So. 19 Jan. 2025

mehr aus Kategorie

Lehrtes Bürgermeister hat jetzt alle Trümpfe in der Hand

Lehrte hat eine Schlüsselrolle bei der Zukunft des Krankenhausstandortes. Was bedeutet das für die medizinische Versorgung?

KinderEvents Sehnde unterstützt Bürgerjournalisten e. V.

Partnerschaft für Bildung, Demokratie und gemeinschaftliches Engagement. Gemeinsam für mehr Teilhabe und eine vielfältige Medienlandschaft.

Energiehelden gesucht – Gemeinsam unabhängig werden

Unabhängige Energieversorgung – Vorteile für alle. Erneuerbare Energien senken Kosten und schaffen eine sichere Zukunft.

Mehr vom Autor

Lehrter Schützenfest eröffnet

Unter leichtem Regen und grauen Wolken eröffnete Bürgermeister Frank Prüße das lang ersehnte Lehrter Schützenfest 2023 auf dem Rathausplatz.

Ausbau Velorouten-Netz Hannover

Vorfahrt fürs Fahrrad. Das Velorouten-Netz soll elementarer Bestandteil der Verkehrswende in Hannover sein.

Hannovers 50. Bücherschrank

Alle Anwohnerinnen / Anwohner des Stadtteils sind eingeladen, den neuen Schrank mit Büchern zu bestücken und sich mit Lesestoff zu versorgen.
StartNiedersachsenLehrteLISA macht mobil – E-Carsharing

LISA macht mobil – E-Carsharing

LISA Elektroauto carsharing

E-Carsharing in Immensen Sievershausen Arpke

Im Rahmen des Lehrter Programms „Dorfregion Lebensort ISA“ hat die Projektgruppe „Erneuerbare Energien“ ein E-Carsharing Modell entwickelt.
Als Alternative zum Zweitauto wird die klimafreundliche Mobilität gefördert und der
CO₂-Fußabdruck reduziert.

Die Projektgruppe, das sind Bürger aus der Dorfregion, die sich Gedanken über die Möglichkeiten des bürgernahen Einsatzes erneuerbarer Energien machen. Bürger, die bereits über Erfahrungen mit Photovoltaik-Anlagen verfügen, ehrenamtliche Kommunalpolitiker und Mitbürger, die die Energiewende aktiv vorantreiben wollen.

Die Gruppe freut sich über jeden, der mitarbeiten möchte.

Bei Interesse senden Sie bitte eine E-Mail an: info@LisaErneuerbareEnergien.de

Das E-Carsharing soll nach einem bereits erfolgreich umgesetzten Vereinsmodell (Dorfstromer e.V.) organisiert werden.
Die E-Autos stehen auf einem zentralen Stellplatz in den Dörfern mit einem Ladeanschluss. Das Auto-Management wird über eine Buchungs-App digital geregelt.
Der Beitrag für die Vereinsmitgliedschaft beträgt zur Zeit 5 € pro Monat und das Nutzungsentgelt beträgt 5 € pro Stunde.
Für Familien und Gewerbebetriebe gibt es Sondertarife. Günstige Tages- oder Wochenendtarife sind ebenfalls im Angebot.

LISA QR-Code
Wir möchten gerne unser Konzept vorstellen und mit einer Fragebogen-Aktion Ihren Bedarf in unseren drei Orten ermitteln.

In den nächsten Tagen werden Sie hierzu in den Geschäften der Dorfregion Immensen, Sievershausen und Arpke einen Fragebogen finden, über den Sie sich zu Ihrem Mobilitätsverhalten äußern können.
Die hoffentlich zahlreichen Rückläufe können dann in den Verwaltungsnebenstellen der Ortschaften oder den auf dem Fragebogen angegebenen Adressen abgegeben werden.
Bei entsprechendem Interesse soll anschließend eine Bürgerversammlung stattfinden, in der dann das Konzept detailliert erörtert werden kann und die Dorfstromer Gelegenheit erhalten, von ihren umfangreichen Erfahrungen zu berichten.

Die Projektgruppe bittet um Unterstützung für das Vorhaben.

Mit fortschreitender Umstellung auf emissionsfreien Individualverkehr leistet auch die ISA-Dorfregion einen Beitrag zur Energiewende.
Auch bei den betroffenen Lokalpolitikern findet das Konzept Zustimmung und Unterstützung. Die drei Ortsbürgermeister von Immensen, Sievershausen und Arpke begrüßen die Initiative, die aus der sozialen Dorfentwicklung erwachsen ist.
„Endlich können wir nach der Pandemie die Überlegungen und Aktionen, die in vielen digitalen Veranstaltungen entwickelt wurden, in die Praxis umsetzen“ freut sich der Ortsbürgermeister Armin Hapke aus Sievershausen, der selbst Mitglied in der Projektgruppe ist.


Quellen:
Fotos: ©PM BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN OV Lehrte
Pressemeldung: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN OV Lehrte