Fr. 12 Sep. 2025

mehr aus Kategorie

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Mehr vom Autor

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.
StartNiedersachsenSehndePedelec fahren – Aber sicher!

Pedelec fahren – Aber sicher!

Übungskurs in Sehnde

Elektrofahrräder, auch Pedelecs genannt, erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Doch die richtige Handhabung und Sicherheit auf diesen Rädern will gelernt sein. Um sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene zu unterstützen, bietet die Polizeiinspektion Burgdorf in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat der Stadt Sehnde einen kostenlosen Übungskurs an. Aufgrund der hohen Nachfrage werden zwei Kurse angeboten.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 5. September 2024, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr auf dem Gelände der ehemaligen Avacon in der Peiner Straße 77 in Sehnde statt.

Inhalte und Ablauf Pedelec-Kurs

Zu Beginn der Kurse werden die Teilnehmenden über wichtige rechtliche Aspekte informiert und die korrekte Helmeinstellung überprüft. Im praktischen Teil des Kurses geht es dann um die sichere Handhabung des Pedelecs im Straßenverkehr. Auf einem Übungsparcours werden wesentliche Fertigkeiten trainiert: Spurhalten, Abbiegen, Kurven fahren, sicheres Auf- und Absteigen sowie effektives Bremsen stehen im Mittelpunkt.
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen pro Kurs begrenzt, sodass eine individuelle Betreuung und gezieltes Training gewährleistet sind. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass jeder Teilnehmer ein eigenes Elektrofahrrad sowie einen Helm mitbringt.
Zum Abschluss der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, das eigene Pedelec kostenlos codieren zu lassen. Hierfür sind der Personalausweis und der Kaufbeleg erforderlich.

Anmeldung und weitere Informationen

Interessierte können sich per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter 05138/70 72 91 anmelden.
Da die Plätze begrenzt sind, wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.
Dieser Kurs bieten eine wertvolle Gelegenheit, die eigene Sicherheit im Umgang mit dem Pedelec zu erhöhen und das Fahrvergnügen auf zwei Rädern unbeschwert genießen zu können.


Quellen:
Fotos: © Alexa auf Pixabay
Pressemeldung: Stadt Sehnde
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu