Sa. 15 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.

Mehr vom Autor

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.
StartNiedersachsenLehrteNeue Wege durch innovative Energieversorgung

Neue Wege durch innovative Energieversorgung

Energie- und Wärmeversorgung

Lehrte diskutiert über Energiezukunft

Lesedauer: 3 Minuten

Informationsveranstaltung zu Klimaschutz und Energieversorgung

Am Samstag, 20. Januar 2024, findet in Lehrte eine wichtige Bildungs- und Informationsveranstaltung zum Thema »Klimaschutz durch Energie- und Wärmeversorgung« statt. Organisiert vom DGB Lehrte und dem ver.di Ortsverein in Kooperation mit der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben, zielt dieses Treffen darauf ab, Licht auf das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und seine Bedeutung für den Klimaschutz zu werfen.

Der Übergang zu klimafreundlichen Energiequellen

In einer Zeit, in der fossile Brennstoffe immer noch einen wesentlichen Teil der Wärmeversorgung ausmachen, stehen alternative, umweltfreundliche Lösungen wie Wärmepumpen und Solarthermie im Mittelpunkt der Diskussion. Christoph Peters, Projektleiter bei Arbeit & Leben, wird tiefgreifende Einblicke in die Effektivität und Einsatzfähigkeit dieser Technologien bieten.

Herausforderungen und Lösungsansätze

Die Veranstaltung wird auch kritische Fragen adressieren. Sind genügend Heizungssysteme verfügbar? Wer übernimmt den Einbau? Welche finanziellen Belastungen erwarten Mieter und Hauseigentümer? Und nicht zuletzt, wie wirken sich diese Veränderungen auf Unternehmen und Arbeitsplätze aus?

Gewerkschaftliche Perspektiven

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der gewerkschaftlichen Sichtweise zur Energiewende. Es geht darum, wie die Transformation in der Energieversorgung gestaltet werden kann, um Arbeitsplätze zu sichern und die Interessen der Arbeitnehmer zu wahren.

Teilnahme und Kontakt

Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos.
Interessierte sind herzlich eingeladen, am 20. Februar um 10:00 Uhr im Vereinsheim des SV 06 Lehrte, Mielestraße 7, 31275 Lehrte, teilzunehmen.
Dies bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Energie- und Wärmeversorgung zu informieren und sich aktiv an der Diskussion über die Zukunft der Energiepolitik zu beteiligen.

Einladung zur aktiven Teilnahme

Die Organisatoren betonen die Bedeutung der Veranstaltung für die lokale Gemeinschaft und laden alle Interessierten ein, sich aktiv zu beteiligen.
Die Diskussionen und Vorträge bieten eine Plattform für den Austausch von Ideen und Erfahrungen und tragen dazu bei, ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen und Möglichkeiten im Bereich des Klimaschutzes zu entwickeln.


Quellen:
Foto(s): Bild von rawpixel.com auf Freepik
Pressemeldung: DGB Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

Neueste Themen

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Gänse im Aufwind – doch wem fliegen sie um die Ohren?

Wildgänse nehmen zu, Landwirte klagen über Schäden – CDU-Politikerin Heike Koehler fordert ein neues Gänsemanagement für Niedersachsen.

Zwischen Flut & Verantwortung: A. Spiegels Neustart in Hannover

In Hannover erinnern Bürger mit einer Mahnwache an die Opfer der Ahrtal-Flut – und stellen Fragen zur politischen Verantwortung.

Adventsmarkt in Bilm: Hof Klages lädt zum Jubiläum ein

75 Jahre Hof Klages. Winterzauber in Bilm lädt am zweiten Advent zu festlicher Stimmung, Lichterglanz und regionalem Gemeinschaftsgefühl ein.