Fr. 29 Aug. 2025

mehr aus Kategorie

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Mehr vom Autor

Tortellini mit Hummer-Mascarpone Füllung

Rezept für Tortellini mit Hummer-Mascarpone Füllung in einer selbstgezogenen Krustentier Consommè.

Kohlrouladen Hausmacherart

Rezept für 5 Personen. - Am Wochenende gab es bei uns Kohlrouladen. Ein echter Klassiker in unserer Familie.

Gefüllte Auberginen

Zum Tag der italienischen Küche, dem 17. Januar, habe ich ein passendes Rezept zubereitet, das ich gern mit euch teilen möchte.

Marmeladenliebe

Marmeladenliebe – Ein Beitrag von Yvonne Graf alias Schnittchenflittchen.

Marmeladenliebe

Marmelade. Fast jeder hat sie im Kühlschrank, im Vorratsschrank oder im Keller.
Sie schmeckt zum Frühstück auf dem Käsebrötchen am Sonntag genauso gut wie zum Abendbrot auf einem Buttertoast. Es gibt sie in tausenden Varianten, je nach Saison wurden früher so die Früchte für den Rest des Jahres haltbar gemacht. Ich erinnere mich noch, wie Oma ihren großen Wecktopf aus dem Keller holte, sobald die ersten Erdbeeren im Garten reif waren und dann ging es los. Es folgten Gläser, Zucker, Gläserzange, Handtücher und natürlich jede Menge Erdbeeren. Am liebsten war mir immer die Gelierprobe, die erste Marmelade des Jahres, war einfach etwas Besonderes, dieser Duft nach reifen Beeren und Vanille einfach herrlich!
Heute ist unser Kalender und das Leben nicht mehr von den Ernteperioden der einzelnen Früchte abhängig, es gibt alles zu jeder Zeit im Supermarkt. Wer macht schon noch Marmelade selbst?

Marmeladenliebe

Diejenigen, die ich kenne, die kann ich an einer Hand abzählen. Schade eigentlich, wenn ihr mich fragt, sind es doch tolle Erinnerungen. Wenn ich nur einen von euch davon überzeugen kann, es einmal selber zu versuchen, hat sich die Mühe schon gelohnt!
Ich habe Anfang August mit den Kids hier im Stadtpark Lehrte, Unmengen Brombeeren gesammelt. Nebenbei erwähnt finde ich es sehr Schade, dass hier sonst niemand die vielen Früchte sammelt. Aus unserer großen Ausbeute haben wir unter anderem leckere Brombeermarmelade gekocht, ein paar wanderten auch in die Herstellung von leckerem Likör. Aktuell sind Zwetschgen und Äpfel reif und warten darauf, gepflückt zu werden. Am Ende meines persönlichen Erntekalenders steht die Quitte, meine persönliche Königin unter den Marmeladenfrüchten.

Wusstet ihr, dass es sogar Tomatenmarmelade gibt?

Tomatenmarmelade

Mir war das bisher nicht bekannt, aber da ich Experimente liebe, habe ich mich heute mal dran gewagt. I kann sagen, ich bin mehr als positiv überrascht. Sie schmeckt hervorragend auf Käsebrot.

Wenn ihr jetzt auch Appetit bekommen habt und euch der Ehrgeiz gepackt hat eure eigene Marmelade herzustellen, habe ich zwei tolle gelingsichere Rezepte für euch.

Viel Spaß beim Kochen und Schlemmen …

Euer Schnittchenflittchen

Rezepte

Erdbeermarmelade mit Vanille Aroma

Marmelade

Zutaten

  • 1,5 kg Erdbeeren
  • 1 Zitrone
  • 1 Paket Gelierzucker 3:1
  • ½ Vanille Stange bzw. das Mark davon

Zubereitung

  • Zuerst die Erdbeeren säubern und vom „Grün“ befreien.
  • Dann in einen großen! Topf geben. Achtung, die Marmelade kocht schnell hoch.
  • Die Zitrone auspressen und den Saft in den Topf geben, genauso wie den Gelierzucker.
  • Jetzt einfach mit einem Pürierstab alles zerkleinern.
    Wer es lieber stückig mag, kann die Früchte auch zum Teil unzerkleinert lassen.
  • Das ganze ca. 5 min sprudelnd kochen lassen.
  • Die Gläser in die Spüle stellen und mit kochend heißem Wasser über Brühen (sterilisieren).
  • Einen EL von der Marmelade auf einen kleinen Unterteller geben und kurz warten (Gelierprobe), wenn die Masse fest wird, kann abgefüllt werden.
  • Es ist zu beachten, dass der Rand des Glases absolut sauber sein muss, bevor man den Deckel draufschraubt.
  • Früher hat man die Gläser auf den Kopf gestellt, das ist aber nicht notwendig.
    Zum einen, weil die Deckel heutzutage mit Kunststoff beschichtet sind und den möchte man nicht im Produkt haben.
    Zum anderen, weil sich dadurch ein pseudo Vakuum bilden kann, das am Ende daran schuld ist, dass einem eine ganze Charge Marmelade schimmelt. Also einfach nur hinstellen und 24 Stunden auskühlen lassen, in dieser Zeit die Gläser so wenig wie möglich bewegen.

Rezept für Tomatenmarmelade

Dieses ist nicht von, mir deshalb an dieser Stelle den Link zur Originalseite.

https://www.malteskitchen.de/tomatenmarmelade-selbstgemacht-tomatentraum/

Quellen:
Fotos: Schnittchenflittchen
Rezept Tomatenmarmelade: Maltes Kitchen

Neueste Themen

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Frust statt Fortschritt – Bauverzögerung trifft Pendler in Arpke

Rampe in Arpke weiter gesperrt – Sanierung überzieht, Stadt antwortet nicht. Anwohnende fordern Informationen und Fortschritt.

Müll City Hannover? – Offener Brief an Verwaltung und Politik

Offener Brief prangert Sauberkeitsprobleme in Hannovers Innenstadt an. Bürger fordern Toiletten, strengere Strafen und mehr Kontrollen.

Aktiv bleiben, gesund leben – Einladung zum Senioren-Sport-Tag

Der TSV Burgdorf lädt zum Senioren-Sport-Tag ein – Bewegung, Austausch und Mitmachangebote für ein aktives Leben im Alter.

Weihnachtsmarkt in Bilm lädt Aussteller ein

Ein Aufruf an Aussteller. Winterzauber auf dem Hof Klages – Weihnachtsmarkt in Bilm 2025, mit Jubiläum, Programm für Familien.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Ein Abend für die Sinne – Musik, Picknick und Sommerfeeling

Die Musikschule Ostkreis lädt ein zu einem Konzert im Stadtpark Burgdorf – mit Gitarrenensemble, Rockband und Picknickatmosphäre.