Fr. 7 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Mehr vom Autor

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.
StartNiedersachsenSehndeReduzierung der Rattenpopulation in Sehnde

Reduzierung der Rattenpopulation in Sehnde

Rathaus Sehnde

Stadt beauftragt Schädlingsbekämpfungsfirma

Maßnahmen zur Eindämmung gestartet

Die Stadtverwaltung hat eine Schädlingsbekämpfungsfirma beauftragt, um im Bereich des Kanalsystems und der öffentlichen Grünflächen entlang der Peiner Straße und Wiesenstraße Rattenbekämpfungsmaßnahmen durchzuführen. Die Aktion zielt darauf ab, die Rattenpopulation in diesem Bereich einzudämmen und potenzielle Risiken für die Gesundheit der Bevölkerung zu minimieren.

Spezielle Köderstationen als effektive Methode zur Reduzierung der Rattenpopulation

Im Rahmen der Rattenbekämpfung werden spezielle Köderstationen strategisch platziert, um die Tiere anzulocken und zu bekämpfen. Diese Maßnahme wurde in enger Zusammenarbeit mit Experten der Schädlingsbekämpfung entwickelt, um eine effektive und sichere Methode zur Reduzierung der Rattenpopulation einzusetzen.

Anwohnerinnen und Anwohner aufgefordert, das Füttern von Tieren im Freien einzustellen

Die Stadtverwaltung bittet während dieser Zeit die Anwohner*innen, auf das Füttern von Vögeln und anderen Tieren im Freien zu verzichten. Das Ziel ist es, die Wirksamkeit der Rattenbekämpfungsmaßnahmen nicht zu beeinträchtigen, da zusätzliche Nahrungsquellen die Bemühungen zur Eindämmung der Rattenpopulation beeinträchtigen könnten.

Informationen zur Vorbeugung und Bekämpfung eines Rattenbefalls

Um die Öffentlichkeit umfassend über geeignete Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung eines Rattenbefalls zu informieren, verweist die Stadt Sehnde auf die Broschüre »Informationen zum Umgang mit Wanderratten«. Die Broschüre ist auf der städtischen Homepage unter dem Abschnitt »Sicherheit und Ordnung« verfügbar. Sie bietet nützliche Informationen und Tipps, um das Risiko eines Rattenbefalls zu minimieren und Maßnahmen zur Rattenbekämpfung zu ergreifen.

Stadtverwaltung bittet um Unterstützung und Kooperation

Die Stadtverwaltung bittet alle Bürgerinnen um ihre Unterstützung und Kooperation während dieser Rattenbekämpfungsmaßnahmen.
Gemeinsam können wir dazu beitragen, die Rattenpopulation in der Peiner Straße und Wiesenstraße einzudämmen und ein hygienisches und sicheres Wohnumfeld für alle Bewohnerinnen zu gewährleisten.

Kontaktinformationen für weitere Fragen und Informationen

Stadtverwaltung Sehnde
Abteilung Sicherheit und Ordnung
Ansprechpartnerin: Bianca Frey
Telefon: 05138 707-201
E-Mail: [email protected]
Website: https://sehnde.de/


Quellen:
Foto(s): ©P. R.-F.
Pressemeldung: Stadt Sehnde