Fr. 29 Aug. 2025

mehr aus Kategorie

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Mehr vom Autor

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Frust statt Fortschritt – Bauverzögerung trifft Pendler in Arpke

Rampe in Arpke weiter gesperrt – Sanierung überzieht, Stadt antwortet nicht. Anwohnende fordern Informationen und Fortschritt.
StartNiedersachsenHannoverHannovers GSB scheidet aus dem Amt

Hannovers GSB scheidet aus dem Amt

blank

Wechsel im Amt der Gleichstellungsbeauftragten

Die Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Hannover, Friederike Kämpfe, scheidet Ende Juli 2023 aus dem Amt aus, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen.
Oberbürgermeister Belit Onay dankte im Namen der Landeshauptstadt Hannover für zehn Jahre herausragender Arbeit im Einsatz für Frauenrechte.
„Friederike Kämpfe hat die Gleichstellungsarbeit in der Landeshauptstadt professionalisiert und damit einen großen Beitrag für die Gleichberechtigung von Frauen in unserer Stadt und für die Mitarbeiterinnen in unserer Verwaltung geleistet“, so Onay.
Seit dem 1. August 2013 nimmt Friederike Kämpfe das Amt der Gleichstellungsbeauftragten wahr.
Sie hat das Referat für Frauen und Gleichstellung nach ihrem Start neu ausgerichtet und eine Struktur von Stellvertreterinnen eingeführt, die die Gleichstellungsarbeit in den Fachbereichen übernehmen und zudem fachbereichsübergreifende Themen wie zum Beispiel ‚Personalentwicklung‘ bearbeiten.

Schwerpunkte ihrer Arbeit waren u. a. Ausbau der Frauenhauslandschaft und Weiterentwicklung Interventionsprogramm gegen häusliche Gewalt

Schwerpunkte ihrer Arbeit waren u. a. die Begleitung und Förderung des Ausbaus der Frauenhauslandschaft in Hannover und die Weiterentwicklung des Hannoverschen Interventionsprogramm gegen häusliche Gewalt in Zusammenarbeit u. a. mit der Polizei und dem Netzwerk aus sozialen Beratungsstellen.
Sie entwickelte zusammen mit ihrem Team Kampagnen wie beispielsweise „Wir müssen das ändern“ gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz und „We take care“, ein Projekt für ein sichereres Nachtleben in Hannover.

2019 brachte sie neue Empfehlungen für eine geschlechtergerechte Sprache in der Verwaltung in Zusammenarbeit mit dem Gesamtpersonalrat, dem Fachbereich Personal und Organisation und den städtischen Beauftragten für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt auf den Weg.
Damit war die Landeshauptstadt Hannover die erste Kommune in Deutschland, die den Gender-Star und Formulierungen für eine geschlechtergerechte Sprache in der Verwaltung einführte.
Aktuell intensiviert sie die Vernetzungsarbeit innerhalb der Stadtverwaltung in den Bereichen „Antidiskriminierung und Diversity“. „Nur mit einem tatkräftigen Team und engagierten Kolleginnen und Kollegen war es möglich, die Gleichstellungsarbeit in der Landeshauptstadt Hannover voranzubringen. Ihnen allen gilt mein herzlicher Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit im Einsatz für die Rechte von Frauen. Mit der Verwaltungsspitze gemeinsam daran weiterzuarbeiten, wird eine wichtige Aufgabe auch in der Zukunft sein“, so Kämpfe.
Die Stelle der Gleichstellungsbeauftragten der Landeshauptstadt Hannover wird zeitnah neu ausgeschrieben.


Quellen:
Foto: Von WorldInMyEyes auf Pixabay 
Pressemeldung: Stadt Hannover

Neueste Themen

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Frust statt Fortschritt – Bauverzögerung trifft Pendler in Arpke

Rampe in Arpke weiter gesperrt – Sanierung überzieht, Stadt antwortet nicht. Anwohnende fordern Informationen und Fortschritt.

Müll City Hannover? – Offener Brief an Verwaltung und Politik

Offener Brief prangert Sauberkeitsprobleme in Hannovers Innenstadt an. Bürger fordern Toiletten, strengere Strafen und mehr Kontrollen.

Aktiv bleiben, gesund leben – Einladung zum Senioren-Sport-Tag

Der TSV Burgdorf lädt zum Senioren-Sport-Tag ein – Bewegung, Austausch und Mitmachangebote für ein aktives Leben im Alter.

Weihnachtsmarkt in Bilm lädt Aussteller ein

Ein Aufruf an Aussteller. Winterzauber auf dem Hof Klages – Weihnachtsmarkt in Bilm 2025, mit Jubiläum, Programm für Familien.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Ein Abend für die Sinne – Musik, Picknick und Sommerfeeling

Die Musikschule Ostkreis lädt ein zu einem Konzert im Stadtpark Burgdorf – mit Gitarrenensemble, Rockband und Picknickatmosphäre.