Sa. 13 Sep. 2025

mehr aus Kategorie

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Mehr vom Autor

Marzipantaler

Die Themen – Tage, Weihnachten & Advent neigen sich dem Ende zu. Heute gibt es noch ein weiteres Rezept aus Carmens Weihnachtsbäckerei.

Kaffeeküsschen

Nur noch ein paar Tage, bis Weihnachten. Für die kurzentschlossenen haben wir heute ein einfaches Rezept für ein paar Weihnachtsplätzchen.

Schokoladenherzen

Ein Rezept für echte Schokoladenliebhaber. Schokoladenplätzchen mit Schokolade darauf für den doppelten Schoko-kick.
StartThüringenNordhausenNordhäuser Weltkriegsrelikt

Nordhäuser Weltkriegsrelikt

Splitterschutzgraben unter dem Spendekirchhof erstmals für Besucher zum „Tag des offenen Denkmals“ 2022 geöffnet.

Splitterschutzgraben

Im Sommer 2019 wurde in Nordhausen nach über 70 Jahren eine unscheinbare Tür in der Stützmauer des Spendekirchhofes gegenüber der Gaststätte „Zum Socken“ geöffnet.
Es war eine kleine Sensation, als man entdeckte, dass sich hinter dieser unscheinbaren Tür ein Splitterschutzgraben aus dem 2. Weltkrieg befand. Ursprünglich gab es 7 solcher Gräben in der Stadt. Nach Ende des Krieges 1945 hatte die sowjetische Führung angeordnet, diese Gräben zu verfüllen. Dieser Splitterschutzgraben war offensichtlich nicht komplett verfüllt worden. Da die Anlage nur halbherzig über drei Löcher in der Betondecke befüllt wurde. Er gilt als eines der wenigen vollständig erhaltenen Relikte des 2. Weltkrieges.
Das Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie hat den Splitterschutzgraben in das Denkmalbuch Thüringens aufgenommen.


Der gut erhaltene Splitterschutzgraben wurde im vergangenen Winter wieder freigeräumt, die Löcher in der Betondecke wieder verschlossen und die ganze Anlage gesichert. So konnte er in diesem Jahr zum „Tag des offenen Denkmals“ am 11. September 2022 erstmals für Besucher geöffnet werden. In Zusammenarbeit mit Heimatforscher Michael Garke, der Stadt- und Gästeführergilde und besonderer Unterstützung durch die SWG Nordhausen wurden Gruppen-Führungen in der fast 60 m langen Anlage angeboten.

Erbaut wurde der Splitterschutzgraben zwischen Mitte 1943 und Anfang1944 und war für ca. 150 bis 200 Menschen vorgesehen. Sie sollte die Nordhäuser Bevölkerung vor herumfliegenden Bombensplittern schützen.
Es gab in der Anlage zwei Toiletten mit Anschluss an die Kanalisation und 3 Schornsteine für Öfen, um den Graben heizen zu können.
Der Graben besteht aus insgesamt drei Gängen mit einer Breite von 1,40 m und einer Höhe von 2,10 m. Die Wandstärke beträgt 40 cm und die Stärke der Bodenabdeckung über der 20 cm starken Decke beträgt bis zu 1 m. Die Gänge führen von der Barfüßerstraße im Zickzack unter den Spendekirchhof.

Weitere Informationen zu den vergessenen Luftschutzanlagen in Nordhausen findet Ihr in dem Buch Nordhäuser Unterwelten: Die vergessenen Bunker von Nordhausen von Michael Garke.

Begehung Splitterschutzgraben unter dem Spendekirchhof

Quellen:
Fotos C.F.
Video Youtube: Stadt Nordhausen

Neueste Themen

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.

FC Lehrte siegt im Stadtderby gegen SV 06

Im Lehrter Bezirksliga-Derby unterliegt der SV06 dem FC Lehrte. Trotz Einsatz fehlte die Torgefahr. Der FC bleibt vor dem Tor effizienter.

Be‑The.News zeigt eure Events

Be-The.News Veranstaltungskalender zeigt lokale Termine in Lehrte – kostenlos, übersichtlich und mit Unterstützung für Veranstalter.

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.