Sa. 21 Juni 2025

mehr aus Kategorie

Fahrräder besser schützen – ADFC bietet Kodierung in Sehnde an

ADFC kodiert Fahrräder in Sehnde – Schutz vor Diebstahl durch individuelle Gravur. Aktion offen für alle, günstiger für Mitglieder.

Zwischen Spatenstich und Sparkurs – Das KRH im Finanzstrudel

Bericht zum Gesundheitsausschuss Hannover: Erneut Millionen fürs KRH, immer noch viele offene Fragen – und Lehrter Steuerzahler zahlen.

Politik unter Druck – Fragen zur Gesundheitslage fordern Antworten

Sorgen aus Lehrte im Fokus: Elf kritische Fragen an Steffen Krach vor der Ausschusssitzung am 17.6. – Be-The.News ist vor Ort und berichtet.

Mehr vom Autor

Fahrräder besser schützen – ADFC bietet Kodierung in Sehnde an

ADFC kodiert Fahrräder in Sehnde – Schutz vor Diebstahl durch individuelle Gravur. Aktion offen für alle, günstiger für Mitglieder.

Politik unter Druck – Fragen zur Gesundheitslage fordern Antworten

Sorgen aus Lehrte im Fokus: Elf kritische Fragen an Steffen Krach vor der Ausschusssitzung am 17.6. – Be-The.News ist vor Ort und berichtet.

Großalarm in Lehrte – ABC-Einsatz eine gut geplante Übung

In Lehrte simulierte die Feuerwehr einen Chemieunfall mit Verpuffung und Gefahrstoffaustritt – ein realitätsnaher Übungseinsatz.
StartNiedersachsenSehndeGeschwindigkeitsmessungen Sehnde

Geschwindigkeitsmessungen Sehnde

Geschwindigkeitsmessungen

Sehnde nimmt Geschwindigkeitsmessungen wieder auf

Neue Anlage für Geschwindigkeitsmessungen

Die Stadtverwaltung Sehnde gibt bekannt gegeben, dass ab sofort wieder Geschwindigkeitsmessungen im Stadtgebiet durchgeführt werden. Die Messungen mussten im Jahr 2021 aufgrund von Problemen mit der technischen Ausrüstung ausgesetzt werden. Nun hat der Fachdienst Ordnung und Recht eine neue Anlage beschafft und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden auf dieser Anlage intensiv geschult.

Stadt setzt auf Überraschungseffekt

Seit Mittwoch, 3.5.2023, führt die Stadt Sehnde Geschwindigkeitsmessungen im Stadtgebiet durch und setzt dabei bei der mobilen Verkehrsüberwachung auf den Überraschungseffekt. Dafür ist die Messanlage schnell und leicht auf- und abzubauen.

Überwachung des fließenden Verkehrs zur Feststellung von Verstößen

Die Stadt Sehnde nutzt die Überwachung des fließenden Verkehrs zur Feststellung von Geschwindigkeits-, Abstands- und Rotlichtverstößen. Die Bußgeldbehörde der Region Hannover verfolgt und beitreibt jedoch die Geldbußen. Am Jahresende erhält die Stadt Sehnde einen anteiligen Betrag in Höhe von 30 % aus den Einnahmen der Region Hannover.

Die Mitarbeiter des Fachdienstes Ordnung und Recht stehen bei Fragen rund um die Überwachung des ruhenden und fließenden Straßenverkehrs unter [email protected] zur Verfügung.
Die Stadt weist darauf hin, dass es in unangenehmen Situationen wichtig ist, respektvoll miteinander umzugehen. Wenn man ein Knöllchen erhält, sollte man sich gegenüber den Verkehrsüberwachern stets höflich verhalten und Kritik sachlich äußern. Jegliche Form von verbalen Attacken oder Handgreiflichkeiten ist nicht akzeptabel und widerspricht dem respektvollen Umgang miteinander.

Weitere Informationen können auf der Webseite der Stadt Sehnde unter www.sehnde.de/verkehrsueberwachung gefunden werden.


Quellen:
Foto(s): ©Stadt Sehnde
Pressemeldung: Stadt Sehnde