Mi. 27 Aug. 2025

mehr aus Kategorie

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Frust statt Fortschritt – Bauverzögerung trifft Pendler in Arpke

Rampe in Arpke weiter gesperrt – Sanierung überzieht, Stadt antwortet nicht. Anwohnende fordern Informationen und Fortschritt.

Mehr vom Autor

Statt Neubau: Container und Chaos im Klinikalltag

Container statt Klinik: Für den Umzug der Geriatrie aus Lehrte entstehen in Großburgwedel teure Provisorien – Patienten bleiben verunsichert.

Krankenhaus Lehrte dicht, Peine voll – das ist die neue Realität

Peine übernimmt, Lehrte verliert – Patienten, Fachkräfte und Logistik. Wie wirksam ist die Medizinstrategie 2030 wirklich?Peine übernimmt, Lehrte verliert – Patienten, Fachkräfte und Logistik. Wie wirksam ist die Medizinstrategie 2030 wirklich?Peine übernimmt, Lehrte verliert – Patienten, Fachkräfte und Logistik. Wie wirksam ist die Medizinstrategie 2030 wirklich?

Regionsversammlung mit Zündstoff – Krach kontert lautstark

In der Regionsversammlung entbrennt Streit um weitere Millionen für das KRH – und um gebrochene Versprechen zur Medizinstrategie 2030.
StartNiedersachsenLehrteLehrter Delegation besucht Gesundheitscampus Balve

Lehrter Delegation besucht Gesundheitscampus Balve

Inspiration für zukünftiges regionales Gesundheitszentrum

Am Samstag, 31. August 2024, besuchte eine Delegation aus Lehrte den Gesundheitscampus in Balve, Nordrhein-Westfalen. Die Gruppe bestand aus Vertretern medizinischer Berufe, Mitgliedern der Stadtverwaltung, Kommunalpolitikern und Mitarbeitern des Klinikums Region Hannover (KRH).
Ziel des Besuchs war es, Ideen und Inspirationen für die Entwicklung des geplanten regionalen Gesundheitszentrums (RGZ) in Lehrte zu sammeln.
Balve, das vor einigen Jahren selbst eine Krankenhaus-Schließung bewältigen musste, hat erfolgreich einen Gesundheitscampus aufgebaut. Der Campus vereint ärztliche Versorgung, pflegerische Angebote, Therapiedienstleistungen und bürgerschaftliches Engagement.

Von der Inspiration zur konkreten Planung

Nach einer Einführung und einem Rundgang durch den Balver Gesundheitscampus starteten die Teilnehmer in eine intensive Arbeitsphase. Hier wurden, aufbauend auf einem ersten gemeinsamen Workshop im April 2024, weitere Schritte für die Entwicklung des RGZ in Lehrte besprochen und konkretisiert.

Ein zentraler Punkt war die Vereinbarung, den aktuellen Stand des medizinischen Nachnutzungskonzeptes für das Lehrter Krankenhaus zeitnah öffentlich vorzustellen. Das Klinikum Region Hannover (KRH) wird hierfür gesondert einladen.

Notfallversorgung und Herausforderungen

Besondere Aufmerksamkeit galt der Sicherstellung einer 24-7-Notfallversorgung im Rahmen der Nachnutzung des Lehrter Krankenhauses und der Konzeption des RGZ. Zudem wurden die längeren Rollzeiten der Rettungswagen angesprochen, die zusätzliche Fahrzeugkapazitäten erfordern. Die Stadtverwaltung Lehrte hat zudem eine engere Einbindung in die Planungen des KRH gefordert. Im Zuge dessen wurde vereinbart, dass zwei Mitarbeiter der Lehrter Stadtverwaltung ab sofort alle 14 Tage aktiv in die Planungen eingebunden werden.

Ein Blick in die Zukunft

Bürgermeister Frank Prüße hatte bereits im Herbst 2023 an einem Workshop der Bertelsmann-Stiftung zum Thema Krankenhaus-Transformation in Balve teilgenommen. Er sieht in dem Balver Modell einen vielversprechenden Ansatz für Lehrte. „Der Besuch in Balve hat gezeigt, dass aus einer Krankenhaus-Schließung auch etwas Neues und Positives entstehen kann. Wir sind zuversichtlich, dass wir in Lehrte ein RGZ schaffen können, das die Bedürfnisse unserer Bürger bestmöglich erfüllt.“
Mit frischen Ideen und neuen Impulsen im Gepäck kehrte die Delegation nach Lehrte zurück. Bereit, die nächsten Schritte in der Planung des RGZ anzugehen. Die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten und die Orientierung an erfolgreichen Modellen wie in Balve sollen dabei helfen. Ziel ist es, eine nachhaltige und patientenorientierte Gesundheitsversorgung in Lehrte zu etablieren.


Quellen:
Fotos: © Stadt Lehrte
Pressemeldung: Stadt Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Frust statt Fortschritt – Bauverzögerung trifft Pendler in Arpke

Rampe in Arpke weiter gesperrt – Sanierung überzieht, Stadt antwortet nicht. Anwohnende fordern Informationen und Fortschritt.

Müll City Hannover? – Offener Brief an Verwaltung und Politik

Offener Brief prangert Sauberkeitsprobleme in Hannovers Innenstadt an. Bürger fordern Toiletten, strengere Strafen und mehr Kontrollen.

Aktiv bleiben, gesund leben – Einladung zum Senioren-Sport-Tag

Der TSV Burgdorf lädt zum Senioren-Sport-Tag ein – Bewegung, Austausch und Mitmachangebote für ein aktives Leben im Alter.

Weihnachtsmarkt in Bilm lädt Aussteller ein

Ein Aufruf an Aussteller. Winterzauber auf dem Hof Klages – Weihnachtsmarkt in Bilm 2025, mit Jubiläum, Programm für Familien.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Ein Abend für die Sinne – Musik, Picknick und Sommerfeeling

Die Musikschule Ostkreis lädt ein zu einem Konzert im Stadtpark Burgdorf – mit Gitarrenensemble, Rockband und Picknickatmosphäre.

„Zwei Tore zu viel“ – SV06 trotzt Favorit mit starker Moral

SV06 zeigt gegen Davenstedt eine leidenschaftliche Leistung, verliert jedoch mit 1:4. Trainer Spiegel sieht trotzdem positive Ansätze.