Mi. 2 Juli 2025

mehr aus Kategorie

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation

Neue Saison, neues Gesicht – SV 06 Lehrte – Trainerwechsel

Neuer Trainer beim SV 06 Lehrte – Dennis Spiegel übernimmt das Team mit Erfahrung, Herzblut und klaren Zielen.

Mehr vom Autor

Kein Schlussstrich in Lehrte – wer Antworten will, muss fragen

Thomas aus Lehrte wehrt sich gegen die Krankenhausschließung – Klartext über Enttäuschung, Engagement und seine Arbeit als Bürgerjournalist.

Zwischen Spatenstich und Sparkurs – Das KRH im Finanzstrudel

Bericht zum Gesundheitsausschuss Hannover: Erneut Millionen fürs KRH, immer noch viele offene Fragen – und Lehrter Steuerzahler zahlen.

Krähen im Glück, Bürger im Frust – Maschsee – Müll -Skandal

Müllberge am Maschsee und widersprüchliche Aussagen der Stadt Hannover sorgen für Aufregung. Aufklärung vom Oberbürgermeister erwünscht.
StartNiedersachsenLehrteLehrter Delegation besucht Gesundheitscampus Balve

Lehrter Delegation besucht Gesundheitscampus Balve

Inspiration für zukünftiges regionales Gesundheitszentrum

Am Samstag, 31. August 2024, besuchte eine Delegation aus Lehrte den Gesundheitscampus in Balve, Nordrhein-Westfalen. Die Gruppe bestand aus Vertretern medizinischer Berufe, Mitgliedern der Stadtverwaltung, Kommunalpolitikern und Mitarbeitern des Klinikums Region Hannover (KRH).
Ziel des Besuchs war es, Ideen und Inspirationen für die Entwicklung des geplanten regionalen Gesundheitszentrums (RGZ) in Lehrte zu sammeln.
Balve, das vor einigen Jahren selbst eine Krankenhaus-Schließung bewältigen musste, hat erfolgreich einen Gesundheitscampus aufgebaut. Der Campus vereint ärztliche Versorgung, pflegerische Angebote, Therapiedienstleistungen und bürgerschaftliches Engagement.

Von der Inspiration zur konkreten Planung

Nach einer Einführung und einem Rundgang durch den Balver Gesundheitscampus starteten die Teilnehmer in eine intensive Arbeitsphase. Hier wurden, aufbauend auf einem ersten gemeinsamen Workshop im April 2024, weitere Schritte für die Entwicklung des RGZ in Lehrte besprochen und konkretisiert.

Ein zentraler Punkt war die Vereinbarung, den aktuellen Stand des medizinischen Nachnutzungskonzeptes für das Lehrter Krankenhaus zeitnah öffentlich vorzustellen. Das Klinikum Region Hannover (KRH) wird hierfür gesondert einladen.

Notfallversorgung und Herausforderungen

Besondere Aufmerksamkeit galt der Sicherstellung einer 24-7-Notfallversorgung im Rahmen der Nachnutzung des Lehrter Krankenhauses und der Konzeption des RGZ. Zudem wurden die längeren Rollzeiten der Rettungswagen angesprochen, die zusätzliche Fahrzeugkapazitäten erfordern. Die Stadtverwaltung Lehrte hat zudem eine engere Einbindung in die Planungen des KRH gefordert. Im Zuge dessen wurde vereinbart, dass zwei Mitarbeiter der Lehrter Stadtverwaltung ab sofort alle 14 Tage aktiv in die Planungen eingebunden werden.

Ein Blick in die Zukunft

Bürgermeister Frank Prüße hatte bereits im Herbst 2023 an einem Workshop der Bertelsmann-Stiftung zum Thema Krankenhaus-Transformation in Balve teilgenommen. Er sieht in dem Balver Modell einen vielversprechenden Ansatz für Lehrte. „Der Besuch in Balve hat gezeigt, dass aus einer Krankenhaus-Schließung auch etwas Neues und Positives entstehen kann. Wir sind zuversichtlich, dass wir in Lehrte ein RGZ schaffen können, das die Bedürfnisse unserer Bürger bestmöglich erfüllt.“
Mit frischen Ideen und neuen Impulsen im Gepäck kehrte die Delegation nach Lehrte zurück. Bereit, die nächsten Schritte in der Planung des RGZ anzugehen. Die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten und die Orientierung an erfolgreichen Modellen wie in Balve sollen dabei helfen. Ziel ist es, eine nachhaltige und patientenorientierte Gesundheitsversorgung in Lehrte zu etablieren.


Quellen:
Fotos: © Stadt Lehrte
Pressemeldung: Stadt Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation

Neue Saison, neues Gesicht – SV 06 Lehrte – Trainerwechsel

Neuer Trainer beim SV 06 Lehrte – Dennis Spiegel übernimmt das Team mit Erfahrung, Herzblut und klaren Zielen.

Ausgebremst – Lehrtes Frauen-Nacht-Taxi pausiert

Sicher heimkommen – das Frauen-Nacht-Taxi in Lehrte pausiert. Warum das Angebot ab Juli unterbrochen wird und wie es weitergeht.

Kindertagesstätte Hohnhorstweg feiert buntes Fest

Sommerfest der Kita Hohnhorstweg begeistert über 300 Gäste – mit Sponsorenlauf für neues Spielgerät, Musik, Spiel und kreativen Aktionen.

Führungswechsel bei der Polizei Lehrte

Führungswechsel bei der Polizei in Lehrte: Olaf Schanz übernimmt das Kommissariat, Ina Nentwig geht nach über 40 Jahren in den Ruhestand.

Ehrenamt Feuerwehr – 26 neue Feuerwehranwärter für Lehrte

Nachwuchs für Lehrtes Feuerwehr – 26 Anwärter bestehen die erste Qualifizierungsstufe und sind nun bereit für den aktiven Dienst im Ehrenamt.

Bürgermeisterwahl 2026 in Lehrte – Frank Prüße tritt erneut an

Lehrtes Bürgermeister Frank Prüße kandidiert 2026 erneut bei der Bürgermeisterwahl. CDU nominiert ihn einstimmig.

10. Lehrter Wohnungsbau – Steeldart Open Air

Zehn Jahre Dart-Leidenschaft in Lehrte – Beim Open Air Turnier Mitte Juli treffen sich Fans, Sportler und Neugierige aus ganz Deutschland.