Di. 1 Juli 2025

mehr aus Kategorie

Bürgermeisterwahl 2026 in Lehrte – Frank Prüße tritt erneut an

Lehrtes Bürgermeister Frank Prüße kandidiert 2026 erneut bei der Bürgermeisterwahl. CDU nominiert ihn einstimmig.

10. Lehrter Wohnungsbau – Steeldart Open Air

Zehn Jahre Dart-Leidenschaft in Lehrte – Beim Open Air Turnier Mitte Juli treffen sich Fans, Sportler und Neugierige aus ganz Deutschland.

Herzschlagfinale – SV 06 Lehrte jubel nach Ausgleichstor

Drama, Gänsehaut, Aufstieg: Der SV06 Lehrte sichert sich durch ein spätes Ausgleichstor gegen den MTV Ilten den Sprung in die Bezirksliga.

Mehr vom Autor

Bürgermeisterwahl 2026 in Lehrte – Frank Prüße tritt erneut an

Lehrtes Bürgermeister Frank Prüße kandidiert 2026 erneut bei der Bürgermeisterwahl. CDU nominiert ihn einstimmig.

10. Lehrter Wohnungsbau – Steeldart Open Air

Zehn Jahre Dart-Leidenschaft in Lehrte – Beim Open Air Turnier Mitte Juli treffen sich Fans, Sportler und Neugierige aus ganz Deutschland.

Musikschule Ostkreis – E-Mail und Website aktuell nicht erreichbar

Technikprobleme bei der Musikschule Ostkreis Hannover: Aktuell kein E-Mail-Kontakt möglich – Telefon und Notfalladresse bleiben erreichbar.
StartNiedersachsenSehndeGeschwindigkeitsmessungen Sehnde

Geschwindigkeitsmessungen Sehnde

Geschwindigkeitsmessungen

Sehnde nimmt Geschwindigkeitsmessungen wieder auf

Neue Anlage für Geschwindigkeitsmessungen

Die Stadtverwaltung Sehnde gibt bekannt gegeben, dass ab sofort wieder Geschwindigkeitsmessungen im Stadtgebiet durchgeführt werden. Die Messungen mussten im Jahr 2021 aufgrund von Problemen mit der technischen Ausrüstung ausgesetzt werden. Nun hat der Fachdienst Ordnung und Recht eine neue Anlage beschafft und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden auf dieser Anlage intensiv geschult.

Stadt setzt auf Überraschungseffekt

Seit Mittwoch, 3.5.2023, führt die Stadt Sehnde Geschwindigkeitsmessungen im Stadtgebiet durch und setzt dabei bei der mobilen Verkehrsüberwachung auf den Überraschungseffekt. Dafür ist die Messanlage schnell und leicht auf- und abzubauen.

Überwachung des fließenden Verkehrs zur Feststellung von Verstößen

Die Stadt Sehnde nutzt die Überwachung des fließenden Verkehrs zur Feststellung von Geschwindigkeits-, Abstands- und Rotlichtverstößen. Die Bußgeldbehörde der Region Hannover verfolgt und beitreibt jedoch die Geldbußen. Am Jahresende erhält die Stadt Sehnde einen anteiligen Betrag in Höhe von 30 % aus den Einnahmen der Region Hannover.

Die Mitarbeiter des Fachdienstes Ordnung und Recht stehen bei Fragen rund um die Überwachung des ruhenden und fließenden Straßenverkehrs unter [email protected] zur Verfügung.
Die Stadt weist darauf hin, dass es in unangenehmen Situationen wichtig ist, respektvoll miteinander umzugehen. Wenn man ein Knöllchen erhält, sollte man sich gegenüber den Verkehrsüberwachern stets höflich verhalten und Kritik sachlich äußern. Jegliche Form von verbalen Attacken oder Handgreiflichkeiten ist nicht akzeptabel und widerspricht dem respektvollen Umgang miteinander.

Weitere Informationen können auf der Webseite der Stadt Sehnde unter www.sehnde.de/verkehrsueberwachung gefunden werden.


Quellen:
Foto(s): ©Stadt Sehnde
Pressemeldung: Stadt Sehnde