Sa. 8 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Mehr vom Autor

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.
StartNiedersachsenSehndePedelec fahren – Aber sicher!

Pedelec fahren – Aber sicher!

Übungskurs in Sehnde

Elektrofahrräder, auch Pedelecs genannt, erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Doch die richtige Handhabung und Sicherheit auf diesen Rädern will gelernt sein. Um sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene zu unterstützen, bietet die Polizeiinspektion Burgdorf in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat der Stadt Sehnde einen kostenlosen Übungskurs an. Aufgrund der hohen Nachfrage werden zwei Kurse angeboten.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 5. September 2024, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr auf dem Gelände der ehemaligen Avacon in der Peiner Straße 77 in Sehnde statt.

Inhalte und Ablauf Pedelec-Kurs

Zu Beginn der Kurse werden die Teilnehmenden über wichtige rechtliche Aspekte informiert und die korrekte Helmeinstellung überprüft. Im praktischen Teil des Kurses geht es dann um die sichere Handhabung des Pedelecs im Straßenverkehr. Auf einem Übungsparcours werden wesentliche Fertigkeiten trainiert: Spurhalten, Abbiegen, Kurven fahren, sicheres Auf- und Absteigen sowie effektives Bremsen stehen im Mittelpunkt.
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen pro Kurs begrenzt, sodass eine individuelle Betreuung und gezieltes Training gewährleistet sind. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass jeder Teilnehmer ein eigenes Elektrofahrrad sowie einen Helm mitbringt.
Zum Abschluss der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, das eigene Pedelec kostenlos codieren zu lassen. Hierfür sind der Personalausweis und der Kaufbeleg erforderlich.

Anmeldung und weitere Informationen

Interessierte können sich per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter 05138/70 72 91 anmelden.
Da die Plätze begrenzt sind, wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.
Dieser Kurs bieten eine wertvolle Gelegenheit, die eigene Sicherheit im Umgang mit dem Pedelec zu erhöhen und das Fahrvergnügen auf zwei Rädern unbeschwert genießen zu können.


Quellen:
Fotos: © Alexa auf Pixabay
Pressemeldung: Stadt Sehnde
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu