Fr. 20 Juni 2025

mehr aus Kategorie

Fahrräder besser schützen – ADFC bietet Kodierung in Sehnde an

ADFC kodiert Fahrräder in Sehnde – Schutz vor Diebstahl durch individuelle Gravur. Aktion offen für alle, günstiger für Mitglieder.

Zwischen Spatenstich und Sparkurs – Das KRH im Finanzstrudel

Bericht zum Gesundheitsausschuss Hannover: Erneut Millionen fürs KRH, immer noch viele offene Fragen – und Lehrter Steuerzahler zahlen.

Politik unter Druck – Fragen zur Gesundheitslage fordern Antworten

Sorgen aus Lehrte im Fokus: Elf kritische Fragen an Steffen Krach vor der Ausschusssitzung am 17.6. – Be-The.News ist vor Ort und berichtet.

Mehr vom Autor

Fahrräder besser schützen – ADFC bietet Kodierung in Sehnde an

ADFC kodiert Fahrräder in Sehnde – Schutz vor Diebstahl durch individuelle Gravur. Aktion offen für alle, günstiger für Mitglieder.

Politik unter Druck – Fragen zur Gesundheitslage fordern Antworten

Sorgen aus Lehrte im Fokus: Elf kritische Fragen an Steffen Krach vor der Ausschusssitzung am 17.6. – Be-The.News ist vor Ort und berichtet.

Großalarm in Lehrte – ABC-Einsatz eine gut geplante Übung

In Lehrte simulierte die Feuerwehr einen Chemieunfall mit Verpuffung und Gefahrstoffaustritt – ein realitätsnaher Übungseinsatz.

Bioabfälle im Winter

AHA Biotonne Umland

aha gibt praktische Tipps

Lesedauer: 2 Minuten

Wie Sie Ihre Biotonne im Winter problemlos nutzen können

Der Winter bringt nicht nur Schnee und Kälte, sondern auch Herausforderungen für die Entsorgung von Bioabfällen. Die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) hat nun hilfreiche Tipps veröffentlicht, um das Problem des Festfrierens in Biotonnen zu bewältigen.

Verhindern des Festfrierens mit einfachen Mitteln

Ein häufiges Problem im Winter ist das Festfrieren von Bioabfällen in der Tonne. Kaffeefilter, Kartoffelschalen und ähnliche Abfälle können bei Minusgraden leicht an der Tonnenwand festfrieren. aha empfiehlt, feuchte Abfälle in Zeitungspapier zu wickeln. Dies verhindert nicht nur das Anfrieren, sondern ist auch förderlich für den Kompostierungsprozess.

Pappe und Zweige als zusätzliche Helfer

Um ein Anfrieren am Tonnenboden zu vermeiden, sollten Tonnenbesitzer den Boden mit saugfähiger Pappe oder Zeitungspapier auslegen. Eine weitere effektive Methode ist das Beimischen von Sträuchern oder Tannenzweigen, die zusätzlich verhindern, dass Abfälle an der Behälterinnenseite festfrieren.

Tipps für bereits festgefrorene Abfälle

Sollten die Abfälle dennoch anfrieren, rät aha, sie vorsichtig mit einem Spaten zu lösen. Ist das nicht möglich, kann aha die Behälter nicht leeren. Für zusätzlichen Schutz empfiehlt es sich, die Tonne in einer Garage oder einem ähnlich geschützten Ort aufzustellen.


Quellen:
Foto(s): © aha-Region
Pressemeldung: aha-Region
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

Neueste Themen

Fahrräder besser schützen – ADFC bietet Kodierung in Sehnde an

ADFC kodiert Fahrräder in Sehnde – Schutz vor Diebstahl durch individuelle Gravur. Aktion offen für alle, günstiger für Mitglieder.

Zwischen Spatenstich und Sparkurs – Das KRH im Finanzstrudel

Bericht zum Gesundheitsausschuss Hannover: Erneut Millionen fürs KRH, immer noch viele offene Fragen – und Lehrter Steuerzahler zahlen.

Politik unter Druck – Fragen zur Gesundheitslage fordern Antworten

Sorgen aus Lehrte im Fokus: Elf kritische Fragen an Steffen Krach vor der Ausschusssitzung am 17.6. – Be-The.News ist vor Ort und berichtet.

Großalarm in Lehrte – ABC-Einsatz eine gut geplante Übung

In Lehrte simulierte die Feuerwehr einen Chemieunfall mit Verpuffung und Gefahrstoffaustritt – ein realitätsnaher Übungseinsatz.

Krähen im Glück, Bürger im Frust – Maschsee – Müll -Skandal

Müllberge am Maschsee und widersprüchliche Aussagen der Stadt Hannover sorgen für Aufregung. Aufklärung vom Oberbürgermeister erwünscht.

Bundeswehr am Limit – Ein Abend voller ernster Wahrheiten

Sicherheitslage im Fokus: CDU-Ahlten diskutiert mit Bundeswehr, Katastrophenschutz und Ehrenamt – ein Abend voller Einsichten und Klartext.

Windrad-Zoff in Lehrte – Regionsversammlung entscheidet

In Ahlten sollen 4 Windräder entstehen. Die Region Hannover entscheidet – Lehrte protestiert. Streit um Energie, Natur und Beteiligung.

Veranstaltungsschutz – Kostenlos von KinderEventsSehnde

KinderEvents Sehnde stellt kostenfrei mobile IBC-Barrieren für Veranstaltungen bereit – Sicherheitsangebot für Vereine, Gemeinden und Privat.

Stadtfest Lehrte 2025 – Tausende feiern bei wechselhaftem Wetter

Bürgerjournalisten e. V. beim Stadtfest Lehrte 2025 mit Mitmach-Angeboten für Groß und Klein – trotz Regen ein voller Erfolg.