Sa. 18 Jan. 2025

mehr aus Kategorie

Energiehelden gesucht – Gemeinsam unabhängig werden

Unabhängige Energieversorgung – Vorteile für alle. Erneuerbare Energien senken Kosten und schaffen eine sichere Zukunft.

CDU/FDP – Kritik an gebrochenen Gesundheitsversprechen

Nach Schließung des Krankenhauses in Lehrte kritisieren CDU/FDP die Versorgungslücke und fordern schnelle Lösungen für die Region Hannover.

Lehrte – von germanischer Siedlung zum Eisenbahnknotenpunkt

Von Steinzeit bis heute– Lehrte verbindet Tradition, Wandel und Kultur. Eine lebendige Stadt im Herzen Niedersachsens.

Mehr vom Autor

Energiehelden gesucht – Gemeinsam unabhängig werden

Unabhängige Energieversorgung – Vorteile für alle. Erneuerbare Energien senken Kosten und schaffen eine sichere Zukunft.

CDU/FDP – Kritik an gebrochenen Gesundheitsversprechen

Nach Schließung des Krankenhauses in Lehrte kritisieren CDU/FDP die Versorgungslücke und fordern schnelle Lösungen für die Region Hannover.

Pflegeheime in Gefahr? – Abrechnungsprobleme in der Pflege

Verzögerungen bei Pflegeversicherungen belasten Betroffene und gefährden Pflegeheime. Hintergründe und Anlaufstellen für Beschwerden.

Bioabfälle im Winter

AHA Biotonne Umland

aha gibt praktische Tipps

Lesedauer: 2 Minuten

Wie Sie Ihre Biotonne im Winter problemlos nutzen können

Der Winter bringt nicht nur Schnee und Kälte, sondern auch Herausforderungen für die Entsorgung von Bioabfällen. Die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) hat nun hilfreiche Tipps veröffentlicht, um das Problem des Festfrierens in Biotonnen zu bewältigen.

Verhindern des Festfrierens mit einfachen Mitteln

Ein häufiges Problem im Winter ist das Festfrieren von Bioabfällen in der Tonne. Kaffeefilter, Kartoffelschalen und ähnliche Abfälle können bei Minusgraden leicht an der Tonnenwand festfrieren. aha empfiehlt, feuchte Abfälle in Zeitungspapier zu wickeln. Dies verhindert nicht nur das Anfrieren, sondern ist auch förderlich für den Kompostierungsprozess.

Pappe und Zweige als zusätzliche Helfer

Um ein Anfrieren am Tonnenboden zu vermeiden, sollten Tonnenbesitzer den Boden mit saugfähiger Pappe oder Zeitungspapier auslegen. Eine weitere effektive Methode ist das Beimischen von Sträuchern oder Tannenzweigen, die zusätzlich verhindern, dass Abfälle an der Behälterinnenseite festfrieren.

Tipps für bereits festgefrorene Abfälle

Sollten die Abfälle dennoch anfrieren, rät aha, sie vorsichtig mit einem Spaten zu lösen. Ist das nicht möglich, kann aha die Behälter nicht leeren. Für zusätzlichen Schutz empfiehlt es sich, die Tonne in einer Garage oder einem ähnlich geschützten Ort aufzustellen.


Quellen:
Foto(s): © aha-Region
Pressemeldung: aha-Region
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu