchlass im Hochwasserschutzsystem zu verschließen und eine entstandene Leckage abzudichten. Die Einsatzleitung ist zuversichtlich, dass diese Maßnahmen die Lage in der Kernstadt Lehrte entspannen werden.

Einschränkungen im öffentlichen Verkehr

Ein Wassereinbruch im Bereich der Unterführung des Bahnhofs Lehrte führte zur vorübergehenden Außerbetriebnahme der Rolltreppen und Aufzüge. Wodurch ein barrierefreier Zugang zu den Bahnsteigen momentan nicht möglich ist.

Verkehr und Infrastruktur

Die andauernde Hochwassersituation hat zu umfangreichen Straßensperrungen in Lehrte geführt. Im Einzelnen sind dies:
Die Breite Lade/Falkenstraße und Tiefe Straße/Falkenstraße in der Kernstadt Lehrte. Die Vöhrumer Straße zwischen den Straßen Am Fuhsegraben und Gewebestraße. Die Worthstraße sowie die Katt’sche Straße. Während die Straße Im Tiefenbruch für PKW bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen weiterhin passierbar bleibt. LKW müssen über die Straße Zum Blauen See und weiter über die Straße Zur Kreuzeiche in Aligse umgeleitet werden. Diese Sperrungen und Umleitungen sind notwendig, um die Sicherheit zu gewährleisten und eine effiziente Bewältigung der Hochwassersituation zu ermöglichen.

Bürgermeister würdigt Einsatzkräfte

Bürgermeister Frank Prüße besuchte die Einsatzorte, um sich ein Bild von der Lage zu machen. Er dankte den Einsatzkräften für ihren unermüdlichen Dienst, besonders während der Weihnachtsfeiertage.

Aufruf an die Bürger

Die Stadt Lehrte appelliert an ihre Bürger. In Anbetracht der angespannten Hochwasserlage wird darum gebeten, den Wasserverbrauch möglichst zu reduzieren und nur für das Notwendigste zu verwenden. Dies dient dazu, die bereits überlastete Kanalisation nicht weiter zu belasten.
Des Weiteren bittet die Stadtverwaltung darum, das Wasser, was aus überfluteten Kellern gepumpt wird, nicht in die Kanalisation zu leiten. Sondern das Wasser auf die Straßen umzuleiten.
Diese Maßnahmen sind entscheidend, um die bestehende Belastung des Abwassersystems zu minimieren und die Hochwassersituation effektiver zu bewältigen. Jeder Beitrag der Bürger ist in dieser herausfordernden Zeit von großer Wichtigkeit.

Kontakt und weitere Maßnahmen

Für Fragen und Unterstützung im Zusammenhang mit dem Hochwasser steht die Feuerwehr Lehrte unter der Telefonnummer 05132/8878-101 zur Verfügung. Sie bietet zudem bei Bedarf Sandsäcke an, um den Bürgerinnen und Bürgern bei der Absicherung ihrer Grundstücke und Häuser zu helfen. Informationen zu den laufenden Maßnahmen und aktuellen Entwicklungen können auf der städtischen Website www.lehrte.de eingesehen werden.

Für den kommenden Mittwoch sind weitere Maßnahmen geplant. Diese zielen drauf ab, die Hochwassersituation zu stabilisieren und die betroffenen Gebiete zu entlasten. Der Stab der Feuerwehr der Stadt Lehrte ist rund um die Uhr im Einsatz, um die notwendigen Schritte zur Bewältigung dieser Krisensituation zu koordinieren und umzusetzen.


Quellen:
Foto(s): P. R.-F.
Pressemeldung: Presseportal.de
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

Neueste Themen

Lehrter Rat beschließt Resolution zur Gesundheitsversorgung

Der Lehrter Stadtrat setzt ein klares Zeichen zur Gesundheitsversorgung und verabschiedet eine Resolution.

Bundestagswahl 2025 in Lehrte – Ein Überblick

Bundestagswahl 2025 in Lehrte – alle Zahlen, Gewinner und Verlierer nach Ortsteilen. Entwicklungen und politische Trends im Überblick!

Das unsichtbare Genie – Frauen halten den Kurs

Humorvoller Blick auf das ewige Missverständnis zwischen Männern und Frauen – Kann Spuren von Satire enthalten.

Raubversuch in Lehrte – Zivilcourage stoppt Täter

Ein bewaffneter Raubversuch in Lehrte endet dank mutiger Anwohner mit der schnellen Festnahme des Täters. Zivilcourage in Lehrte.

Musik ohne Grenzen – Lehrter Ensemble begeistert in Staßfurt

Spielfreu(n)de Pur! begeistert beim Neujahrsempfang in Staßfurt. Das Lehrter Bläserensemble sorgte für festliche Stimmung.

VHS-Kurs in Immensen zeigt, wie Sprinti funktioniert

Kostenloser VHS-Kurs, wie Sie den Sprinti und die GVH-App nutzen. Für mehr Mobilität im Alltag – jetzt anmelden und flexibel unterwegs sein!

Ab ins Wasser! Lehrter SV startet Schwimmkurse für Anfänger

Spielerisch Schwimmen lernen im Lehrter Hallenbad Ab März bietet der Lehrter Sport-Verein (LSV) neue Schwimmkurse für Kinder ab 4 Jahren an. Die Kurse finden im...

Gesundheit ist ein Menschenrecht

Ein Erfahrungsbericht über einen Krankenhausaufenthalt in Großburgwedel zeigt die Herausforderungen für Patienten und Besucher: schlechte Anbindung, hohe Kosten und fehlende Unterstützung.

Ich wollte nur Brot kaufen …

Ein schneller Einkauf – was soll schon schiefgehen? Ein humorvoller Blick auf eine alltägliche Entscheidung mit unerwarteten Folgen.