Fr. 14 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Mehr vom Autor

25 Jahre – Original Egerland Orchester

Blasmusik voller Gefühl: Das „Original Egerland Orchester“ feiert 25 Jahre im ausverkauften Kurt-Hirschfeld-Forum – mit Jubel und Gesang.

KVN schließt Bereitschaftspraxis in Lehrte Ende November

Die ärztliche Bereitschaftspraxis im Lehrter Krankenhaus schließt Ende November. Die KVN verweist auf umliegende Praxen und die 116117.

Gesundheitszentrum reicht nicht – CDU will echtes Krankenhaus

CDU Lehrte startet Klinik-Offensive – 16 Briefe an Klinikträger sollen den Krankenhausstandort retten. Besteht wieder Hoffnung für Lehrte?
StartNiedersachsenLehrteLehrter Delegation besucht Gesundheitscampus Balve

Lehrter Delegation besucht Gesundheitscampus Balve

Inspiration für zukünftiges regionales Gesundheitszentrum

Am Samstag, 31. August 2024, besuchte eine Delegation aus Lehrte den Gesundheitscampus in Balve, Nordrhein-Westfalen. Die Gruppe bestand aus Vertretern medizinischer Berufe, Mitgliedern der Stadtverwaltung, Kommunalpolitikern und Mitarbeitern des Klinikums Region Hannover (KRH).
Ziel des Besuchs war es, Ideen und Inspirationen für die Entwicklung des geplanten regionalen Gesundheitszentrums (RGZ) in Lehrte zu sammeln.
Balve, das vor einigen Jahren selbst eine Krankenhaus-Schließung bewältigen musste, hat erfolgreich einen Gesundheitscampus aufgebaut. Der Campus vereint ärztliche Versorgung, pflegerische Angebote, Therapiedienstleistungen und bürgerschaftliches Engagement.

Von der Inspiration zur konkreten Planung

Nach einer Einführung und einem Rundgang durch den Balver Gesundheitscampus starteten die Teilnehmer in eine intensive Arbeitsphase. Hier wurden, aufbauend auf einem ersten gemeinsamen Workshop im April 2024, weitere Schritte für die Entwicklung des RGZ in Lehrte besprochen und konkretisiert.

Ein zentraler Punkt war die Vereinbarung, den aktuellen Stand des medizinischen Nachnutzungskonzeptes für das Lehrter Krankenhaus zeitnah öffentlich vorzustellen. Das Klinikum Region Hannover (KRH) wird hierfür gesondert einladen.

Notfallversorgung und Herausforderungen

Besondere Aufmerksamkeit galt der Sicherstellung einer 24-7-Notfallversorgung im Rahmen der Nachnutzung des Lehrter Krankenhauses und der Konzeption des RGZ. Zudem wurden die längeren Rollzeiten der Rettungswagen angesprochen, die zusätzliche Fahrzeugkapazitäten erfordern. Die Stadtverwaltung Lehrte hat zudem eine engere Einbindung in die Planungen des KRH gefordert. Im Zuge dessen wurde vereinbart, dass zwei Mitarbeiter der Lehrter Stadtverwaltung ab sofort alle 14 Tage aktiv in die Planungen eingebunden werden.

Ein Blick in die Zukunft

Bürgermeister Frank Prüße hatte bereits im Herbst 2023 an einem Workshop der Bertelsmann-Stiftung zum Thema Krankenhaus-Transformation in Balve teilgenommen. Er sieht in dem Balver Modell einen vielversprechenden Ansatz für Lehrte. „Der Besuch in Balve hat gezeigt, dass aus einer Krankenhaus-Schließung auch etwas Neues und Positives entstehen kann. Wir sind zuversichtlich, dass wir in Lehrte ein RGZ schaffen können, das die Bedürfnisse unserer Bürger bestmöglich erfüllt.“
Mit frischen Ideen und neuen Impulsen im Gepäck kehrte die Delegation nach Lehrte zurück. Bereit, die nächsten Schritte in der Planung des RGZ anzugehen. Die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten und die Orientierung an erfolgreichen Modellen wie in Balve sollen dabei helfen. Ziel ist es, eine nachhaltige und patientenorientierte Gesundheitsversorgung in Lehrte zu etablieren.


Quellen:
Fotos: © Stadt Lehrte
Pressemeldung: Stadt Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Gänse im Aufwind – doch wem fliegen sie um die Ohren?

Wildgänse nehmen zu, Landwirte klagen über Schäden – CDU-Politikerin Heike Koehler fordert ein neues Gänsemanagement für Niedersachsen.

Zwischen Flut & Verantwortung: A. Spiegels Neustart in Hannover

In Hannover erinnern Bürger mit einer Mahnwache an die Opfer der Ahrtal-Flut – und stellen Fragen zur politischen Verantwortung.

Adventsmarkt in Bilm: Hof Klages lädt zum Jubiläum ein

75 Jahre Hof Klages. Winterzauber in Bilm lädt am zweiten Advent zu festlicher Stimmung, Lichterglanz und regionalem Gemeinschaftsgefühl ein.

25 Jahre – Original Egerland Orchester

Blasmusik voller Gefühl: Das „Original Egerland Orchester“ feiert 25 Jahre im ausverkauften Kurt-Hirschfeld-Forum – mit Jubel und Gesang.