Mo. 19 Mai 2025

mehr aus Kategorie

Wir sind dabei – Bürgerjournalisten e. V. beim Stadtfest Lehrte

Der Bürgerjournalisten e. V. ist beim Stadtfest Lehrte dabei – mit Aktionen für Kinder, Informationen und einem neuen Angebot für Vereine.

Vileh lädt zum großen Familienfest in Aligse – Ein Feiertag voller Musik, Bewegung und guter Laune

Vileh lädt zum großen Familienfest in Aligse - Ein Feiertag voller Musik, Bewegung und guter Laune Aligse/Lehrte - Am Donnerstag, den 29. Mai 2025, lädt...

Musikschule startet Eltern-Kind-Kurs – Noch freie Plätze

Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ gestartet – Jetzt noch einsteigen und gemeinsam mit dem Kind musikalische Entdeckungen erleben.

Mehr vom Autor

Wir sind dabei – Bürgerjournalisten e. V. beim Stadtfest Lehrte

Der Bürgerjournalisten e. V. ist beim Stadtfest Lehrte dabei – mit Aktionen für Kinder, Informationen und einem neuen Angebot für Vereine.

Musikschule startet Eltern-Kind-Kurs – Noch freie Plätze

Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ gestartet – Jetzt noch einsteigen und gemeinsam mit dem Kind musikalische Entdeckungen erleben.

Urlaubsfreude nicht gefährden – jetzt Pässe und Ausweise checken

Lehrte ruft vor der Urlaubszeit zur Passprüfung auf – lange Bearbeitungszeit für neue Ausweise. So klappt der Reiseantritt stressfrei.
StartNiedersachsenHannoverRaus aus der Komfortzone – Literaturprojekt »Out of the Bubble«

Raus aus der Komfortzone – Literaturprojekt »Out of the Bubble«

»Out of the Bubble« – Literaturprojekt in Hannover fördert den Dialog

Wie steht es um die Dialogbereitschaft in unserer Gesellschaft? Diese Frage möchte das Literaturprojekt »Out of the Bubble« beantworten und dabei Schreibende aus Hannover ermutigen, ihre Komfortzonen zu verlassen. Gemeinsam laden das »Autorenzentrum Hannover«, der Klassenbuch Verlag und das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover zu einer literarischen Reise ein, die unterschiedliche Perspektiven und gesellschaftliche Brücken bauen möchte.

Einladung zum kreativen Austausch

Autoren und Schreib begeisterte Hannoveraner sind eingeladen, mit Menschen ins Gespräch zu gehen, die andere oder konträre Meinungen vertreten. Ob es sich dabei um Diskussionen über den Klimawandel, Erinnerungen an die DDR oder Gespräche über das Gendern handelt – Ziel ist es, diese Begegnungen kreativ in literarischen Texten umzusetzen.

Die entstehenden Werke können vielfältige Formen annehmen. Von Reportagen und Porträts über Hörspieltexte und Theaterstücke bis hin zu Lyrik oder Kurzgeschichten. Das Projekt bietet so nicht nur Raum für gesellschaftliche Reflexion, sondern auch für kreative Entfaltung.

Workshop als Auftakt

Am 22. Februar 2025 startet das Projekt mit einem Workshop im Autorenzentrum Hannover. Hier haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich auszutauschen und erste Impulse für die Textproduktion zu sammeln. Dabei wird besonders auf die Potenziale literarischer Texte zur Förderung des gesellschaftlichen Dialogs eingegangen. Während der Schreibphase können die Autoren auf die Unterstützung erfahrener Mentoren aus Hannover zählen.

Veröffentlichung und Lesung

Nach Abschluss des Schreibprozesses wählt der Klassenbuch-Verlag 20 der entstandenen Werke aus, die in einer Anthologie veröffentlicht werden. Die Publikation wird im November 2025 bei einer öffentlichen Lesung vorgestellt, bei der die Autoren ihre Texte präsentieren können.

Anmeldung und Teilnahme

Schreib-Interessierte aus Hannover können sich bis zum 15. Dezember 2024 unter [email protected] mit dem Betreff »Out of the Bubble« anmelden. Die Teilnahme steht sowohl erfahrenen Autoren als auch Neulingen offen, die Lust auf kreatives Schreiben und spannende Begegnungen haben.

Ein Projekt des Kulturentwicklungsplans

»Out of the Bubble« ist Teil des Kulturentwicklungsplans der Landeshauptstadt Hannover und setzt auf die Kraft der Literatur, um den Dialog innerhalb der Stadtgesellschaft zu fördern. Es ist eine Einladung, neue Perspektiven zu entdecken und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.

Was bedeutet Dialog für Sie? Teilen Sie Ihre Gedanken zu diesem spannenden Projekt mit uns!


Quellen:
Fotos: © Freepik
Pressemeldung: Stadt Hannover
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

Neueste Themen

Wir sind dabei – Bürgerjournalisten e. V. beim Stadtfest Lehrte

Der Bürgerjournalisten e. V. ist beim Stadtfest Lehrte dabei – mit Aktionen für Kinder, Informationen und einem neuen Angebot für Vereine.

Vileh lädt zum großen Familienfest in Aligse – Ein Feiertag voller Musik, Bewegung und guter Laune

Vileh lädt zum großen Familienfest in Aligse - Ein Feiertag voller Musik, Bewegung und guter Laune Aligse/Lehrte - Am Donnerstag, den 29. Mai 2025, lädt...

Musikschule startet Eltern-Kind-Kurs – Noch freie Plätze

Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ gestartet – Jetzt noch einsteigen und gemeinsam mit dem Kind musikalische Entdeckungen erleben.

Urlaubsfreude nicht gefährden – jetzt Pässe und Ausweise checken

Lehrte ruft vor der Urlaubszeit zur Passprüfung auf – lange Bearbeitungszeit für neue Ausweise. So klappt der Reiseantritt stressfrei.

Lehrte lädt ein – Radfahren trifft Sprachkunst

Poetry-Slam trifft Klimaschutz – Stadtradeln in Lehrte startet mit einer kostenlosen Bühnenshow im »Anderen Kino« Lehrte.

Mehr Belastung nach Krankenhausschließung

Umfrage unter Arztpraxen in Lehrte, Sehnde, Burgdorf und Uetze zeigt: Die Schließung des Krankenhauses hat deutliche Auswirkungen.

Betreuung mit Herz – Lehrte feiert die Kindertagespflege

Aktionstag Lehrte „Kindertagespflege in Gelb“ – Aktionen setzt ein Zeichen für frühkindliche Bildung und Betreuung.

Lehrtes Feuerwehr erhält neue Ausrüstung

Stadt Lehrte stattet Feuerwehrkräfte mit neuer Einsatzkleidung aus und investiert über 320.000 Euro in moderne, funktionale Schutzbekleidung.

Gemeinsam für Lehrte – Ortsratsmittel für Vereine und Projekte

Stadt Lehrte vergibt 30.000 Euro Ortsratsmittel für Projekte in der Kernstadt. Anträge sind bis zum 30. Juni 2025 möglich.