Fr. 12 Sep. 2025

mehr aus Kategorie

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Mehr vom Autor

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.
StartRatgeber & MagazinEnergie und UmweltDie Wirtschaftlichkeit von E-Autos im Experten-Check

Die Wirtschaftlichkeit von E-Autos im Experten-Check

Sind E-Autos ohne Subventionen immer noch eine kluge Wahl?

In einer Zeit, in der der Markt für E-Autos, beflügelt durch staatliche Subventionen, ein rasantes Wachstum erlebte, stellt sich nun eine Frage. Wie sieht die Zukunft der Elektromobilität aus, insbesondere nach dem Wegfall dieser Förderungen? Boris Krella, Customer Service Manager bei Polestar Deutschland, gibt aufschlussreiche Antworten rund um die Wirtschaftlichkeit und Praktikabilität von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV).

Betriebskosten E-Autos im Vergleich

Eines der stärksten Argumente für BEVs sind die im Vergleich zu traditionellen Verbrennungsmotoren niedrigeren Betriebskosten. Krella betont, dass Strom als Antriebsquelle deutlich günstiger ist als Benzin oder Diesel, was speziell bei regelmäßiger Nutzung und dem Laden zu Hause zu erheblichen Einsparungen führt.

Anschaffungskosten und Wartung

Trotz der höheren Anschaffungskosten, hauptsächlich bedingt durch die teuren Batterien, bieten BEVs langfristige finanzielle Vorteile. Der Elektroantrieb des Polestar 3 beispielsweise besteht aus etwa 50 beweglichen Teilen. Im Vergleich dazu hat ein herkömmlicher Verbrennungsmotor über 2.000 bewegliche Teile.
Die deutlich geringere Anzahl an Verschleißteilen reduziert nicht nur den Wartungsbedarf. Sondern verlängert auch die Wartungsintervalle, was Zeit und Geld spart.

Reparaturkosten und Batteriegarantie

Ein häufig diskutiertes Thema sind die potenziell hohen Kosten einer defekten Fahrzeugbatterie.
Polestar begegnet dieser Sorge mit einer achtjährigen Batteriegarantie, die sogar über die übliche Fahrzeuggarantie hinausgeht. Sollte die Kapazität der Batterie innerhalb dieses Zeitraums unter 70 Prozent ihrer ursprünglichen Kapazität fallen, erfolgt ein kostenloser Ersatz.

Wirtschaftlichkeit trifft auf Fahrvergnügen

Die Einsichten von Boris Krella verdeutlichen, dass trotz des Wegfalls staatlicher Subventionen BEVs in puncto Betriebskosten, Wartung und Unterstützung durch Herstellergarantien weiterhin eine wirtschaftlich vernünftige Wahl darstellen. Die schwedische Marke Polestar positioniert sich mit dem Polestar 2 erfolgreich in der BEV-Mittelklasse und unterstreicht das Potenzial der E-Mobilität, Fahrspaß und ökonomische Vernunft zu vereinen.


Quellen:
Fotos: © © djd / Polestar Automotive Germany / Stefan Isaksson
Pressemeldung: djd / Polestar Automotive Germany
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.

FC Lehrte siegt im Stadtderby gegen SV 06

Im Lehrter Bezirksliga-Derby unterliegt der SV06 dem FC Lehrte. Trotz Einsatz fehlte die Torgefahr. Der FC bleibt vor dem Tor effizienter.

Be‑The.News zeigt eure Events

Be-The.News Veranstaltungskalender zeigt lokale Termine in Lehrte – kostenlos, übersichtlich und mit Unterstützung für Veranstalter.

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.