So. 19 Jan. 2025

mehr aus Kategorie

Lehrtes Bürgermeister hat jetzt alle Trümpfe in der Hand

Lehrte hat eine Schlüsselrolle bei der Zukunft des Krankenhausstandortes. Was bedeutet das für die medizinische Versorgung?

KinderEvents Sehnde unterstützt Bürgerjournalisten e. V.

Partnerschaft für Bildung, Demokratie und gemeinschaftliches Engagement. Gemeinsam für mehr Teilhabe und eine vielfältige Medienlandschaft.

Energiehelden gesucht – Gemeinsam unabhängig werden

Unabhängige Energieversorgung – Vorteile für alle. Erneuerbare Energien senken Kosten und schaffen eine sichere Zukunft.

Mehr vom Autor

KinderEvents Sehnde unterstützt Bürgerjournalisten e. V.

Partnerschaft für Bildung, Demokratie und gemeinschaftliches Engagement. Gemeinsam für mehr Teilhabe und eine vielfältige Medienlandschaft.

Energiehelden gesucht – Gemeinsam unabhängig werden

Unabhängige Energieversorgung – Vorteile für alle. Erneuerbare Energien senken Kosten und schaffen eine sichere Zukunft.

CDU/FDP – Kritik an gebrochenen Gesundheitsversprechen

Nach Schließung des Krankenhauses in Lehrte kritisieren CDU/FDP die Versorgungslücke und fordern schnelle Lösungen für die Region Hannover.
StartNiedersachsenLehrteH2 - Veranstaltung Lehrte

H2 – Veranstaltung Lehrte

Foto (©Stadt Lehrte/Tobias Neumann)

Veranstaltung in Lehrte –
Thema Wasserstoff

Die Region Hannover und die Stadt Lehrte sind bei einer gemeinsamen Veranstaltung mit Unternehmen zusammengekommen und haben über Wasserstoff (H2) als Energieform der Zukunft informiert. Im Fokus standen die Fragen, für welche Unternehmen H2 eine alternative Energieform bietet und wie Wasserstoff im Unternehmen genutzt werden könnte.

Bei der Veranstaltung wurde ein Überblick zu potenziellen Einsatzmöglichkeiten und dem aktuellen Stand der Technik gegeben. Zudem wurden Fördermöglichkeiten aufgezeigt. Im Anschluss konnten die teilnehmenden Gäste mit Expertinnen sowie anderen Unternehmensvertreterinnen und Unternehmensvertretern ins Gespräch kommen.

Als Referentinnen und Referenten waren Neele Birnbaum vom niedersächsischen Wasserstoff-Netzwerk (NWN) und Jonathan Brandt vom Institut für Elektrische Energiesysteme der Leibniz Universität Hannover vertreten. Zudem stellte Tanja Göbler (H2-Projektmanagerin / Region Hannover) das Wasserstoffprogramm der Region Hannover „Generation H2“ vor.


Quellen:
PM Stadt Lehrte
Hintergrundbild von Roman auf Pixabay 
Titelbild von Foto (©Stadt Lehrte/Tobias Neumann)
 

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel