Do. 3 Apr. 2025

mehr aus Kategorie

Straßensperrung Hannover – Bauarbeiten Tiergartenstraße

Die Tiergartenstraße in Hannover wird in Fahrtrichtung Anderten wegen Straßenbauarbeiten gesperrt – Umleitung über die Ostfeldstraße.

Lehrte hört zu – Wirtschaftsförderung setzt auf Beteiligung

Die Stadt Lehrte startet eine Unternehmensbefragung zur Entwicklung eines neuen Wirtschaftsförderungskonzepts.

30 Jahre Kläranlage Lehrte – Jubiläum mit Einblicken und Aktionen

Die Käranlage Lehrte feiert 30-jähriges Bestehen, mit einem Tag der offenen Tür, spannende Einblicke, Kinderaktionen und Technik hautnah.

Mehr vom Autor

Straßensperrung Hannover – Bauarbeiten Tiergartenstraße

Die Tiergartenstraße in Hannover wird in Fahrtrichtung Anderten wegen Straßenbauarbeiten gesperrt – Umleitung über die Ostfeldstraße.

Lehrte hört zu – Wirtschaftsförderung setzt auf Beteiligung

Die Stadt Lehrte startet eine Unternehmensbefragung zur Entwicklung eines neuen Wirtschaftsförderungskonzepts.

30 Jahre Kläranlage Lehrte – Jubiläum mit Einblicken und Aktionen

Die Käranlage Lehrte feiert 30-jähriges Bestehen, mit einem Tag der offenen Tür, spannende Einblicke, Kinderaktionen und Technik hautnah.
StartNiedersachsenHannoverRaus aus der Komfortzone – Literaturprojekt »Out of the Bubble«

Raus aus der Komfortzone – Literaturprojekt »Out of the Bubble«

»Out of the Bubble« – Literaturprojekt in Hannover fördert den Dialog

Wie steht es um die Dialogbereitschaft in unserer Gesellschaft? Diese Frage möchte das Literaturprojekt »Out of the Bubble« beantworten und dabei Schreibende aus Hannover ermutigen, ihre Komfortzonen zu verlassen. Gemeinsam laden das »Autorenzentrum Hannover«, der Klassenbuch Verlag und das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover zu einer literarischen Reise ein, die unterschiedliche Perspektiven und gesellschaftliche Brücken bauen möchte.

Einladung zum kreativen Austausch

Autoren und Schreib begeisterte Hannoveraner sind eingeladen, mit Menschen ins Gespräch zu gehen, die andere oder konträre Meinungen vertreten. Ob es sich dabei um Diskussionen über den Klimawandel, Erinnerungen an die DDR oder Gespräche über das Gendern handelt – Ziel ist es, diese Begegnungen kreativ in literarischen Texten umzusetzen.

Die entstehenden Werke können vielfältige Formen annehmen. Von Reportagen und Porträts über Hörspieltexte und Theaterstücke bis hin zu Lyrik oder Kurzgeschichten. Das Projekt bietet so nicht nur Raum für gesellschaftliche Reflexion, sondern auch für kreative Entfaltung.

Workshop als Auftakt

Am 22. Februar 2025 startet das Projekt mit einem Workshop im Autorenzentrum Hannover. Hier haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich auszutauschen und erste Impulse für die Textproduktion zu sammeln. Dabei wird besonders auf die Potenziale literarischer Texte zur Förderung des gesellschaftlichen Dialogs eingegangen. Während der Schreibphase können die Autoren auf die Unterstützung erfahrener Mentoren aus Hannover zählen.

Veröffentlichung und Lesung

Nach Abschluss des Schreibprozesses wählt der Klassenbuch-Verlag 20 der entstandenen Werke aus, die in einer Anthologie veröffentlicht werden. Die Publikation wird im November 2025 bei einer öffentlichen Lesung vorgestellt, bei der die Autoren ihre Texte präsentieren können.

Anmeldung und Teilnahme

Schreib-Interessierte aus Hannover können sich bis zum 15. Dezember 2024 unter [email protected] mit dem Betreff »Out of the Bubble« anmelden. Die Teilnahme steht sowohl erfahrenen Autoren als auch Neulingen offen, die Lust auf kreatives Schreiben und spannende Begegnungen haben.

Ein Projekt des Kulturentwicklungsplans

»Out of the Bubble« ist Teil des Kulturentwicklungsplans der Landeshauptstadt Hannover und setzt auf die Kraft der Literatur, um den Dialog innerhalb der Stadtgesellschaft zu fördern. Es ist eine Einladung, neue Perspektiven zu entdecken und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.

Was bedeutet Dialog für Sie? Teilen Sie Ihre Gedanken zu diesem spannenden Projekt mit uns!


Quellen:
Fotos: © Freepik
Pressemeldung: Stadt Hannover
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

Neueste Themen

Straßensperrung Hannover – Bauarbeiten Tiergartenstraße

Die Tiergartenstraße in Hannover wird in Fahrtrichtung Anderten wegen Straßenbauarbeiten gesperrt – Umleitung über die Ostfeldstraße.

Lehrte hört zu – Wirtschaftsförderung setzt auf Beteiligung

Die Stadt Lehrte startet eine Unternehmensbefragung zur Entwicklung eines neuen Wirtschaftsförderungskonzepts.

30 Jahre Kläranlage Lehrte – Jubiläum mit Einblicken und Aktionen

Die Käranlage Lehrte feiert 30-jähriges Bestehen, mit einem Tag der offenen Tür, spannende Einblicke, Kinderaktionen und Technik hautnah.

Frühjahrsputz – Aktionstag in Lehrter Kindertagesstätte

Beim Aktionstag „Lehrte putzt sich raus“ verschönern Kinder, Eltern und Erzieher das Außengelände der Kita Hohnhorstweg.

Dorf mit Herz – Bilm pflegt seine grünen Ecken

Am Maschdamm in Bilm wurde das Beet von Ortsrat und Schützenverein neu gestaltet. Ein Projekt mit Geschichte, Gemeinschaftsgeist.

SV 06 Lehrte bleibt Tabellenführer

Der SV 06 Lehrte gewinnt souverän beim TSV Obershagen und bleibt Tabellenführer der Kreisliga Hannover. Jetzt wartet Burgwedel.

Polizei informiert beim ADFC-Treffen

Radlertreff in Lehrte bringt Polizei und Fahrradfreunde zusammen Beim nächsten Radlertreff des ADFC Lehrte/Sehnde am Mittwoch, 9. April 2025, steht ein wichtiges Thema auf dem...

Rücksicht für den Nachwuchs der Natur – Hunde an die Leine!

🐾 Rücksicht statt Risiko! . Vom Frühjahr bis zum Sommer brauchen Wildtiere besonders viel Schutz – deshalb gilt bald wieder Leinenpflicht in der freien Landschaft. . Was genau zu beachten ist und wo Hunde trotzdem frei laufen dürfen, erfährst du hier 👇 Leinenpflicht in Lehrte: Von April bis Juli müssen Hunde in der angeleint bleiben – zum Schutz von Wildtieren und brütenden Vögeln.

Lehrter Kleingärtner laden ein – Pflanzen tauschen statt wegwerfen

Beim Pflanzentauschmarkt in Lehrte treffen sich Gartenfreunde zum Mitbringen, Tauschen, Plaudern und Genießen.