Do. 3 Apr. 2025

mehr aus Kategorie

Straßensperrung Hannover – Bauarbeiten Tiergartenstraße

Die Tiergartenstraße in Hannover wird in Fahrtrichtung Anderten wegen Straßenbauarbeiten gesperrt – Umleitung über die Ostfeldstraße.

Lehrte hört zu – Wirtschaftsförderung setzt auf Beteiligung

Die Stadt Lehrte startet eine Unternehmensbefragung zur Entwicklung eines neuen Wirtschaftsförderungskonzepts.

30 Jahre Kläranlage Lehrte – Jubiläum mit Einblicken und Aktionen

Die Käranlage Lehrte feiert 30-jähriges Bestehen, mit einem Tag der offenen Tür, spannende Einblicke, Kinderaktionen und Technik hautnah.

Mehr vom Autor

Straßensperrung Hannover – Bauarbeiten Tiergartenstraße

Die Tiergartenstraße in Hannover wird in Fahrtrichtung Anderten wegen Straßenbauarbeiten gesperrt – Umleitung über die Ostfeldstraße.

Lehrte hört zu – Wirtschaftsförderung setzt auf Beteiligung

Die Stadt Lehrte startet eine Unternehmensbefragung zur Entwicklung eines neuen Wirtschaftsförderungskonzepts.

30 Jahre Kläranlage Lehrte – Jubiläum mit Einblicken und Aktionen

Die Käranlage Lehrte feiert 30-jähriges Bestehen, mit einem Tag der offenen Tür, spannende Einblicke, Kinderaktionen und Technik hautnah.
StartKunst-Kultur-WissenVeranstaltungen & AusstellungenFinissage mit Marina Schulze – Städtische Galerie Lehrte

Finissage mit Marina Schulze – Städtische Galerie Lehrte

Marina Schulze in Lehrte: Ein künstlerischer Dialog mit der Natur

In der Städtischen Galerie Lehrte neigt sich eine außergewöhnliche Ausstellung ihrem Ende zu. Mit der Finissage am Sonntag, 7. April 2024, um 16:00 Uhr, bietet sich somit noch einmal die Gelegenheit, in die faszinierende Welt von Marina Schulze einzutauchen. Die Künstlerin aus Bremen stellt in dieser Schau die majestätische Eiche »Friederike« vor. Ein Baum, der zudem mit ihren geschätzten 1250 Lebensjahren ein beeindruckendes Naturdenkmal im Hasbruch im Oldenburger Land darstellt.

Ein Jahr mit Friederike

Marina Schulze hat Friederike über ein ganzes Jahr hinweg in verschiedenen Witterungs- und Lichtverhältnissen besucht. Diese Eindrücke transformierte sie in subjektive Aquarelle, die die vielfältigen Farbnuancen und Stimmungen festhalten, welche der jahreszeitliche Zyklus mit sich bringt. Aus dieser intensiven Auseinandersetzung entstanden somit nicht weniger als 1251 Farbkarten, die zusammen eine zweiteilige Installation formen. Diese Installation wird derzeit in Lehrte präsentiert und zeugt von einem tiefen analytischen Verständnis der Künstlerin für ihr Sujet.

Zwischen Abstraktion und Hyperrealität

Neben den Aquarellen umfasst die Ausstellung außerdem aktuelle Gemälde von Marina Schulze. Welche die Oberflächenstrukturen der Natur in stark vergrößerten Darstellungen erkunden. Diese Werke laden somit zu einer Reise in eine unbekannte Landschaft ein. Eine Landschaft, in der Falten, Erhebungen und Farbvariationen eine eigene Erzählung entfalten. Durch das Spiel mit Abstraktion und Hyperrealität fordern die Gemälde die Betrachter zudem heraus, die Natur mit neuen Augen zu sehen. Sowie alltägliche Erscheinungen neu zu bewerten.

Einladung zur Finissage

Zum Abschluss der Ausstellung findet am 7. April 2024, um 16.00 Uhr ein Künstlergespräch statt. Bei diesem Gespräch bietet Marina Schulze persönliche Einblicke in ihr Projekt rund um die Eiche Friederike.
Dies bietet eine einzigartige Gelegenheit, mehr über die Inspiration und die Arbeit hinter den Kulissen zu erfahren.

Marina Schulze, deren Werke in zahlreichen Ausstellungen zu sehen waren, lebt und arbeitet in Bremen. Ihre Arbeiten zeugen von einem tiefen Verständnis und einer großen Wertschätzung für die natürliche Welt.

Die Städtische Galerie Lehrte öffnet ihre Türen für diese Ausstellung in der Alten Schlosserei 1 in 31275 Lehrte. Der Eintritt ist frei. Besucher können die Ausstellung an den Öffnungstagen von Dienstag bis Sonntag jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr besichtigen.


Quellen:
Fotos: © Marina Schulze
Pressemeldung: Stadt Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Straßensperrung Hannover – Bauarbeiten Tiergartenstraße

Die Tiergartenstraße in Hannover wird in Fahrtrichtung Anderten wegen Straßenbauarbeiten gesperrt – Umleitung über die Ostfeldstraße.

Lehrte hört zu – Wirtschaftsförderung setzt auf Beteiligung

Die Stadt Lehrte startet eine Unternehmensbefragung zur Entwicklung eines neuen Wirtschaftsförderungskonzepts.

30 Jahre Kläranlage Lehrte – Jubiläum mit Einblicken und Aktionen

Die Käranlage Lehrte feiert 30-jähriges Bestehen, mit einem Tag der offenen Tür, spannende Einblicke, Kinderaktionen und Technik hautnah.

Frühjahrsputz – Aktionstag in Lehrter Kindertagesstätte

Beim Aktionstag „Lehrte putzt sich raus“ verschönern Kinder, Eltern und Erzieher das Außengelände der Kita Hohnhorstweg.

Dorf mit Herz – Bilm pflegt seine grünen Ecken

Am Maschdamm in Bilm wurde das Beet von Ortsrat und Schützenverein neu gestaltet. Ein Projekt mit Geschichte, Gemeinschaftsgeist.

SV 06 Lehrte bleibt Tabellenführer

Der SV 06 Lehrte gewinnt souverän beim TSV Obershagen und bleibt Tabellenführer der Kreisliga Hannover. Jetzt wartet Burgwedel.

Polizei informiert beim ADFC-Treffen

Radlertreff in Lehrte bringt Polizei und Fahrradfreunde zusammen Beim nächsten Radlertreff des ADFC Lehrte/Sehnde am Mittwoch, 9. April 2025, steht ein wichtiges Thema auf dem...

Rücksicht für den Nachwuchs der Natur – Hunde an die Leine!

🐾 Rücksicht statt Risiko! . Vom Frühjahr bis zum Sommer brauchen Wildtiere besonders viel Schutz – deshalb gilt bald wieder Leinenpflicht in der freien Landschaft. . Was genau zu beachten ist und wo Hunde trotzdem frei laufen dürfen, erfährst du hier 👇 Leinenpflicht in Lehrte: Von April bis Juli müssen Hunde in der angeleint bleiben – zum Schutz von Wildtieren und brütenden Vögeln.

Lehrter Kleingärtner laden ein – Pflanzen tauschen statt wegwerfen

Beim Pflanzentauschmarkt in Lehrte treffen sich Gartenfreunde zum Mitbringen, Tauschen, Plaudern und Genießen.